Seite 1 von 1
Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 11:17
von ggansde
Moin,
ich habe mich in den vergangenen Wochen teils in den Klöstern selber, teils in diversen Supermärkten in Benelux eingedeckt und werde jetzt meine Weihnachtsferien unter dem Motto "Belgische Weihnachten" verbringen. Wenn ich die Zeit finde, kommt evtl. der eine oder andere Verkostungsbericht dazu.
Prost.
VG, Markus
Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 11:27
von Flat
Mmmhhh. Das ist ein Weihnachten nach meinem Geschmack! Das meiste davon bekommt man zum Glück auch hier in der Nähe, wobei der Bezug direkt vom Erzeuger natürlich seine Vorteile hat. Proost...
Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 11:50
von HrXXLight
Ich wünscht der Weg zu den Klöstern wäre für mich nicht so weit.
Eine sehr schöne Zusammenstellung. Das gibt mal feucht fröhliche Weihnachten. Prost und ein frohes Fest.
Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 12:02
von bierhistoriker.org
Schöne Bilder, Markus !
.... erinnert mich "sentimental" an den alten legendären F+E ...
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC
Viel Spaß beim Leeren !
Gruß aus Kölle !
PS: Wegen La Trappe eigentlich Belgisch - Holländische Weihnacht. ..... und Zundert fehlt

Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 13:38
von Morena von Nürnberg
Hallo Markus,
das wird ein schönes Fest werden. Ein Teil der Biere werden auch hier in Brasilien verkauft...ich denke zum zehnfachen des Preises.
Lass es dir schmecken....Prost...

Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 13:50
von Bronkhorst
Ja, da hat sich aber einer zu Weihnachten nett eingerichtet
Da wünsche ich fröhliche Verkostung!

und Gruß
Jens
Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 15:11
von gulp
Herrlich Markus. Meinereiner hat auch belgische Weihnachten.
Warum die an der Decke hängen weiß ich auch nicht, einfach draufklicken. Im Faß ist selbstgebrautes Dubbel. Schon mal Prost.
Gruß
Peter
Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 15:16
von aegir
Peter, kannst du mir dein Rezept für das Dubbel verraten? Am liebsten an einer Flasche fest gemacht ;-)
Gruß Hotte
Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 15:17
von gulp
aegir hat geschrieben:Peter, kannst du mir dein Rezept für das Dubbel verraten? Am liebsten an einer Flasche fest gemacht ;-)
Gruß Hotte
Gerne,
Gruß
Peter
Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 17:11
von schnapsbrenner
Moin Markus,
schöne Sammlung, nur La Trappe ist niederländisch
Ich habe auch mein Stolz
Ich wünsche dir ein frohes belgisch/niederländisch Weihnachtsfest
VG
Simon
Re: Belgische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 18:21
von ggansde
Shame on me. Ihr habt ja so recht. Ich war sogar in Koningshoeven und habe dort direkt im Kloster eingekauft. Habe den Threat-Titel angepasst.
VG, Markus
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 19:49
von marsabba
Auch ich habe mich für die Feiertage eingedeckt... Belgien & Franken... sollte reichen...

- beer.jpg (79.31 KiB) 3247 mal betrachtet
@Bernstein : Danke !
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 18:31
von ggansde
Moin,
nachdem ich gestern zum ersten mal ein Westvleteren Blond verkostet habe, habe ich heute mal mein Rezept für den entsprechenden Clone auf der Müggelland-Seite veröffentlicht. Der Clone kommt dem Original bis ins Detail nahe. Weiterhin habe ich gerade auch mal meinen aktuellen Westmalle Trippel Clone verkostet und sofort dort online gestellt. Endlich habe ich mal die Trockenheit des Originals hinbekommen: Keine Restsüsse bei 87 % EVG. Ich kann das Nachbrauen nur empfehlen (Tipp: 100% Osmosewasser).
VG, Markus
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 18:39
von gulp
Sehr interessant, Markus. Hast du da mal einen Link?
Gruß
Peter
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 18:42
von ggansde
Moin Peter,
https://brauerei.mueggelland.de/rezepte.html
Suche nach "Braumeister" bei den Rezepten.
VG, Markus
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 19:28
von Bronkhorst
Ich habe gerade ein Grimbergen Blonde im Glas und frage mich, warum Grimbergen in deiner Auswahl fehlt?
Fehlende Exklusivität?

und Gruß
Jens
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 19:41
von gulp
Hochinteressant, das alles. Ich wollte ja mit meinem Rezept auch in die Nähe des Westi Blond kommen. Tja, war schon anders. Vor allem diese Fruchtigkeit habe ich nicht hinbekommen. Abweichungen sehe ich nur im Wasser, beim Zucker (Grafschafter) und beim Hopfen (Hersbrucker Spät und Styrian Goldings) . Dabei hätte ich es gerne auf die Maitre geschoben. Aber die hast du ja auch verwendet.
Gruß
Peter
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 20:45
von El Gordo
Warun nehmt ihr bei einem Westvleteren Clon nicht einfach die Originalhefe?
Die ist doch ganz einfach zu bekommen und spielt eine extrem wichtige Rolle.
Stefan
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 21:04
von gulp
An der Hefe lag es ja nicht...
Re: Belgisch/Niederländische Weihnachten
Verfasst: Montag 21. Dezember 2015, 07:00
von ggansde
Moin,
im Prinzip nehme ich auch immer die Westmalle-Hefe. Ich hatte aber ein paar Hefen in der Kühlung liegen, die ich unbedingt mal ausprobieren wollte. Mit der Westmalle-Hefe hatte ich aber bislang noch nicht die typischen hohen EVG's erreichen können. Erstaunt hat mich bei den "Blonds" unterschiedlicher Brauereien (unterschiedliche Hefen) die Übereinstimmung im Geschmack. So konnte ich z.B. Westvleteren Blond und LA Trappe Blond kaum auseinanderhalten.
Ich habe gerade ein Grimbergen Blonde im Glas und frage mich, warum Grimbergen in deiner Auswahl fehlt?
Weil ich es in letzter Zeit zu häufig hatte das Chrrrimberrrchenn.
VG, Markus