"Draufschlauchen" oder "Drauflassen" geht leider in verschiedenen Beiträgen bunt durcheinander, darum ist es auch schwierig mit der Suche. Mir geht es darum, auf den Hefe-Bodensatz nach der HG des gerade abgeschlauchten Jungbiers neue frisch hergestellte Würze zu bringen.
Ich habe gerade ein Helles Lager mit der W34/70 UG vergoren und werde am Wochenende abfüllen. Da die Temperaturen immer noch unter 10°C sind, möchte ich die Hefe gern gleich weiterverwenden, denn sie soll ja in 2. Führung viel aktiver bzw. schneller sein. Es tut mir beinahe weh, die dickbreiige Hefe wegzuwerfen.
Meine Frage ist, wie ihr dabei vorgeht und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt:
- Einfach die neue Würze nach dem Abkühlen auf Anstelltemperatur in den gerade abgeschlauchten Bottich gießen?
- Irgendwie vorher die Hopfenharze am oberen Rand entfernen? Wenn ja, wie macht Ihr das?
- Hefe (teilweise) aus dem Bodensatz entnehmen und in einen neuen oder den gerinigten Bottich mit der Würze einbringen?
- Anderes Vorgehen?
Gruß Christoph