Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
- Hausmeister
- Posting Junior
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 26. September 2015, 14:27
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
Ein verzweifeltes Hallo zusammen.
Derzeit versuche ich mir mein restliches Zubehör zusammen zu kaufen,
ich pack das nicht, kann mir da bitte jemand dabei helfen?
Hier habe ich mich umgesehen: http://www.candirect.de/
Zum Brauen habe ich soweit alles. Braumeister 20L mit allem drum und dran. Auch Gärung ist komplett.
Jetzt geht es um Keg Fitting Zapfanlage, Durchlaufkühler, Spundapparat, CO² Flasche, Schläuche, Kupplungen, Klemmen, Dichtungen, Reinigungszubehör und Geräte und und und .... ich habe mich total verlaufen.
Was ich vor habe. Das Bier brauen, vergären und im Keg unter CO² Druck lagern/reifen.
Zapfen mit Zapfanlage mit Durchlaufkühler und CO².
Dazu brauche ich ja etliches Zubehör. Will mir aber keinen Mist zusammen kaufen sondern Qualität mit der ich viele Jahre Spass haben kann. Und bei dem alles zusammen passt =;O)
Wäre echt toll, wenn ich hier von einem Wissen profitieren könnte,
Gruss Hausi
Derzeit versuche ich mir mein restliches Zubehör zusammen zu kaufen,
ich pack das nicht, kann mir da bitte jemand dabei helfen?
Hier habe ich mich umgesehen: http://www.candirect.de/
Zum Brauen habe ich soweit alles. Braumeister 20L mit allem drum und dran. Auch Gärung ist komplett.
Jetzt geht es um Keg Fitting Zapfanlage, Durchlaufkühler, Spundapparat, CO² Flasche, Schläuche, Kupplungen, Klemmen, Dichtungen, Reinigungszubehör und Geräte und und und .... ich habe mich total verlaufen.
Was ich vor habe. Das Bier brauen, vergären und im Keg unter CO² Druck lagern/reifen.
Zapfen mit Zapfanlage mit Durchlaufkühler und CO².
Dazu brauche ich ja etliches Zubehör. Will mir aber keinen Mist zusammen kaufen sondern Qualität mit der ich viele Jahre Spass haben kann. Und bei dem alles zusammen passt =;O)
Wäre echt toll, wenn ich hier von einem Wissen profitieren könnte,
Gruss Hausi
Nichts ist unvermeidbarer als der Zufall !
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
Hallo Hausmeister,
zu Kegs gibt es grundsaetzlich verschiedene Systeme. Der eine mag das eine lieber der Andere ein anderes.
Ich schildere jetzt meine Erfahrung. Ich brau selber mit einem BM 20l, dazu hat sich das Corny Keg System (also CC oder NC Kegs) ganz gut bewaehrt, weil man eben einen Sud in ein Fass bekommt.
Persoenlich mag ich die Ball Lock Faesser, in Deutschland NC genannt, lieber. Aber das ist Gewohnheitssache.
Fuer mich der klare Vorteil der Cornelius Behaelter ist die grosse Reinigungsoeffnung. Hier kann man gut mit einer Buerste reinigen und auch inspizieren ob wirklich alles sauber ist. Was ich auch mag sind die getrennten Gas- und Produktanschluesse. Da kann man sehr viel selber zusammenbauen.
Was du brauchst? Es kommt etwas drauf an was du mengenmaessig vorhast:
- Je Sud den du lagern willst ein Fass
- Zusaetzlich mindestens 1 Fass zum umdruecken
- Je Sud mit unterschiedlichem CO2 Gehalt 1 Spundaparat (man kann mehrere Faesser ueber einen Aparat Spunden; Kolonnenspunden)
- 1 Umdrueckschlauch, also Getraenkekupplung - Schlauch - Getraenkekupplung
- 1 Druckminderer
- 1 CO2 Flasche
- 1 Kompensatorzapfhahn
- 1 CO2 Leitung - Druckminderer - Schlauch - Gaskupplung
- Getraengeleitung: Getraenkekupplung - Schlauch - Adapter auf Kompensatorhahn
Persoenlich hab ich noch eine Kiste mit Gas- und Getraenkekupplungen, Schlaeuchen und Haehne um mir meine Schlaeuche zu basteln..
Ich werde die Tage mal versuchen eine kleine Anleitung zu Corneliusbehaeltern zu basteln.
Gruss
Jan
zu Kegs gibt es grundsaetzlich verschiedene Systeme. Der eine mag das eine lieber der Andere ein anderes.
Ich schildere jetzt meine Erfahrung. Ich brau selber mit einem BM 20l, dazu hat sich das Corny Keg System (also CC oder NC Kegs) ganz gut bewaehrt, weil man eben einen Sud in ein Fass bekommt.
Persoenlich mag ich die Ball Lock Faesser, in Deutschland NC genannt, lieber. Aber das ist Gewohnheitssache.
Fuer mich der klare Vorteil der Cornelius Behaelter ist die grosse Reinigungsoeffnung. Hier kann man gut mit einer Buerste reinigen und auch inspizieren ob wirklich alles sauber ist. Was ich auch mag sind die getrennten Gas- und Produktanschluesse. Da kann man sehr viel selber zusammenbauen.
Was du brauchst? Es kommt etwas drauf an was du mengenmaessig vorhast:
- Je Sud den du lagern willst ein Fass
- Zusaetzlich mindestens 1 Fass zum umdruecken
- Je Sud mit unterschiedlichem CO2 Gehalt 1 Spundaparat (man kann mehrere Faesser ueber einen Aparat Spunden; Kolonnenspunden)
- 1 Umdrueckschlauch, also Getraenkekupplung - Schlauch - Getraenkekupplung
- 1 Druckminderer
- 1 CO2 Flasche
- 1 Kompensatorzapfhahn
- 1 CO2 Leitung - Druckminderer - Schlauch - Gaskupplung
- Getraengeleitung: Getraenkekupplung - Schlauch - Adapter auf Kompensatorhahn
Persoenlich hab ich noch eine Kiste mit Gas- und Getraenkekupplungen, Schlaeuchen und Haehne um mir meine Schlaeuche zu basteln..
Ich werde die Tage mal versuchen eine kleine Anleitung zu Corneliusbehaeltern zu basteln.
Gruss
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- Hausmeister
- Posting Junior
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 26. September 2015, 14:27
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
Toller Beitrag und so schön zielführend..... ein .... mal sich etwas verkneifen ist Etikette ! Also raus aus meinem Thread ! bitte !
Zuletzt geändert von Hausmeister am Dienstag 26. Januar 2016, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist unvermeidbarer als der Zufall !
- Hausmeister
- Posting Junior
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 26. September 2015, 14:27
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
Hallo Jan, das wäre sehr nett. Bin nicht ganz neu in der Materie, aber ordentlich verwirrt was die möglichen Anschlüsse und so weiter angeht,§11 hat geschrieben:Hallo Hausmeister,
zu Kegs gibt es grundsaetzlich verschiedene Systeme. Der eine mag das eine lieber der Andere ein anderes.
Ich schildere jetzt meine Erfahrung. Ich brau selber mit einem BM 20l, dazu hat sich das Corny Keg System (also CC oder NC Kegs) ganz gut bewaehrt, weil man eben einen Sud in ein Fass bekommt.
Persoenlich mag ich die Ball Lock Faesser, in Deutschland NC genannt, lieber. Aber das ist Gewohnheitssache.
Fuer mich der klare Vorteil der Cornelius Behaelter ist die grosse Reinigungsoeffnung. Hier kann man gut mit einer Buerste reinigen und auch inspizieren ob wirklich alles sauber ist. Was ich auch mag sind die getrennten Gas- und Produktanschluesse. Da kann man sehr viel selber zusammenbauen.
Was du brauchst? Es kommt etwas drauf an was du mengenmaessig vorhast:
- Je Sud den du lagern willst ein Fass
- Zusaetzlich mindestens 1 Fass zum umdruecken
- Je Sud mit unterschiedlichem CO2 Gehalt 1 Spundaparat (man kann mehrere Faesser ueber einen Aparat Spunden; Kolonnenspunden)
- 1 Umdrueckschlauch, also Getraenkekupplung - Schlauch - Getraenkekupplung
- 1 Druckminderer
- 1 CO2 Flasche
- 1 Kompensatorzapfhahn
- 1 CO2 Leitung - Druckminderer - Schlauch - Gaskupplung
- Getraengeleitung: Getraenkekupplung - Schlauch - Adapter auf Kompensatorhahn
Persoenlich hab ich noch eine Kiste mit Gas- und Getraenkekupplungen, Schlaeuchen und Haehne um mir meine Schlaeuche zu basteln..
Ich werde die Tage mal versuchen eine kleine Anleitung zu Corneliusbehaeltern zu basteln.
Gruss
Jan
freu mich auf ein paar Antworten zu meinen Fragen.
Geld spielt keine Rolle ..... schön nach der Devise : Das Leben ist zu kurz für minderwertiges, nicht funktionierendes Material.
Viele Grüße vom Kochsportverein
Hausi
Nichts ist unvermeidbarer als der Zufall !
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
Beim nächsten Mal fängst du nicht gleich schon im zweiten Post an zu stänkern, sondern liest erst einmal, was dir vorgeschlagen wird.Hausmeister hat geschrieben:Toller Beitrag und so schön zielführend..... ein .... mal sich etwas verkneifen ist Etikette ! Also raus aus meinem Thread ! bitte !
Kleiner Tipp: Post #5 und #9.
- Smeg
- Posting Klettermax
- Beiträge: 185
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 06:02
- Wohnort: Osnabrück
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
in diesem hier erhälst du einen gute Einsicht was benötigt wird:
viewtopic.php?f=3&t=5913&view=unread#unread
//
viewtopic.php?f=3&t=5913&view=unread#unread
//
Ich kann seine Reaktion verstehen! Man ist neu im Forum und wird direkt so "empfangen"! Hinterlässt keinen guten Eindruck auch wenn die Anfängerfragen auf Dauer nervig sind und bereits 1000 mal beantwortet wurdenflip hat geschrieben:Beim nächsten Mal fängst du nicht gleich schon im zweiten Post an zu stänkern, sondern liest erst einmal, was dir vorgeschlagen wird.Hausmeister hat geschrieben:Toller Beitrag und so schön zielführend..... ein .... mal sich etwas verkneifen ist Etikette ! Also raus aus meinem Thread ! bitte !
Kleiner Tipp: Post #5 und #9.
- Hausmeister
- Posting Junior
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 26. September 2015, 14:27
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
So sieht es aus !
Ich habe eine echt nervige Zeit des Recherchierens hinter mir und such nach echten Lösungen. Dieses Forum kann ich beim besten Willen nicht komplett durchlesen. Von daher war der Beitrag von flip sehr gut, nur den Zusatz sollte man sich schenken.
Was bisher gepostet wurde ist für mich schon ein Fortschritt. Ich habe aber Probleme mir meine Kegs mit dem richtigen Anschluss zu finden, die dann auch zu CO², und Schankanlage passen.
Vielleicht drücke ich mich ungeschickt aus, brauche aber haarkleine Unterstützung in Sachen was passt wo dazu? Durchmesser usw. ......
Aber erst mal danke für die Infor und Links. Auch an flip ! nix für ungut =;O)
Ich habe eine echt nervige Zeit des Recherchierens hinter mir und such nach echten Lösungen. Dieses Forum kann ich beim besten Willen nicht komplett durchlesen. Von daher war der Beitrag von flip sehr gut, nur den Zusatz sollte man sich schenken.
Was bisher gepostet wurde ist für mich schon ein Fortschritt. Ich habe aber Probleme mir meine Kegs mit dem richtigen Anschluss zu finden, die dann auch zu CO², und Schankanlage passen.
Vielleicht drücke ich mich ungeschickt aus, brauche aber haarkleine Unterstützung in Sachen was passt wo dazu? Durchmesser usw. ......
Aber erst mal danke für die Infor und Links. Auch an flip ! nix für ungut =;O)

Zuletzt geändert von Hausmeister am Dienstag 26. Januar 2016, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist unvermeidbarer als der Zufall !
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
Hausmeister hat geschrieben:Toller Beitrag und so schön zielführend..... ein .... mal sich etwas verkneifen ist Etikette ! Also raus aus meinem Thread ! bitte !

Auch wenn es dir ein Bedürfnis gewesen sein mag, meine Threads und deren Ergebnisse und Antworten interpretiere ich bitte immer noch selbst zuerst. Und solange ich da noch kein Problem mit habe darf es dir auch egal sein. Liess den lieber nochmal durch, interessant ist die Diskussion allemal und du findest dort auch alle Links die du hier bekommen hast. Wenn insgesamt zuviel Text zum lesen ist, dann ist ein Forum vielleicht das falsche Medium für dich.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
- Hausmeister
- Posting Junior
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 26. September 2015, 14:27
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
Sag mal dir gehts gut oder?Sura hat geschrieben:Hausmeister hat geschrieben:Toller Beitrag und so schön zielführend..... ein .... mal sich etwas verkneifen ist Etikette ! Also raus aus meinem Thread ! bitte !![]()
Auch wenn es dir ein Bedürfnis gewesen sein mag, meine Threads und deren Ergebnisse und Antworten interpretiere ich bitte immer noch selbst zuerst. Und solange ich da noch kein Problem mit habe darf es dir auch egal sein. Liess den lieber nochmal durch, interessant ist die Diskussion allemal und du findest dort auch alle Links die du hier bekommen hast. Wenn insgesamt zuviel Text zum lesen ist, dann ist ein Forum vielleicht das falsche Medium für dich.
Ist doch schon lange alles geklärt ... in der Tastatur stecken geblieben ....? Es war nicht der verlinkte Beitrag sondern die Art von fllip !
Ne dieses Forum ist nix für mich ...... ciao .... das tu ich mir nicht an.
Nichts ist unvermeidbarer als der Zufall !
Re: Hilfe im Dschungel der Anschlüsse und Möglichkeiten
Hmm,Hausmeister hat geschrieben:
Sag mal dir gehts gut oder?
Ist doch schon lange alles geklärt ... in der Tastatur stecken geblieben ....? Es war nicht der verlinkte Beitrag sondern die Art von fllip !
Ne dieses Forum ist nix für mich ...... ciao .... das tu ich mir nicht an.
ist ja nicht schlimm, du hast ja dein eigenes Hobbybrauerforum.
MfG
Thomas