Grüße aus Dortmund

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
whiskyfueled
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Montag 29. Dezember 2014, 22:42
Wohnort: Dortmund

Grüße aus Dortmund

#1

Beitrag von whiskyfueled »

Nachdem ich nun schon eine ganze Weile fleißig bei euch mitgelesen habe wird es höchste Zeit, dass ich mich mal vorstelle.

Hallo, ich bin der Felix aus Dortmund und ich liebe Bier (und Whisk(e)y und Basteln und Kochen).
Auch wenn ich noch an der TU Dortmund als Informatik Student eingeschrieben bin so hoffe ich doch eigentlich auf meine alten Tage noch irgendwie an ne Lehrstelle zum Brauer/Mälzer zu gelangen und meine gefühlte Berufung Bier zu brauen zum Beruf zu machen.
Momentan bin ich dabei meinen Braukeller einzurichten und meine Anlage zu vergrößern, bevor ich mich an mein erstes eigenes Rezept wagen will (IPA mit Mandarina Bavaria). Aber davor hat der liebe Gott (zumindest in good ol' Germany) die Anmeldung beim Zoll gestellt weshalb ich mich dieses Jahr bislang mit der Herstellung von Met zufrieden gegeben habe.

Falls von den Dortmundern jemand mitliest gleich noch ne Frage: trefft ihr euch noch immer jeden letzten Donnerstag im Monat bei Kumpel Erich? Falls ja würde ich diese Woche gerne mal dazustoßen.

Allzeit gut Sud und Prost!
Felix
Benutzeravatar
omitz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 860
Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 17:02
Wohnort: LEV
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus Dortmund

#2

Beitrag von omitz »

Willkommen im Forum!

Die Anmeldung beim Zoll ist ja im Grunde nur eine Email und dann kann es los gehen! :)

Gut Sud!
Brauanleitung für Anfänger: Neue Version 0.7 ist da!
Download: www.brauanleitung.de
Like: facebook.com/brauanleitung
Follow: @brauanleitung
Benutzeravatar
1stBaseMaik
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 127
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 17:17

Re: Grüße aus Dortmund

#3

Beitrag von 1stBaseMaik »

Noch dazu sind die Damen vom HZA Dortmund (unter dessen Zuständigkeit ich auch falle) ziemlich nett und umgänglich. Da wird es sicherlich keine Probleme geben.
Sláinte, Maik
Braujuenger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 144
Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 17:59
Wohnort: Sümmern

Re: Grüße aus Dortmund

#4

Beitrag von Braujuenger »

Hallo Felix,

ein herzliches Willkommen aus Iserlohn. Vom Erich habe ich noch nichts gehört. Ich bin schon ein paar Mal beim Gerd in Unna (alte Lindenbrauerei) gewesen.
Ich wünsche dir einen guten Start. Das mit dem HZA Dortmund kann ich übrigens bestätigen, das läuft alles sehr unkompliziert!
Viele Grüße

Dominik
Benutzeravatar
whiskyfueled
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Montag 29. Dezember 2014, 22:42
Wohnort: Dortmund

Re: Grüße aus Dortmund

#5

Beitrag von whiskyfueled »

Vielen Dank für die freundlichen Grüße :Smile

ich denke ich hab mir einfach zu viele Sorgen gemacht was den Zoll angeht. Kommt wohl davon wenn manzu viele Zoll threads liest und alles perfekt machen will. Habe jetzt erstmal eine formlose email an unser HZA geschrieben, der Rest wird sich dann wohl noch ergeben.
Ein Großteil meiner Sorgen stammt wohl daher, dass ich mir nicht sicher bin was ich mit dem als Hobbybrauer hergestellten Bier alles darf (außer natürlich es nicht zu verkaufen) oder wie ich an eine Steuernummer rankomme um gleich alles mit dem Formular 2075 zu versteuern. Eigentlich will ich den ersten Sud mitte April auf meiner Geburtstagsparty unters Volk bringen, zählt das noch als eigener Verbrauch? Und wenn das Wetter mitspielt und wir im gemeinschaftlich (vor allen Mietern) genutzten Garten feiern, zählt der dann noch zu meinem Haushalt und wäre das überhaupt wichtig? Was wäre wenn ich zum Saunaabend mit der Familie mal ein paar Flaschen mit in mein Elternhaus nehmen will oder zu Freunden zum Fußball gucken oder im Sommer mal an den Kanal... Fragen über Fragen, wenn mir jemand von euch die Telefonnummer des zustängigen Sachbearbeiters per PN schicken könnte würde ich den wahrscheinlich schonmal direkt damit nerven. Aber jetzt erstmal genug vom Zoll! :Wink

Was das Treffen bei Kumpel Erich angeht, da bin ich auch nur über diesen tread: viewtopic.php?f=57&t=5150 hier im regionalen Ruhrgebiet/Westfalen forum gestolpert.

Ansonsten läuft alles ganz gut. Meine improvisierte Brüdenhaube hat in etwa die Form die ich mir vorgestellt habe angenommen. Ich muss mir nur noch überlegen wie ich sie mit dem neuen Tauchsieder kombiniere. Außerdem habe ich mich jetzt doch entschieden noch ein Gestell zu basteln auf dem der schwere Topf dann stehen kann und die billige Induktionsplatte dann von unten dagegen zu drücken also morgen schnell nochmal ab zum Baumarkt.

Grüße und Prost,
Felix :Drink
Antworten