Seite 1 von 1
Maibock hopfenstopfen?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 14:33
von Paule
Hallo Leute,
bei mir gärt zur Zeit ein
Maibock (OG, 25 Liter).
Ich habe das Rezept soweit übernommen, nur habe ich statt dem Spalter Select Saphir verwendet.
Die Stammwürze von 16,5% hab ich genau getroffen und der Restextrakt ist mittlerweile auf 4,2 runter. Noch tut sich etwas und ich habe mir gerade die Frage gestellt,
ob es passen würde den Maibock anschließend noch mit etwas Saphir kalt zustopfen? Was meint Ihr? Könnte doch passen, oder? Was denkt ihr wie viel g/l angebracht wären?
Da ich nur noch 80g Saphir auf Halde habe, hätte ich an 2-3g pro Liter gedacht
Grüße
Paule

Re: Maibock hopfenstopfen?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 14:38
von Mobilix
Saphir ist ein klasse Hopfen, aber beim Stopfen aus meiner Sicht muss man mit den Mengen etwas vorsichtig sein, es kann geschmacklich in eine Richtung "seifig" gehen.
Zum Stopfen eignen sich sehr gut US-Hopfen wie Cascade, Simcoe,,..
Probier mal ein Schneider TAP5, da ist z.b. auch mit Saphir gestopft, da kannst Du schauen ob der Geschmack in deine gewünschte Richtung geht.
VG Daniel
Re: Maibock hopfenstopfen?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 15:29
von §11
Saphir Stopfen past super! Allerdings solltest du nicht sparen. Der Saphir ist bei weitem nicht so intensiv wie Ami Hopfen.
Ein Verterter zum Testen waere z.B. der Schoenramer Saphir Bock
Kleiner Tipp noch, es ist entweder ein Spalter Select oder ein Spalter Saphir (wenn es denn einer aus Spalt ist). Bei uns wird Hopfen immer erst mit dem Anbaugebiet und dann mit der Sorte bezeichnet. Daher auch seltsame Namen wie Spalter Spalter. Das ist die Sorte Spalter aus dem Anbaugebiet Spalt, im Gegensatz zu z.B. Hersbrucker Spalter. Wenn du sagst Spalter Select Saphir, dann hast du zwei verschiedene Sorten, naemlich Select und Saphir

Re: Maibock hopfenstopfen?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 15:31
von §11
Mobilix hat geschrieben:Saphir ist ein klasse Hopfen, aber beim Stopfen aus meiner Sicht muss man mit den Mengen etwas vorsichtig sein, es kann geschmacklich in eine Richtung "seifig" gehen.
Zum Stopfen eignen sich sehr gut US-Hopfen wie Cascade, Simcoe,,..
Probier mal ein Schneider TAP5, da ist z.b. auch mit Saphir gestopft, da kannst Du schauen ob der Geschmack in deine gewünschte Richtung geht.
VG Daniel
Ja, das seifige stimmt. Allerdings habe ich gemerkt das man das umgehen kann wenn man nicht zu zaghaft rangeht. Viel hilft viel, wie der Brauer sagt

Re: Maibock hopfenstopfen?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 15:47
von Paule
Probier mal ein Schneider TAP5, da ist z.b. auch mit Saphir gestopft,...
Ein Verterter zum Testen waere z.B. der Schoenramer Saphir Bock
Danke für die Tipps, werd mich gleich mal auf dem Weg zum Getränkehändler meines Vertrauens machen
Kleiner Tipp noch, es ist entweder ein Spalter Select oder ein Spalter Saphir (wenn es denn einer aus Spalt ist). Bei uns wird Hopfen immer erst mit dem Anbaugebiet und dann mit der Sorte bezeichnet. Daher auch seltsame Namen wie Spalter Spalter. Das ist die Sorte Spalter aus dem Anbaugebiet Spalt, im Gegensatz zu z.B. Hersbrucker Spalter. Wenn du sagst Spalter Select Saphir, dann hast du zwei verschiedene Sorten, naemlich Select und Saphir
Vielleicht hätte ich ein Komma einbauen sollen. Ich meinte 2 verschiedene Sorten. In tauroplu`s Rezept ist als VWH Spalter Select angegeben. Ich habt stattdessen (Hallertau) Saphir benutzt. Oder versteh ich grad was falsch?
... es kann geschmacklich in eine Richtung "seifig" gehen.
Ja, das seifige stimmt. Allerdings habe ich gemerkt das man das umgehen kann wenn man nicht zu zaghaft rangeht. Viel hilft viel, wie der Brauer sagt
Seifigen geschmack würde ich natürlich gerne vermeiden.

Also wären 2-3g/l wohl zu wenig, stimmts?