Ich bin ein eher neuer Brauer und habe im letzten Jahr damit angefangen. Ich braue zur Zeit mit einem Kollegen nach einem festen Rezept. Letzthin haben wir wieder eins gemacht, ein Pils. Die Stammwürze betrug vor dem Gären 1056 kg/m³ (14.3°P laut Wikipedia Formel). Das Bier gärt jetzt bei 13° vor sich hin. Die Hefe ist die Saflager S-189.
- Was meint Ihr wie lange braucht das in etwa?
- Stimmt die Temperatur für diese Hefen?
Und noch was zum Schluss. Gärt eine Untergärige Hefe bei tiefen Temperaturen schneller oder auch bei höheren?
Vielen Dank für die Antworten

Viele Grüsse aus der Schweiz
Phippu
Edit: Noch ein Paar Infos die ich vergessen habe:
Sudmenge: 20l
Hefemenge: 11g Trockenhefe ca. eine Stunde in abgekochtem Wasser angestellt