Seite 1 von 1
Haltbarkeit Malz
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:48
von Knutella
Servus,
Ich hab jetzt eine längere Braupause eingelegt und dementsprechend lange ist das Malz auch rumgelegen. Habt ihr Erfahrungen wie lange man Malz lagern kann? Und was passiert wenn es "alt" wird?
Riechen tut es noch sortentypisch nach Gerstenmalz ;-)
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:50
von floflue
Ist das Malz geschrotet oder ungeschrotet?
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:52
von Knutella
Ungeschrotet
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:52
von Knutella
Geschrotet hätte ich es niemals so lange aufgehoben ;-)
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:54
von Biermensch
Verbrauen und fertig. Das ist schon tausendmal diskutiert worden. Solange es sich nicht bewegt, kannst du Bier draus machen.
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:33
von Taufkirl
Biermensch hat geschrieben: .... Solange es sich nicht bewegt, kannst du Bier draus machen.
Dann eben eine Eiweißrast und fertig.

Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:56
von Hopfenprinz
Moin,
wirklich "schlecht" kann es bei richtiger Lagerung (Feuchtigkeit, Schädlingsbefall,..) nicht werden. Die Aromen verteilen sich nur langsam in der Atmosphäre - und das wäre jammerschade! Bestimmt kann man in einer luftdichten Verpackung diesen Prozess aufhalten, aber nicht gänzlich eindämmen.
Also - verbrauchen!
Prost - André
P.S. In ägyptischen Pyramiden soll man als Grabbeigaben Saatgut gefunden haben, welches noch keimfähig war. Sicher nur deshalb, damit man im Jenseits das Saatgut vermehren und letztlich Malz herstellen kann - zum Brauen!!
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 00:31
von Bierolo
Hallo Liebe Hobbybrauer,
geht es auch konkreter ?
ungesschrotet ca. : x Monate +- y %
geschrotet ca. : x Wochen +-y %
VG
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 00:46
von Alt-Phex
Das Thema ist doch schon 100x hier durchgelaufen.
Ungeschrotet = Jahre, geschrotet = Monate.
Heisst aber auch nichts, da es auf die Lagerung ankommt. Nicht zu kalt, nicht zu warm und vorallem Trocken.
Möglichst Luftdicht, in Deckelfässern oder vertüddelten Plastiksäcken. Ungeschrotet hält sich das mehrere Jahre.
Wobei es bei Spezialmalzen, z.b. Rauchmalzen, sein kann die die ihr Aroma verlieren bzw. es nachlässt.
Ich habe schon mit geschrotetem Malz gebraut das mehr als 3 Monate alt war. Überhaupt kein Problem.
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 01:02
von Knutella
Vielen Dank für die ganzen antworten :-)
Dieses Forum ist wirklich Gold wert!
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 15:49
von Knutella
Hab jetzt grad geschrotet. Für ein Stout. Riecht geschrotet sehr sehr "fruchtig"
Vielleicht bin ich aber auch einfach bei dieser Schüttung ein wenig irritiert mit dem Geruch. Kennt ihr sowas?
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 15:59
von Grunzi
Ich habe mein altes Malz dem Nachbarn und seinen Pipihenderl geschenkt. Im Gegenzug gabs massig Eier.
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 16:19
von Knutella
Ja hab jetzt auch das frischere genommen. Macht ja nix. So viel von dem alten hab ich eh nicht mehr.
Re: Haltbarkeit Malz
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 16:35
von El Gordo