Hallo zusammen,
zuerst mal vielen Dank an alle, die dieses Forum ermöglichen und an alle, die immer wieder ihr Wissen, Kniffs und Ideen allen zur Verfügung stellen. Ohne Euch hätte es sicher mit dem Brauen in den letzten 2 Jahren nicht so gut geklappt.
Mein Drumherum:
15 - 20 L Klasse
Küchen- und Balkonbrauer
Maischen auf dem Gasherd im Einmachtopf
RGH kann sein, muß aber nicht
Kochlöffelschwinger
Läuterhexe im Thermoport
Würzekochen mit Hendi
Gartenschlauch an der Kühlspirale
Kühlschrank mit H-Tronic TS 125
Bier wird's immer
Flaschenabfüller
Beste Grüße 
und allen guten Sud 
kiki
			
							Hallo und danke
Hallo und danke
- Dateianhänge
- 
			
		
				- hb_1.jpg (49.91 KiB) 1877 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- hb_2.jpg (116.2 KiB) 1877 mal betrachtet
 
Re: Hallo und danke
Herzlich willkommen im Forum Kiki.
			
			
									
						
										
						- 
				Unfiltered
- Posting Klettermax 
- Beiträge: 197
- Registriert: Montag 17. Februar 2014, 19:17
- Wohnort: Gütersloh
Re: Hallo und danke
Hallo kiki,
herzlich willkommen.
"RGH" finde ich gut 
 
Noch eine Frage, schrotest Du mit der Küchenmaschine?
Gruß Holger
			
			
									
						
										
						herzlich willkommen.
"RGH" finde ich gut
 
 Noch eine Frage, schrotest Du mit der Küchenmaschine?
Gruß Holger
Re: Hallo und danke
Hallo Holger,
ja, geschrotet wird in der Küchenmaschine mit Stahlwerk, die hatte ich schon im Haushalt. Sicher nicht so ganz optimal und dauert etwas lange, aber für den Hausgebrauch finde ich, reicht es.
Gruß
kiki
			
			
									
						
										
						ja, geschrotet wird in der Küchenmaschine mit Stahlwerk, die hatte ich schon im Haushalt. Sicher nicht so ganz optimal und dauert etwas lange, aber für den Hausgebrauch finde ich, reicht es.
Gruß
kiki
Re: Hallo und danke
Hallo Kiki,
ist das eine Bosch Küchenmaschine? Ich überlege auch mir den Mahlaufsatz für eine (ältere) Bosch 4500 zu holen. Wie lange schrotest du für eine 5kg Schüttung? Ist der Mahlgrad einigermassen einstellbar?
Danke & Gruss
Weizenfan
			
			
									
						
										
						ist das eine Bosch Küchenmaschine? Ich überlege auch mir den Mahlaufsatz für eine (ältere) Bosch 4500 zu holen. Wie lange schrotest du für eine 5kg Schüttung? Ist der Mahlgrad einigermassen einstellbar?
Danke & Gruss
Weizenfan
Re: Hallo und danke
Hallo Weizenfan,
ja, das ist die BOSCH MUM4427, den Mahlgrad kann man gut regulieren, ist halt eine Mühle und keine Quetsche. Bei hoher Geschwindigkeitsstufe habe ich den Eindruck, dass die Spelzen besser erhalten bleiben.
5 Kg Malz benötigen eine gute halbe Stunde, inkl. kurzen Pausen, damit der Motor sich erholen kann. Mahlen/Schroten ist bei mir immer das Erste, währenddessen bereite ich die anderen Sachen vor, dann passt das gut mit der halben Stunde.
Grüße
kiki
			
			
									
						
										
						ja, das ist die BOSCH MUM4427, den Mahlgrad kann man gut regulieren, ist halt eine Mühle und keine Quetsche. Bei hoher Geschwindigkeitsstufe habe ich den Eindruck, dass die Spelzen besser erhalten bleiben.
5 Kg Malz benötigen eine gute halbe Stunde, inkl. kurzen Pausen, damit der Motor sich erholen kann. Mahlen/Schroten ist bei mir immer das Erste, währenddessen bereite ich die anderen Sachen vor, dann passt das gut mit der halben Stunde.
Grüße
kiki

