Hallo zusammen,
doofe Frage: wenn auf der Hefe z.B. 20 Grad steht, ist damit die Raum- oder die Temperatur im Gärbottich gemeint? Wenn in meiner Kammer z.B. 16 Grad sind, reicht das durch die entwickelte Eigenwärme? Wie viel Wärme entwickelt eigentlich die Gärung mit OG Hefe?
Danke
Tim
Raumtemperatur Würzetempratur
-
- Posting Senior
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
- Wohnort: Kaff der guten Hopfung
Re: Raumtemperatur Würzetempratur
Die Temperatur im Fass, nicht die Raumtemperatur.
Es kommt zwar drauf an, in welchem Temperaturbereich die Hefe "arbeiten" kann ("was auf der Hefe steht"), wichtiger jedoch ist, bei welcher Temperatur du sie vergären möchtest.
16 Grad Celsius können reichen. Kommt auf die Hefe an. Schau dir mal das Datenblatt dazu an.
Kommt auf die Kubatur des Fasses und natürlich die Hefe an. OG in der "stürmischen" Phase schon mal im Bereich von 3-4 K (Daumenwert).
Es kommt zwar drauf an, in welchem Temperaturbereich die Hefe "arbeiten" kann ("was auf der Hefe steht"), wichtiger jedoch ist, bei welcher Temperatur du sie vergären möchtest.
16 Grad Celsius können reichen. Kommt auf die Hefe an. Schau dir mal das Datenblatt dazu an.
Kommt auf die Kubatur des Fasses und natürlich die Hefe an. OG in der "stürmischen" Phase schon mal im Bereich von 3-4 K (Daumenwert).
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13974
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Raumtemperatur Würzetempratur
Bei 25-30 Liter kommen gut 3 Grad Plus in der stürmischen Phase zusammen. Dauert dann etwa drei Tage und sinkt dann wieder Richtung RT.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: Raumtemperatur Würzetempratur
Dann könnte ich ja ne Isolierung bauen und das Gärfass als Heizung. 5cm Styropor mit ner Kantenlänge von 40cm haben bei einem Delta von 5K gerade mal 4 Watt verlust... Das schafft die Hefe ja locker...
- Beerbrouer
- Posting Freak
- Beiträge: 1012
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
- Wohnort: Radevormwald
Re: Raumtemperatur Würzetempratur
Das habe ich mir jetzt mehrmals durchgelesen, aber ich verstehe nicht, was du meinst...Wedebier hat geschrieben:Dann könnte ich ja ne Isolierung bauen und das Gärfass als Heizung. 5cm Styropor mit ner Kantenlänge von 40cm haben bei einem Delta von 5K gerade mal 4 Watt verlust... Das schafft die Hefe ja locker...
Gruß
Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Re: Raumtemperatur Würzetempratur
Hallo,Wedebier hat geschrieben:Dann könnte ich ja ne Isolierung bauen und das Gärfass als Heizung. 5cm Styropor mit ner Kantenlänge von 40cm haben bei einem Delta von 5K gerade mal 4 Watt verlust... Das schafft die Hefe ja locker...
ich sehe da nur das Problem, das die Hefe erst mal anfangen muss zu arbeiten, erst dann bekommst du die Temperaturerhöhung.
Schreib mal, welche Hefe du nutzten möchtest, dann kann vieleicht jemand sagen ob es funktioniert.
Ansonsten: Mann kann auch das Gärfass mit einer Heizmatte oder Aquariumheizer auf die gewünschte Temperatur bringen. Hat dann den Vorteil, das wenn die Gärung anspringt, die Wärme abgeführt werden kann. In einer Styroporkiste musst du auch sicherstellen, das die Temperatur nicht zu hoch wird.
Ich denke, das bei uns Hobbybrauern die Gärführung viel zu Stiefmütterlich behandelt wird.
Tipp wenn du Platz hast: Besorg dir eine alte Gefriertruhe, einen Glühbirne und eine Temperatursteuerung. Dann hast du keine Sorgen mehr.
MfG
Thomas
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: Raumtemperatur Würzetempratur
Hab meinen ersten Sud hinter mir. Jetzt plane ich weit im Voraus den zweiten. Die Sache mit der Kühltruhe hab ich schon oft gelesen. Ich denke auf sowas wird es hinauslaufen...
Danke vielmals!
Danke vielmals!
- Morena von Nürnberg
- Posting Freak
- Beiträge: 518
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
- Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien
Re: Raumtemperatur Würzetempratur
Kleiner Tip an den viele nicht denken.Wedebier hat geschrieben:Hab meinen ersten Sud hinter mir. Jetzt plane ich weit im Voraus den zweiten. Die Sache mit der Kühltruhe hab ich schon oft gelesen. Ich denke auf sowas wird es hinauslaufen...
Danke vielmals!
Eine simple Styroporbox, ein Digitalthermometer mit Anzeige, ein paar Kühlakkus 2mal pro Tag gewechselt reichen da völlig aus. So halte ich mit einer Hysterese von max 3 °C in der stürmischen Phase Temperaturen von 15 bis 23 °C, bei Aussentemperaturen von 35°C.
Bei dir muss die Box natürlich dann im beheizten Raum stehen.
Wer mehr Geld oder Arbeit investieren will, klar geht immer.
Gruss Ralf