Bitte um Inspiration - Rezepttipps

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Isegrimm

Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#1

Beitrag von Isegrimm »

Leider bin ich gerade etwas inspirationslos!
Ich möchte am Wochenende 100 Liter untergärig (Brauereihefe) brauen und habe folgende Zutaten parat.

Hopfen:
Cascade (Dolden) 100g
Magnum (Dolden) 100g
Mandarina Bavaria (Dolden) 100 g
Perle (Pellets) 100g

Malz
Münchner Malz (50Kg)
Pilsner Malz (50kg)
Cara Hell (3 Kilo)
Rauchmalz (3 Kilo)

Bei meinen bisherigen 3 kleineren Suden (30/30/50) hatte bis dato noch keinen ausgeprägten Aromahopfen oder Rauchmalze im Einsatz. Wäre dem aber nicht abgeneigt.
Stopfen wäre auch eine Premiere für mich. Als Bettchen für die Hefe habe ich 2 Hobbocks mit je 60 Liter und 2 Speidels mit je 30 Liter zur Verfügung.
Ich werde den Sud auf jeden Fall zu Gären aufteilen.

Bin für Vorschläge dankbar!
Liebe Grüße
Wolfgang
Unfiltered
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 197
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 19:17
Wohnort: Gütersloh

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#2

Beitrag von Unfiltered »

Hallo Wolfgang,

bei 100l würde ich ein massentaugliches Bier wählen. Ich habe meine letzten beiden Sude per Dekoktion gebraut, sehr schön für Freunde der vollmundigen Biere. Da kann man 100% Münchener für ein Dunkel oder 50:50 mit dem PiMa für ein Märzen mit 13P und moderate 25 IBUs mit Perle Hopfung nehmen.

Gruß Holger
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4479
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#3

Beitrag von Kurt »

Mach nen Maibock! Kann ruhig auch etwas weniger stark werden. 14-15P langt eigentlich. 1/3 MüMa,2/3 PiMa. Perle oder Mandarina in die Vorderwürze, bittern mit Magnum. 100g Cascade in den Whirlpool.
Isegrimm

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#4

Beitrag von Isegrimm »

Servus Holger, hallo Kurt,
danke für die Tipps!
Die Dekoktion hebe ich mir für den nächsten Durchlauf auf!
Da ich für meinen kommenden Braudurchgang schon wieder viele unbekannte Parameter habe, will ich nochmal beim gewohnten mehrstufigen Infusionsverfahren bleiben.
Ich will erst mal sehen, wie sich meine neue Ausrüstung so macht.

Hat das Rauchmalz im Maibock was zu suchen, bzw. macht sich das bei der Schüttung für 100 Liter überhaupt bemerkbar?

Liebe Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4479
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#5

Beitrag von Kurt »

Ich würde das Rauchmalz aus dem Bier rauslassen. Passt IMHO nicht so gut in einen frischen Maibock.
Unfiltered
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 197
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 19:17
Wohnort: Gütersloh

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#6

Beitrag von Unfiltered »

Ich würde das Rauchmalz bei 100l auch rauslassen und erstmal in kleineren Mengen probieren. Ich mag es vollmundiger mit 50:50 MüMa und PiMa, so hatte ich letztes Jahr mein Osterbier gemacht, mit 13P gehopft mit Magnum und ggf. Bavaria oder Cascade als Aroma oder Whirlpoolgabe.

Gruß Holger
Isegrimm

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#7

Beitrag von Isegrimm »

Danke!
Rauchmalz bleibt draussen. Kleinere Menge geht nicht ... ich kann "leider" ausrüstungsbedingt nur größer. Da wir zu zweit brauen, soll für jeden was übrigbleiben....
Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10627
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#8

Beitrag von gulp »

Schau mal hier:, statt Spalter Select nimmste deinen Bavaria und fertig!

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3140
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#9

Beitrag von hyper472 »

gulp hat geschrieben:Schau mal hier:, statt Spalter Select nimmste deinen Bavaria und fertig!

Gruß
Peter
:thumbup
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Isegrimm

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#10

Beitrag von Isegrimm »

:thumbsup
ich lese (in den Kommentaren unter dem Rezept) da grad was von fränkischem Lager ... da könnte man doch Rauchmalz ...
Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10627
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#11

Beitrag von gulp »

Du kannst da ja beliebig an den Rädchen drehen. Z.B.: Malz 40:60, untergärig/obergärig, Hopfen verändern, Rauchmalz dazu, wies beliebt....Ziel war ein einfaches Rezept. Von Rauchmalz verstehe ich leider nichts, die Qualität ist wohl sehr unterschiedlich. :Greets
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#12

Beitrag von Blancblue »

Ich würde sowas in Richtung Vier Vogel Pils brauen mit Perle und Mandarina Bavaria. Stinknormales Pils Rezept, Perle und Mandarina als VWH, dann Aromagabe Perle/Manda bei Kochende und anschließend mit 2g/l mit Manda gestopft. Würde so auf 28 IBU gehen. Gibt ein super süffiges Pils, das auch dem Mainstream Trinker gefallen sollte.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#13

Beitrag von holledauer »

Nimm 18 kg Pilsner, 4 kg Münchner und 1 kg Carahell.

Eimaischen bei 50°
Rast bei 50° für 10 min
Rast bei 63° für 20 min
Durchheizen auf 78! und dann abmaischen.

Verzuckerungsrast brauchst nicht bei so hohen Pilsner-Anteil. Die Heizdauer auf 78° reicht da vollkommen aus.

Bittern auf 25-30 IBU mit Magnum
15 Minuten vor Kochende 60 Gramm Perle rein.
Sud zum gären dritteln und einem so lassen, einmal mit Cascade (6g/Liter) und einmal mit Mandarina (6g/Liter) stopfen.

Fertig sind drei Biere und mindestens eins davon massentauglich :Drink
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Isegrimm

Re: Bitte um Inspiration - Rezepttipps

#14

Beitrag von Isegrimm »

DANKE für die Tipps!
und das ist daraus geworden!
Grüße Wolfgang
Antworten