Seite 1 von 1
Kräusen abschöpfen.
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 10:05
von Stoppel
Ein herzliches grüß Gott !
Ich habe in einem Buch gelesen, dass man bei der Hauptgärung (obergäriges Bier) den Gärschaum abschöpfen soll.
Wenn der Gärschaum einsinkt, sollte dieser das Bier im Geschmack und Aussehen beeinträchtigen.
Meine Frage: ist das so ?
Liebe Grüße aus Salzburg !
Geri

Re: Kräusen abschöpfen.
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 10:16
von Alt-Phex
Kann man machen, muss man aber nicht. Wichtig ist dabei das du nur die braunen Stellen aus den
Kräusen entfernst (Hopfenharze), nicht mehr. Sonst entfernst du viel aktive Hefezellen und das
willst du eigentlich nicht.
Das beste ist es, das Gärfaß zu zu lassen und nicht daran rumzufingern.
Re: Kräusen abschöpfen.
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 10:18
von Stoppel
Danke für deine rasche Antwort.
Hast mir sehr geholfen.
Gruß !
Geri
Re: Kräusen abschöpfen.
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 10:19
von Hagen
Darüber scheiden sich die Geister, ob es geschmacklich merklich etwas bringt
Es geht weniger um die Kräusen an sich, sondern um die braunen, unedel bitteren Hopfenharze auf den Kräusen. Wer es genau nimmt, streicht diese anlässlich des Spindelns ab.
edit: A-P war schneller

Re: Kräusen abschöpfen.
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 10:19
von Ursus007
Jeweils nein. Einerseits muß man nicht abschöpfen. Andererseits machen die Rückstände keine geschmackliche Beeinträchtigung.
Aber: Man kann abschöpfen, hat aber das Risiko einer Infektion (wenn man nicht sauber arbeitet). Wenn man also nicht muß, warum dann trotzdem?
Nun, die Hopfenharze, das sind sie dunklen Stellen, die Du sicher abschöpfen willst, sinken meistens nicht komplett ab und liegen nach dem Ende der Hauptgärung noch auf dem Bier. Wenn man also schlecht abfüllt, hat man u.U. diese Brösel mit in der Flasche. Aber das ist nur Optik, die Dinger sind zwar bitter, aber wasserunlöslich, beeinträchtigen Dein Bier also nicht negativ.