Haube für MB 10

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Haube für MB 10

#1

Beitrag von Stoppel »

Ein herzliches Grüß Gott und frohe Weihnachten in´s Forum.

Heute ist es soweit, heute werde ich meinen ersten Sud mit dem BM 10 wagen.
Es soll ein dunkles Weizen werden, habe ich vom Hädler zum Braumeister gratis bekommen.

Vorerst möchte ich euch meine neue Erungenschaft vorstellen.
Ich habe mir für meinen BM10 eine Haube selber gebaut.
Kosten:
Edelstahl Salatschüssel von IKEA €6,00
3 Niroschrauben mit Mutter 4mm €2,50
Abzugsschlauch Alu durchmesser 100mm € 12,-
Gesamtkosten: € 20,50
Originalhaube von Speidel € 117,-
Isomatte ist eine Unterlagsmatte für die Parkettverlegung, diese habe ich doppelt genommen daher Außen ind Innen alubeschichtet.

Ich hoffe mein erster Sud geht nicht ganz daneben !

Achja, ich hab mir sogar schon mein Flaschenetikett entworfen, Vorbereitung ist ja alles.

Noch schöne Festtage und gut Sud ! :redhead
Geri
Dateianhänge
DSCN3183.JPG
DSCN3184.JPG
DSCN3185.JPG
DSCN3186.JPG
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Haube für MB 10

#2

Beitrag von Firestarter »

Hallo Geri,

schöne Idee - wünsche Dir einen guten 1. Sud!

Kleiner Tipp: anfangs, bei den Hopfengaben und Wasserausgleich, schäumt es unter der Haube - also in den Zeiten kurz anheben, bis der Schaum weg ist.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Haube für MB 10

#3

Beitrag von Stoppel »

Firestarter,
danke für die Info.
Bin jetzt beim Würzekühlen.
Stammwürze 12 P vorm Würzekochen
messe nochmal bei 20°C .
Bis jetzt schaut alles gut aus.
Habe beim Würzekochen ein Problem gehabt.
BM auf 103 °C eingestellt ist aber nicht über 100°C gegangen ( kein kochen )
Gabe dann mit einem Handtuch die Haube abgedeckt, erst dann hat es gekocht.
Muß eben noch viel lernen.
Noch einen schönen Abend !
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Haube für MB 10

#4

Beitrag von Firestarter »

Hi Geri,

für den ersten Sud hat es doch überdurchschnittlich gut geklappt - Gratulation!

Das mit dem Kochen ist ähnlich wie ohne Haube bei Dir und liegt daran, daß Deine Haube im Gegensatz zum Original nicht abschließt am Rand (macht das Original auch ohne die Silikondichtung). Das ist halt der Wermutstropfen beim Nachbau ;). Ohne Isolierung aber mit Haube (original) komme ich auf 101°C und wallendes kochen. Mit zusätzlicher Isolierung (original) auf 101,5 - 102°C bei ca. 13L Würze. Lohnt sich evtl. Doch etwas mehr Geld auszugeben.

Viele gute Sude wünsche ich Dir!

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Haube für MB 10

#5

Beitrag von Stoppel »

Hi Matthias !

Ich hatte Glück, die Salatschüssel passt genau zum Innendurchmesser des BM, also da ist alles dicht.
Aber beim nächsten Sud nächste Woche, Altdeutsches Helles, werde ich die Haube mit einem Handtuch isolieren.

Noch einen schönen Tag und gut Sud .

Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
uckel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 13:18

Re: Haube für MB 10

#6

Beitrag von uckel »

Womit hast du das Loch in die Salatschüssel gemacht?
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Haube für MB 10

#7

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Haube für MB 10

#8

Beitrag von Hagen »

Nette Lösung! Allerdings so auch eine problematische. Das Kondenswasser läuft dir zu großen Teilen in den Topf zurück. Damit dürftest du dir fett DMS einfangen!
Wenn du den Schlauch längst und in einem Kniebogen ein T-Stück von einem Abflussrohrsystem integrierst, hast du einen Kondenswasserablauf und alles ist gut.

P.S. Der Titel "...MB..." dürfte nicht nur bei mir für Irritation sorgen :Wink
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Haube für MB 10

#9

Beitrag von Stoppel »

uckel hat geschrieben:Womit hast du das Loch in die Salatschüssel gemacht?
Das loch habe ich ganz vorsichtig mit einem Winkelschleifer geschnitten und anschließend mit einem Dremel so gut wie möglich nachgeschliffen.
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Haube für MB 10

#10

Beitrag von hutschpferd »

Schaut sehr elegant aus.
Bei Geris Hausbräu gehört kein Apostroph hin, im Deutschen schreibt man sowas ohne Apostroph.
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Haube für MB 10

#11

Beitrag von Stoppel »

Danke für die Info.
Aber das Etikett war nur mein erster Entwurf, habe meine Etikette geändert.

Gruß aus Salzburg!
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Haube für MB 10

#12

Beitrag von Beerbrouer »

hutschpferd hat geschrieben:Schaut sehr elegant aus.
Bei Geris Hausbräu gehört kein Apostroph hin, im Deutschen schreibt man sowas ohne Apostroph.
Moin,

das stimmt so nicht. Der Genitiv wird - insofern hast du "fast" Recht - zwar tatsächlich im Deutschen grundsätzlich ohne Apostroph geschrieben. Seit der Reform darf man jedoch "zur Verdeutlichung von Eigennamen" in bestimmten Bereichen mit Apostroph schreiben. Als Beispiel ist z.B. "Willi`s Würstchenbude" genannt.

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Haube für MB 10

#13

Beitrag von hutschpferd »

wieder was gelernt
Antworten