Das erste Untergärige
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 20:48
Hallo zusammen.
Ich habe bis jetzt einige obergärige Biere gebraut und habe auch noch drei obergärige Sude vor mir. Danach wollte ich mich an mein erstes untergäriges Bier wagen.
Ich braue bis jetzt per Kombirast im Thermoport. Das Wasser stelle ich mit Milchsäure auf eine Restalkalität von null ein. Nach der Hauptgärung mache ich einen Cold Crash und fülle in Flaschen ab.
Bei meinen nächsen Suden werde ich erstmals in NC Kegs abfüllen und mit CO2 karbonisieren.
Für das erste untergärige Bier werde ich für die Hauptgärung einen Kühlschrank mit einer Temperatursteuerung versehen.
Bezüglich des Rezeptes hatte ich an Michas Landbier gedacht.
Braut jemand von euch untergäriges Bier mit der Kombirast? Kann ich damit gute Ergebnisse erzielen?
Oder sollte ich im Thermoport durch zubrühen von Wasser die unterschiedlichen Rasten fahren. Die dritte Möglichkeit wäre Dekoktion.
Was empfehlt ihr mir? Am liebsten würde ich eine Kombirast fahren.
Danke und Grüße
Ich habe bis jetzt einige obergärige Biere gebraut und habe auch noch drei obergärige Sude vor mir. Danach wollte ich mich an mein erstes untergäriges Bier wagen.
Ich braue bis jetzt per Kombirast im Thermoport. Das Wasser stelle ich mit Milchsäure auf eine Restalkalität von null ein. Nach der Hauptgärung mache ich einen Cold Crash und fülle in Flaschen ab.
Bei meinen nächsen Suden werde ich erstmals in NC Kegs abfüllen und mit CO2 karbonisieren.
Für das erste untergärige Bier werde ich für die Hauptgärung einen Kühlschrank mit einer Temperatursteuerung versehen.
Bezüglich des Rezeptes hatte ich an Michas Landbier gedacht.
Braut jemand von euch untergäriges Bier mit der Kombirast? Kann ich damit gute Ergebnisse erzielen?
Oder sollte ich im Thermoport durch zubrühen von Wasser die unterschiedlichen Rasten fahren. Die dritte Möglichkeit wäre Dekoktion.
Was empfehlt ihr mir? Am liebsten würde ich eine Kombirast fahren.
Danke und Grüße