Probier mal ein Schneider TAP5, da ist z.b. auch mit Saphir gestopft,...
Ein Verterter zum Testen waere z.B. der Schoenramer Saphir Bock
Danke für die Tipps, werd mich gleich mal auf dem Weg zum Getränkehändler meines Vertrauens machen
Kleiner Tipp noch, es ist entweder ein Spalter Select oder ein Spalter Saphir (wenn es denn einer aus Spalt ist). Bei uns wird Hopfen immer erst mit dem Anbaugebiet und dann mit der Sorte bezeichnet. Daher auch seltsame Namen wie Spalter Spalter. Das ist die Sorte Spalter aus dem Anbaugebiet Spalt, im Gegensatz zu z.B. Hersbrucker Spalter. Wenn du sagst Spalter Select Saphir, dann hast du zwei verschiedene Sorten, naemlich Select und Saphir
Vielleicht hätte ich ein Komma einbauen sollen. Ich meinte 2 verschiedene Sorten. In tauroplu`s Rezept ist als VWH Spalter Select angegeben. Ich habt stattdessen (Hallertau) Saphir benutzt. Oder versteh ich grad was falsch?
... es kann geschmacklich in eine Richtung "seifig" gehen.
Ja, das seifige stimmt. Allerdings habe ich gemerkt das man das umgehen kann wenn man nicht zu zaghaft rangeht. Viel hilft viel, wie der Brauer sagt
Seifigen geschmack würde ich natürlich gerne vermeiden.

Also wären 2-3g/l wohl zu wenig, stimmts?