Mein erstes Lambic - Maischplan gesucht

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Mein erstes Lambic - Maischplan gesucht

#1

Beitrag von Bierwisch »

Hallo Freunde des gepflegten Sauerbieres,
nachdem ich ja nun schon des öfteren getönt habe, daß ich mich an einem Lambic versuchen will, ist es nun so weit - der Hefemix (WLP655) ist bestellt. Da gibt es kein Zurück mehr.

Ein bisschen bin ich mir aber noch unsicher, was das Maischverfahren angeht.

Ziel ist es, neben vergärbaren Zuckern auch einiges an Dextrinen und Stärke in die Würze zu bekommen.

Die klassische Variante besteht darin, in den Vierzigern dick einzumaischen (1:2), relativ große Mengen kochendes Wasser zuzubrühen und zwischendurch Dünnmaische abzuzweigen und langsam zu erhitzen.
Nachgüsse werden mit kochendem Wasser aufgebracht und die große Menge Würze wird dann einige Stunden eingekocht.

Ich tue mich etwas schwer mit den Flüssigkeitsmengen und den Rasttemperaturen.

Hat jemand mal ein Maischplan, den ich mir auf 20 Liter Ausschlagmenge umrechnen kann?

Danke & Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Mein erstes Lambic - Maischplan gesucht

#2

Beitrag von Tyrion »

Ich hatte hier in Antwort 15 mal meinen Plan für ein turbid mashing reingestellt:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=9173
Mit Stärke in der Maische ist´s nichts geworden. Ich denke man sollte die Dünnmaischen, die mehrfach während des Maischens gezogen werden erst auf über 80°C erhitzen bevor man sie zusammenkippt und auf Temperatur hält.

Den Werdegang des SUds kannst du ja dann auch verfolgen. Aktueller Stand ist, dass es immernoch mit Kirschen und Himbeeren in Glasballons rumsteht und irgendwie nicht richtig vorwärts kommt. Da auch kaum Lambictypische Aromen und zu wenig Säure, dafür immernoch zuviel Restextrakt drinsteckt, werd ich nochmal Brettanomyces nachlegen.

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Mein erstes Lambic - Maischplan gesucht

#3

Beitrag von Bierwisch »

Danke Matthias, nach sowas habe ich gesucht. Daran kann ich mich orientieren.

Man sollte einfach regelmäßig Lambics brauen, um Erfahrung zu sammeln und um genügend Stoff zum Verschneiden zu haben. In meinem Keller ist jede Menge Platz und Glasballons bekomme ich recht günstig.

Außerdem möchte ich noch eine tolle Idee aufgreifen, die ich mal in einem anderen Forum gesehen habe - durch die Öffnung des Glasballons steckt man ein rundgedrechseltes Eichenholz, das unten im Bier hängt und oben um einiges übersteht. Somit ist der Gasaustausch und auch eine gewisse Verdunstung sichergestellt. Damit kann man die Fasslagerung sicher ganz gut simulieren.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Antworten