Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

Antworten
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#1

Beitrag von aegir »

Hallo zusammen,

hat von euch schon jemand die Weihenstephan W208 Altbierhefe verwendet und kann hier seine Erfahrungen mitteilen?
Speziell Ankommverhalten, EVG, Klärung und natürlich das Aromenprofil interessieren mich.

Gruß Hotte
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#2

Beitrag von aegir »

Niemand? Muss ich jetzt Angst haben, das Versuchskaninchen zu spielen :Grübel
Sie liest sich ja schon mal ganz gut...
Ich werde berichten wenns dann in der Flasche ist.

Gruß Hotte
Benutzeravatar
Corvus
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 10:07

Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#3

Beitrag von Corvus »

Hihi Hotte,

dann ab dafür! :Smile Ich eiere auch immer wieder um die Weihenstephans herum.
Wäre cool, wenn Du Deine Erfahrungen hier dann posten würdest.
Gut Sud

Andreas
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1493
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#4

Beitrag von Griller76 »

Auch wenn es OT ist: Kann mir bitte einer was zu den Kosten der Hefebestellung bei der Weihenstephaner Hefebank sagen?
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#5

Beitrag von aegir »

Griller76 hat geschrieben:Auch wenn es OT ist: Kann mir bitte einer was zu den Kosten der Hefebestellung bei der Weihenstephaner Hefebank sagen?
Die Hefen gibts auch bei Schnapsbrenner.eu

Gruß Hotte
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7346
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#6

Beitrag von Ladeberger »

Direkt von der Hefebank gibt es laut Homepage die W34/70 und W68 (Weizenhefe) für 8,50 EUR zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten, aber keine Ahnung ob das noch gilt. Den Rest gibt es es meines Wissens nur bei Schnapsbrenner.

Gruß
Andy
Brian
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#7

Beitrag von Brian »

Arbeitet wie eine amerikanische Alehefe mit relativ hohem Vergärgrad. Also kaum Ester und gute Diacetylreduktion, je nach Temperaturführung.
Benutzeravatar
Malzundhopfen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 08:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#8

Beitrag von Malzundhopfen »

Auch wenn der Thread alt ist: habe gestern Nachmittag nen Altbier mit Torrefied Wheat und Comet mit der W208 angestellt. Ich berichte wenn es so weit ist :-)
Liebe Grüße,
Dave

Mein YouTube Kanal über Hobbybrauen, Craftbeer und mehr: :Drink
https://www.youtube.com/c/malzundhopfen

Instgram:
www.instagram.com/malzundhopfen
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?

#9

Beitrag von Barney Gumble »

Malzundhopfen hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2019, 00:45 Auch wenn der Thread alt ist: habe gestern Nachmittag nen Altbier mit Torrefied Wheat und Comet mit der W208 angestellt. Ich berichte wenn es so weit ist :-)
Gibt's dazu Erkenntnisse? Die W208 für ein Alt wäre jetzt auch mein nächstes Projekt für den ersten Herbstsud..
Vielleicht hat ja sogar jemand Bock auf eine Sammelbestellung so Mitte Oktober (dann aber gesonderter thread..)
VG
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Antworten