Meine Wasserwerte

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Meine Wasserwerte

#1

Beitrag von raistlin »

Hallo Leute,

ich habe bei meinem letzten Sud (Samba Pale Ale) das Wasser erstmals mit Milchsäure auf eine Restalkalität von 0 eingestellt.
Die Kontrollflasche schmeckte nach der Nachgärung schon vielversprechend.
Ich habe mich etwas ins Thema Wasserwerte eingelesen, habe aber nicht viel Ahnung.
Könntet ihr mal einnen kurzen Blick auf die Werte werfen? Schlägt da irgendwas aus dem Rahmen oder sind die Werte ganz O.K.?

Wir kriegen das Wasser vom Wasserwerk Mühlenbusch.
https://www.kw-gv.de/wasser/trinkwasseranalyse.html

Danke und Gruß :Drink
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4471
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Meine Wasserwerte

#2

Beitrag von Kurt »

Die Werte sind ganz ok, ja.
Benutzeravatar
nippie
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:09
Wohnort: Hannover

Re: Meine Wasserwerte

#3

Beitrag von nippie »

Ich hänge mich hier mal ganz dreist dran. Ich halte mich grundsätzlich für einen cleveren Typen, aber trotz mehrfachem Durchlesens u.a. dieses Artikels, hält sich mein Verständnis für die Zusammenhänge und vor allem geeigneter Maßnahmen bisher in Grenzen. Hier erst einmal die Werte meines Wasserversorgers:

Bild

Wenn ich diese Daten in die Berechnung von fabier.de stecke, komme ich zu folgendem Ergebnis:

Bild

Habe ich die richtigen Daten eingegeben? Ist ein negativer °dh Wert realistisch? Vielleicht kann mir jemand bei der Interpretation der Daten helfen und geeignete Maßnahmen empfehlen, die für die ein oder andere Bierart zu empfehlen sind?

MfG Nippie
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Meine Wasserwerte

#4

Beitrag von tommes »

Hallo Nippie,

schau mal hier:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... co3v=&nav=
Da sind deine Werte schon mal drin (Natrium fehlte in deiner Aufstellung).
Da kannst du etwas spielen.

Prost!
Benutzeravatar
nippie
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:09
Wohnort: Hannover

Re: Meine Wasserwerte

#5

Beitrag von nippie »

tommes hat geschrieben:Hallo Nippie,

schau mal hier:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... co3v=&nav=
Da sind deine Werte schon mal drin (Natrium fehlte in deiner Aufstellung).
Da kannst du etwas spielen.

Prost!
Dadurch bin ich noch verwirrter als zuvor:

Bild

Demnach habe ich eine Restalkalität von 0,1°dH

Was stimmt den nun? :puzz
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Meine Wasserwerte

#6

Beitrag von tommes »

Stell mal die oberste Dropdown auf °dH und gib da deine 6,9 ein. Dann kommst du auf eine RA von 1,3mmol/l oder 3,6°dH
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Meine Wasserwerte

#7

Beitrag von Sura »

tommes hat geschrieben:Hallo Nippie,

schau mal hier:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... co3v=&nav=
Da sind deine Werte schon mal drin (Natrium fehlte in deiner Aufstellung).
Da kannst du etwas spielen.

Prost!
Im Link sind deine Werte schon korrekt eingetragen!
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Meine Wasserwerte

#8

Beitrag von Sura »

Und liess mal diesen Artikel, oder hier ab der verlinkten Seite, ansonsten schau mal dieses Buch.

Das Thema ist saukomplex, und du wirst dich damit ewig beschäftigen können.

Am hilfreichsten (weil das Thema auch für verschiedene Malzzusammensetzungen nochmal betrachtet werden kann) ist dieses Gerät
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Meine Wasserwerte

#9

Beitrag von Ladeberger »

nippie hat geschrieben: Bild

Demnach habe ich eine Restalkalität von 0,1°dH

Was stimmt den nun? :puzz
Das von tommes. Du hast Karbonathärte mmol/l aus deinem Wasserbericht als HCO3- mmol/l angegeben, so wird das eher nicht funktionieren :Wink

Gruß
Andy
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Re: Meine Wasserwerte

#10

Beitrag von freeflyer201 »

Interessant könnte auch dieser Thread sein. viewtopic.php?f=7&t=4930&p=73233&hilit= ... rte#p73233
Da geht es zwar um das Wasser aus der Wedemark welches aber fast das selbe ist wie in Hannover.
Eigentlich ist unser Wasser ziemlich gut und muss nicht unbedingt aufbereitet werden. Was natürlich nicht heißen soll das du dich mit dem Thema nicht auseinander setzen sollst.
Gruß
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Benutzeravatar
nippie
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:09
Wohnort: Hannover

Re: Meine Wasserwerte

#11

Beitrag von nippie »

Danke für die vielen konstruktiven Beiträge! 3,6°dH sind meinem Laienverständnis nach gute Werte :Smile
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Meine Wasserwerte

#12

Beitrag von tommes »

nippie hat geschrieben:Danke für die vielen konstruktiven Beiträge! 3,6°dH sind meinem Laienverständnis nach gute Werte :Smile
Standardantwort: das kommt drauf an.
Wenn du dunkle Malze verwendest passt es, für Pilsner solltest du für eine Restalkalität von 0°dH noch etwas gegensteuern, mit Sauermalz oder Milchsäure.
Prost!
Benutzeravatar
nippie
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:09
Wohnort: Hannover

Re: Meine Wasserwerte

#13

Beitrag von nippie »

tommes hat geschrieben:
nippie hat geschrieben:Danke für die vielen konstruktiven Beiträge! 3,6°dH sind meinem Laienverständnis nach gute Werte :Smile
Standardantwort: das kommt drauf an.
Wenn du dunkle Malze verwendest passt es, für Pilsner solltest du für eine Restalkalität von 0°dH noch etwas gegensteuern, mit Sauermalz oder Milchsäure.
Prost!
Lass es mich anders formulieren: Mit der Resthärte mache ich mir zumindest keine Sorgen, dass mein Wasser für Pils völlig ungeeignet ist.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Meine Wasserwerte

#14

Beitrag von tommes »

Ja, sieht auf jeden Fall besser aus als bei mir (RA 12,5°dH).
proBIERs erst mal aus, wenn es leicht kratzig bitter wird kannst du mit Milchsäure noch gegensteuern.
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Meine Wasserwerte

#15

Beitrag von raistlin »

Hier noch mal meine Werte:

Kalzium (Ca2+) [mg/l] 67
Magnesium (Mg2+) [mg/l] 17
Sulfat (SO42+) [mg/l] 108
Chlorid (Cl-) [mg/l] 29.4
Natrium (Na+) [mg/l] 33.5
Restalkalität Rohwasser: 1.7 mmol/l (=4.8°dH)
Cl- : SO42+-Verhältnis: 1 : 3.7

Liege ich mit 17mg Magnesium pro Liter zu hoch?
Meine Biere waren eigentlich immer O.K..
Dennoch fand ich sie immer recht herb. Egal, ob ich einen IBU von 37 oder 27 eingestellt habe. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber mir fehlt es teilweise etwas an Geschmeidigkeit.
Bei den letzten Suden habe ich das Brauwasser an Hand der Wasserwerte vom Wasserwerk auf eine Restalkalität von 0 eingestellt..
Jetzt beim kommenden Sud werde ich den PH Wert an Hand von Teststäbchen prüfen und korrigieren.

Danke und Grüße
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4770
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Meine Wasserwerte

#16

Beitrag von Tozzi »

Vergiss das Magnesium, das ist absolut im Rahmen.
Meins ist bei 26 ppm und solange Du kein Pils brauen willst, ist das Wasser (meiner Meinung nach) OK.
Beim Kalzium und Sulfat hast Du bei hopfigen Bieren noch jede Menge Spielraum nach oben, kannst also mit CaSO4 für ein IPA (oder andere sehr hopfenbetonte Biere) noch aufsalzen, für malzigere Biere einfach nur Milchsäure nehmen.
Natrium ist etwas hoch, aber auch im Rahmen.
Ist meines Erachtens ein recht gutes Wasser, was Du da hast. Recht vielseitig verwendbar.
Wenn Du Dich tiefer einarbeiten willst, hol dir das Bru'n Water Excel Sheet.
Sieht viel komplizierter aus als es ist, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt.
Das macht bei mir inzwischen normalerweise eine Punktlandung.
Wenn Du viel Röstmalz verwendest, wirst Du die RA lieber >0 lassen wollen, das o.g. Tool berechnet das mit.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Meine Wasserwerte

#17

Beitrag von raistlin »

Dank dir. :thumbup Ich versuche mal, mich da einzulesen.
El Gordo

Re: Meine Wasserwerte

#18

Beitrag von El Gordo »

Ich würde unbedingt mit Calciumchlorid aufsalzen. Da wird das Bier auf jede Fall geschmeidiger.
Hast ja auch jede Menge Sulfat drin.
Das kompensiert meiner Meinung nach auch das Magnesium.
Magnesium Werte allein sagen nicht so viel aus. Bei den hohen Sulfatwerten geht das aber schnell Richtung Bittersalz.
Man darf es mit dem Chlorid aber nicht übertreiben sonst gibt es Korrosion.

Stefan
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Meine Wasserwerte

#19

Beitrag von raistlin »

Danke Stefan,

meinst du mit Calciumchlorid "Chlorid"?

http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/
Chlorid 0-150 mg/l 250 mg/l Das Anion, das Kochsalz "sal­zig" schme­cken lässt. Werte von 50-100mg/l kön­nen die Vollmundigkeit he­ben. Werte ab 300 mg/l kön­nen in Verbindung mit Natrium und Kalium für ei­nen un­an­ge­nehm sal­zi­gen Beigeschmack füh­ren, der wie­derum dem Empfinden der Vollmundigkeit ab­träg­lich ist.

Ich wollte morgen brauen. Kann ich das auch in der Apotheke bekommen?
Ich würde dann mal 50mg/l zum Haupt- und Nachgusswasser zugeben und wäre dann bei 79,4g/l. Oder was wäre der Vorschlag?

Gruß
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Meine Wasserwerte

#20

Beitrag von raistlin »

Könnte mir noch mal jemand bezüglich des Aufsalzens helfen.
Wenn ich bspw. Calciumchlorid zugebe, wie erhöht sich dann der Chloridanteil im Wasser.
Gibt es dazu einen guten Rechner?
Im Wiki hab ich lediglich dies gelesen:
-------------------------------
Kalziumsalze → Braugips, chemisch Kalziumsulfat (CaSO4), und Kalziumchlorid (CaCl2) erhöhen die Nichtkarbonathärte und verbessern damit das Ionenprofil von Brauwasser mit hoher Karbonathärte. Der Gesamtgehalt an Sulfat und Chlorid sollte aber die empfohlenen Grenzwerte von 100 mg/l Chlorid und 180 mg/l Sulfat nicht überschreiten.
Um die Restalkalität um 1,0 °dH zu senken, benötigt man 10,7g Braugips pro Hektoliter Wasser. Dabei steigt der Sulfatgehalt um 78 mg/l.
Für die gleiche Senkung benötigt man 9,2g Kalziumchlorid pro Hektoliter Wasser. Der Chloridgehalt steigt dabei um 29 mg/l.
--------------------------------
Das würde bedeuten, mit 1g Calciumchlorid gebe ich 315mg Chlorid ins Wasser. Richtig? Wie erhöht sich der Calziumanteil? Um den Rest?
--------------------------------
We von euch braut denn hier mit Osmosewasser? Sagen wir, man möchte das Wasser nicht verschneiden. Was für Salze, etc. verwendet ihr? Calciumchlorid und Calciumsulfat, Magnesium und Calcium?

Gruß
El Gordo

Re: Meine Wasserwerte

#21

Beitrag von El Gordo »

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... serrechner

Und lass das Magnesium draußen.

Stefan
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Meine Wasserwerte

#22

Beitrag von raistlin »

Danke. Ich Blindfisch :Ahh
Den Rechner benutze ich schon die ganze Zeit und hatte das übersehen.
Ich hatte den hier gefunden:
http://www.brewersfriend.com/mash-chemi ... alculator/

Aber der von MMuM ist für mich erst mal übersichtlicher und ausreichend.

Gruß
Antworten