Gärung angehalten bei 8 Grad?
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Gärung angehalten bei 8 Grad?
Hallo erst einmal, bin Neuling. Und da ich Neuling bin, habe ich meinen ersten Sud angesetzt. Ein Pils, 20 Liter, mit S23 Hefe. Sie hat am Anfang bei 12 Grad auch gut gegärt. Das ist 6 Tage her. Jetzt ist es kälter geworden, im Gärraum sind es nur noch 8 Grad. Die Gärung scheint aufgehört zu haben. Ist sie schon um oder ist es zu kalt mit 8 Grad für die S23? Danke schonmal! Tim
Re: Gärung angehalten bei 8 Grad?
Geduuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuld ;) Hefe macht, was sie will. In der Kälte arbeitet sie in der Regel langsamer.
Re: Gärung angehalten bei 8 Grad?
Je nach Anstellmenge kann gerade die untergärige Gärung ein paar Wochen dauern. Was sagt denn die Stammwürze und der Restextrakt?
Ich habe aktuell auch eine untergärige draußen angesetzt und gestern (vor dem Frost) in die Bude geholt - andere Möglichkeiten habe ich nicht. Aber da werde ich die jetzt eine Woche stehen lassen, messen und dann abfüllen.
Ich habe aktuell auch eine untergärige draußen angesetzt und gestern (vor dem Frost) in die Bude geholt - andere Möglichkeiten habe ich nicht. Aber da werde ich die jetzt eine Woche stehen lassen, messen und dann abfüllen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: Gärung angehalten bei 8 Grad?
Stammwürze ist 12,5°, Restextrakt weiß ich nicht. Will mit Speise arbeiten. Doofe Frage, kaputt gehen kann die Hefe nicht?
Re: Gärung angehalten bei 8 Grad?
Wenn dir das Gärfass durchfriert wohl, aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Für die Speiseberechnung brauchst du den Restextrakt. Du kannst auch eine kleinere Menge entnehmen und die warm stellen (z.B. im Spindelzylinder). Wenn die nach ein paar Tagen bei Raumtemperatur noch denselben Restextrakt wie zu Beginn zeigt, ist der Sud wohl durch. (Stichwort Schnellvergärprobe)Wedebier hat geschrieben:Stammwürze ist 12,5°, Restextrakt weiß ich nicht. Will mit Speise arbeiten. Doofe Frage, kaputt gehen kann die Hefe nicht?
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: Gärung angehalten bei 8 Grad?
Ach so, und es ensteht sehr wenig Schaum. Die Schaumdecke ist aber noch geschlossen. Ist wenig Schaum bei 8 Grad Celsius und s23 normal?
Re: Gärung angehalten bei 8 Grad?
Das ist zu kalt. Stell es wärmer. Und mess mal. Mit den wenigen Angaben kann man nichts anfangen.
Stefan
Stefan