Seite 1 von 1

Jahrgang bei Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 22:21
von Enfield
So, jetzt ist mir wieder was eingefallen, was mich etwas verwirrt und hoffe, dass ihr mir da weiter helfen könnt.
Ich habe nun Hopfenpellets bestellt, da steht auf machen Tüten Ernte 2014 und bei anderen 2015. Ist der Jahrgang, soweit klar.
Hab hier in so manchem Thread gelesenen, dass Hopfenpellets ca. ein Jahr haltbar sind - tiefgefroren.
Was mach ich jetzt mit den 2014ern? Wie lange kann ich die noch lagern? Oder sind die ehestens zu verbrauchen?

Ach ja, eine der vakuumierten 2914er Tüten war undicht und hatte Luft gesogen. Hab den Hopfen gleich luftdicht verpackt und tiefgefroren. Dennoch hab ich mir eingebildet, etwas käsiges gerochen zu haben. Riecht man oxidierteh Hopfen deutlich oder kann das auch subtil sein?

Re: Jahrgang bei Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 22:33
von schnapsbrenner
Moin

erst mal sind Pellets mit ein MHD von mindestens 2 Jahre ausgezeichnet.
Dann kommt es drauf an wie diese Pellets gelagert werden.
Normal sind Pellets gelagert bei ca 3-5° C., vakumiert oder unter Schutzgas verpackt, Ernte 2014 unbedenklich zu verbrauchen.

VG

Simon

Re: Jahrgang bei Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 22:41
von §11
Ach ja, eine der vakuumierten 2914er Tüten war undicht und hatte Luft gesogen. Hab den Hopfen gleich luftdicht verpackt und tiefgefroren. Dennoch hab ich mir eingebildet, etwas käsiges gerochen zu haben. Riecht man oxidierteh Hopfen deutlich oder kann das auch subtil sein?
Das ist doch gut. Dann haelt dein Hopfen ja noch 898 Jahre :Greets

Re: Jahrgang bei Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 22:46
von Enfield
Verdammtes Tablet, sollte natürlich 2014 heißen (Finger zu fett zum tippen ;-) ).
Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell man hier Antworteh bekommt, tolles Forum! LG Max

Re: Jahrgang bei Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 22:56
von Johnny H
Zur Haltbarkeit Peters Post inkl. Quelle :

viewtopic.php?f=6&t=6979&p=103983#p103983