Gärzeit Saflager S-189

Antworten
phippu
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Montag 23. März 2015, 15:55

Gärzeit Saflager S-189

#1

Beitrag von phippu »

Hallo Zusammen!

Ich bin ein eher neuer Brauer und habe im letzten Jahr damit angefangen. Ich braue zur Zeit mit einem Kollegen nach einem festen Rezept. Letzthin haben wir wieder eins gemacht, ein Pils. Die Stammwürze betrug vor dem Gären 1056 kg/m³ (14.3°P laut Wikipedia Formel). Das Bier gärt jetzt bei 13° vor sich hin. Die Hefe ist die Saflager S-189.

- Was meint Ihr wie lange braucht das in etwa?
- Stimmt die Temperatur für diese Hefen?

Und noch was zum Schluss. Gärt eine Untergärige Hefe bei tiefen Temperaturen schneller oder auch bei höheren?

Vielen Dank für die Antworten :Smile
Viele Grüsse aus der Schweiz
Phippu

Edit: Noch ein Paar Infos die ich vergessen habe:
Sudmenge: 20l
Hefemenge: 11g Trockenhefe ca. eine Stunde in abgekochtem Wasser angestellt
hoepfli

Re: Gärzeit Saflager S-189

#2

Beitrag von hoepfli »

Und noch was zum Schluss. Gärt eine Untergärige Hefe bei tiefen Temperaturen schneller oder auch bei höheren?
Was hat den dein Bio/Chemie Lehrer dir damals über Reaktionsgechwindigkeiten beigebracht?
phippu
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Montag 23. März 2015, 15:55

Re: Gärzeit Saflager S-189

#3

Beitrag von phippu »

Ja schon dass diese bei höheren Temperaturen schneller ablaufen. Da Hefe ja aber "lebt" kann man das ja nicht so sagen. Untergärige Hefe fühlt sich ja bekannter massen bei tiefen Temperaturen wohler, daher gärt diese da auch schneller. Nur was jetzt stimmt weiss ich nicht.
hoepfli

Re: Gärzeit Saflager S-189

#4

Beitrag von hoepfli »

Die würde schon bei höheren Temp. schneller arbeiten, bedenke aber, dass der Sinn der untergärigen Vergärung die bessere geschmackliche Reinheit ist, es werden nicht so viele Gärnebenprodukte (Ester) gebildet.
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Gärzeit Saflager S-189

#5

Beitrag von BrauFuchs »

Also je nach Menge der Hefegabe kann das mind. 10 Tage dauern. Was aber besser als Richtwert gilt ist der gespindelte Extrakt, wenn mit Refraktometer dann mit herausgerechnetem Alkoholfehler.
Dieser wird je nach Maischprogramm, welches du uns ja noch verraten kannst, zwischen 3-4 %mas liegen. So lange gilt es also zu warten.

Die Temperatur ist erstmal gut gewählt, wenn die Gärung stockt ein Tag mal warm stellen oder dich hier im Forum weiter informieren ;)

Gruß
Luaks
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Re: Gärzeit Saflager S-189

#6

Beitrag von aegir »

@BrauFuchs
Solche Einschätzungen vom zu erwartenden Restextrakt unverantwortlich.

@phippu
UG Hefen können besser bei höheren Temperaturen, aber halt auch bei tiefen...im Gegendatz zu OG Hefen.
Wie lange das braucht kann dir keiner Vorhersagen. 1 Woche...2...3...lass dich überraschen und nicht verrückt machen wenns länger dauert als erwartet.

Gruß Hotte
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Re: Gärzeit Saflager S-189

#7

Beitrag von freeflyer201 »

Du hast auf jeden Fall mit zu wenig Hefe angestellt. Eine Packung auf 20 Litern sind für UG zu wenig.
Stichwort: "Underpitching"
Gruß
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
phippu
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Montag 23. März 2015, 15:55

Re: Gärzeit Saflager S-189

#8

Beitrag von phippu »

freeflyer201 hat geschrieben:Du hast auf jeden Fall mit zu wenig Hefe angestellt. Eine Packung auf 20 Litern sind für UG zu wenig.
Stichwort: "Underpitching"
Gruß
Yannick
Im Datenblatt steht 80 - 120 g/hl. Das macht bei 20 Litern 16-24g, du hast recht. Mir wurde das so als "Braupaket" verkauft da gehe ich davon aus, dass das reicht.
Antworten