Hallo ihr lieben,
ich frage mich gerade, was wohl spannendes passiert, wenn man ein Bier braut, welches man mit ober- UND untergäriger Hefe vergärt. Also ein bisschen im Gedanken der Kombirast - einen Temperaturbereich, der für keine optimal ist, aber vlt trotzdem noch geht. Gibt es da irgendwie Erfahrungswerte? Wäre neugierig :)=
UG + OG = Mittelgärig?
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
UG + OG = Mittelgärig?
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: UG + OG = Mittelgärig?
Eine der beiden Hefen wird die Oberhand gewinnen, die andere bekommt dann nichts mehr zu futtern.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: UG + OG = Mittelgärig?
Solche Mischungen gibt's schon fertig zu kaufen, z.B. WLP 080 Cream Ale. White Labs hat auch noch ein paar Tipps dazu: http://www.whitelabs.com/beer/using-mul ... st-strains
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UG + OG = Mittelgärig?
Ah, dann scheint es ja doch funktionieren zu können. Ja, interessant, Lager/Ale klingt merkwürdig :D Hat das schonmal wer ausprobiert? Also diese Hefemischung?
PS: Finde deine Signatur ja zum schreien :D
PS: Finde deine Signatur ja zum schreien :D
cyme hat geschrieben:Es ist noch zu früh zum abfüllen. Es ist normal, dass Gärung so aussieht und riecht. Deckel drauf und warte eine Woche. Das war zu wenig Hefe.
Abkochen ist nicht sterilisieren. Zucker nimmt man zum abfüllen, nicht zum rehydrieren. Tu die Windel weg.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: UG + OG = Mittelgärig?
Moin,
VG, Markus
Den gibt es nicht. ausser evtl. oberhalb der Überlebenstemperatur für Hefe oder bei 0 °C. Hefe, egal ob UG oder OG freut sich erstmal über warme Temperaturen. Geht man runter gibt die OG irgendwann auf und man hat eine reine UG-Gärung.einen Temperaturbereich, der für keine optimal ist,
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: UG + OG = Mittelgärig?
Bei warmer gaerung ~18°C wird die UG hefe geschmacklich den Oberton fueren, die sind nun mal viel Fruchtiger als die OG Hefen. Eine Kombination mit den expressieveren Belgischen oder Englishen Hefen klappt gut.
OG Hefen koennen sich mit der Zeit ueber einige generationen an UG temperaturen gewoehnen. Ich buenuetze schon sehr lang die Hefe der Marstons Brauerei und die hat bei versehentlichen 10°C nicht schlapp gemacht. Macht auch bei 4°C im Kuehlschrank weiter, aber halt sehr langsam.
Einfach machen soetwas und das Hefeverhaeltnis braucht auch nicht 1:1 zu sein. Verschiedene Hefen kannst du genau so gut in einer Rezeptur verarbeiten als verschieden Malze. Eine Mischung weiterfuehren geht auch, aber da wird der geschmack sich ueber die Zeit aendern da eine moeglich die anderen ueberherrscht.
Ingo
OG Hefen koennen sich mit der Zeit ueber einige generationen an UG temperaturen gewoehnen. Ich buenuetze schon sehr lang die Hefe der Marstons Brauerei und die hat bei versehentlichen 10°C nicht schlapp gemacht. Macht auch bei 4°C im Kuehlschrank weiter, aber halt sehr langsam.
Einfach machen soetwas und das Hefeverhaeltnis braucht auch nicht 1:1 zu sein. Verschiedene Hefen kannst du genau so gut in einer Rezeptur verarbeiten als verschieden Malze. Eine Mischung weiterfuehren geht auch, aber da wird der geschmack sich ueber die Zeit aendern da eine moeglich die anderen ueberherrscht.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: UG + OG = Mittelgärig?
Das würde ich mal in Frage bzw. zur Diskussion stellen.Bei warmer gaerung ~18°C wird die UG hefe geschmacklich den Oberton fueren, die sind nun mal viel Fruchtiger als die OG Hefen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: UG + OG = Mittelgärig?
OG Weizenbiere der Brauindustrie werden oft auch mit untergärigen Bieren aufgekräust bevor es auf die Flasche gezogen wird.
Ansonsten kann ich ggansde nur zustimmen.
Gruß Hannes
Ansonsten kann ich ggansde nur zustimmen.
Gruß Hannes