Brauwasser SO4 / SO4 2-

Antworten
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Brauwasser SO4 / SO4 2-

#1

Beitrag von Fridurener »

Hi,

ich beschäftige mich grad mit dem Thema Wasser und lese mich ein. Meine Wasseranalyse weist einen Sulfat-Wert von 55mg/l auf. Die Bezeichnung ist SO4. Der Rechner bei Netbeer verlangt eine Eingabe von SO4 2-. Ich meine gelesen zu haben, dass sich das in Masse unterscheidet, finde aber nicht mehr wo.

Wer kann helfen?
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Brauwasser SO4 / SO4 2-

#2

Beitrag von tauroplu »

Nimm doch den Rechner von MaischeMalzUndMehr, da kannst Du beliebig umstellen.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Re: Brauwasser SO4 / SO4 2-

#3

Beitrag von Fridurener »

mit dem Rechner von mmum komm ich nicht klar...

Bei der optionalen Zugabe von Salzen und Milchsäure ändert sich irgendwie nichts an der Restalkalität, wenn ich Eingaben mache...
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Brauwasser SO4 / SO4 2-

#4

Beitrag von Sura »

Du musst auch die Menge an Brauwasser eingeben.

Ansonsten mag ich persönlich diesen Rechner.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
El Gordo

Re: Brauwasser SO4 / SO4 2-

#5

Beitrag von El Gordo »

Sulfat ist immer SO4 2-.
SO4 gibt es nicht.

Stefan
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Re: Brauwasser SO4 / SO4 2-

#6

Beitrag von Fridurener »

okay, allmählich bekomm ich den Dreh bei mmum

Eine Sache bleibt unklar. Ich gebe ein Gesamtvolumen von 100l an und keine Salzzugaben. Die RA bei meinen Wasserwerten liegt dann bei 4,8°dH. Jetzt mache ich eine Eingabe bei der Milchsäure von 10ml und lande bei RA und lande bei 1,7 RA dH.

Jetzt ändere ich die Option nur "Zugabe nur zum HG" bei 80/100l. Die RA sinkt auf 1,1 dH. Das verstehe ich nicht. Der Wert müsste doch oberhalb der 1,7 dH auf 100l liegen oder bezieht sich die Angabe "Brauwasser" dann nur auf den HG???

Ansonsten ist das Tool okay. Bei Netbeer finde ich schöner, dass man einstellen kann wo man landen will.
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Re: Brauwasser SO4 / SO4 2-

#7

Beitrag von Fridurener »

El Gordo hat geschrieben:Sulfat ist immer SO4 2-.
SO4 gibt es nicht.

Stefan
Mit anderen Worten...identisch?
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
El Gordo

Re: Brauwasser SO4 / SO4 2-

#8

Beitrag von El Gordo »

Ja. Bis auf die Masse von zwei Elektronen.
Theoretisch. Sulfat gibt es nicht ungeladen.

Stefan
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Re: Brauwasser SO4 / SO4 2-

#9

Beitrag von Fridurener »

THX
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
Antworten