Hallo zusammen
Vor einer Wochen habe ich mein ersten IPA gebraut. Dieses sollte heute gestopft werden.
Die Hauptgärung ist noch nicht komplett abgeschlossen, aber ich habe gelesen, dass einige User hier auch während der HG stopfen, also wollte ich heute loslegen.
Als erstes habe ich ein Hopfensäckchen, ein paar Edelstahlfittinge (als Gewichte) und eine Schnur abgekocht.
Anschliessend habe ich den noch gefrorenen Hopfen in das Hopfensäckchen zusammen mit den Fittingen gelegt und ab damit in den ZKG.
Es dauerte nicht lange und es hat sich eine feste Schaumdecke geblidet, welche immer grösser wurde. Ich habe dann einfach den Deckel geschlossen und den Gärspund gegen einen "Kotzschlauch" ersetzt. Nun kommt im 5 Sekunden Takt ein Schwall Schaum aus dem Schlauch.
Ich habe schon einige Beiträge über das Hopfen Stopfen gelesen, aber von sowas war noch nie die Rede.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Hopfenstopfen Co2 Entbindung
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Hopfenstopfen Co2 Entbindung
Ich tippe auf das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Cola-Mentos-Font%C3%A4ne
https://de.wikipedia.org/wiki/Cola-Mentos-Font%C3%A4ne
Re: Hopfenstopfen Co2 Entbindung
Hatte ich noch nicht, bei mir verhält sich immer alles ganz ruhig beim stopfen. Ich stopfe auch mit abgekochten hopfensäckchen und gefrorenem Hopfen, sowohl mit Pellets als auch mit Dolden.
Re: Hopfenstopfen Co2 Entbindung
Das geht wenn die HG dem Ende zugeht. War bei Dir wohl noch nicht der Fall. Wenn man sich noch unsicher ist, wann dieser Zeitpunkt etwa erreicht ist, sollte man ausgären lassen und dann erst stopfen. So wie die meisten das hier praktizieren. Dann schäumt auch nichts. Ich weiß, mit der Geduld ist das so eine SacheLink21 hat geschrieben: Die Hauptgärung ist noch nicht komplett abgeschlossen, aber ich habe gelesen, dass einige User hier auch während der HG stopfen....

Grüße
Andreas