So, jetzt ist mir wieder was eingefallen, was mich etwas verwirrt und hoffe, dass ihr mir da weiter helfen könnt.
Ich habe nun Hopfenpellets bestellt, da steht auf machen Tüten Ernte 2014 und bei anderen 2015. Ist der Jahrgang, soweit klar.
Hab hier in so manchem Thread gelesenen, dass Hopfenpellets ca. ein Jahr haltbar sind - tiefgefroren.
Was mach ich jetzt mit den 2014ern? Wie lange kann ich die noch lagern? Oder sind die ehestens zu verbrauchen?
Ach ja, eine der vakuumierten 2914er Tüten war undicht und hatte Luft gesogen. Hab den Hopfen gleich luftdicht verpackt und tiefgefroren. Dennoch hab ich mir eingebildet, etwas käsiges gerochen zu haben. Riecht man oxidierteh Hopfen deutlich oder kann das auch subtil sein?
Jahrgang bei Hopfen
Jahrgang bei Hopfen
Zuletzt geändert von Enfield am Freitag 12. Februar 2016, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Jahrgang bei Hopfen
Moin
erst mal sind Pellets mit ein MHD von mindestens 2 Jahre ausgezeichnet.
Dann kommt es drauf an wie diese Pellets gelagert werden.
Normal sind Pellets gelagert bei ca 3-5° C., vakumiert oder unter Schutzgas verpackt, Ernte 2014 unbedenklich zu verbrauchen.
VG
Simon
erst mal sind Pellets mit ein MHD von mindestens 2 Jahre ausgezeichnet.
Dann kommt es drauf an wie diese Pellets gelagert werden.
Normal sind Pellets gelagert bei ca 3-5° C., vakumiert oder unter Schutzgas verpackt, Ernte 2014 unbedenklich zu verbrauchen.
VG
Simon
Re: Jahrgang bei Hopfen
Das ist doch gut. Dann haelt dein Hopfen ja noch 898 JahreAch ja, eine der vakuumierten 2914er Tüten war undicht und hatte Luft gesogen. Hab den Hopfen gleich luftdicht verpackt und tiefgefroren. Dennoch hab ich mir eingebildet, etwas käsiges gerochen zu haben. Riecht man oxidierteh Hopfen deutlich oder kann das auch subtil sein?

„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Jahrgang bei Hopfen
Verdammtes Tablet, sollte natürlich 2014 heißen (Finger zu fett zum tippen ;-) ).
Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell man hier Antworteh bekommt, tolles Forum! LG Max
Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell man hier Antworteh bekommt, tolles Forum! LG Max
- Johnny H
- Posting Freak
- Beiträge: 4178
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
- Wohnort: Graz, Österreich
Re: Jahrgang bei Hopfen
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)