Seite 1 von 1
Bier ist sauer
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 17:44
von Flo_Has
Gude,
Bei der Verköstigung unseres ersten 80l Suds Weizenbieres, ist uns ein stark säuerlicher Endgeschmack aufgefallen, wegen der Flaschengärung, mal mehr mal weniger ausgeprägt. Das Jungbier hatten wir auch probiert und bis auf die fehlende Kohlensäure hatte dies einen guten Geschmack.
Habt ihr ein Tipp, woran dies liegen kann?
Brauhistorie:
- Weizensud 48l, recht süßlicher Geschmack , Hefe mit Malzbier angesetzt
- Weizensud 64l, weniger süßlicher Geschmack , Hefe mit Malzbier angesetzt
- Weizensud 80l, Anfänglich guter Geschmack danach wie oben beschrieben, Hefe mit Industriebier angesetzt ( Kann es daran liegen?)
Vielen Dank im Vorraus
Flo und Felix
Re: Bier ist sauer
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 17:50
von El Gordo
Was bedeutet Hefe angesetzt?
Welche Hefe?
Hefeweizen ist mangels Hopfen sehr anfällig für Milchsäureinfektion.
Stefan
Re: Bier ist sauer
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 17:52
von Ladeberger
Hallo F&F!
Ihr habt euch wohl eine Kontamination mit Milchsäurebakterien eingefangen. Weißbier ist aufgrund seiner geringen Bitterkeit hierfür sehr anfällig. Ihr müsst euer Equipment im Kaltbereich und alles was mit Bier in Berührung kommt gründlich reinigen und desinfizieren. Besonders beliebte Nester: Schläuche, Ventile, Hähne, Gewinde, Dichtungen, Abfüllröhrchen, etc.
Gruß
Andy
Re: Bier ist sauer
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 17:57
von chaos-black
Ich stimme Ladeberger zu, hatte sowas auch schonmal. Bei mir hatten sich die Fieslinge in feinen Kratzern im PLastikgäreimer verschanzt. Am Ende hab ich den entsorgt, weil trotz relativ harter Mittel die Sude nicht normal wurden.
Auf jeden Fall alles gut desinfizieren und die kleinen Ritzen und Kratzer nicht vergessen!
Re: Bier ist sauer
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 20:22
von Flo_Has
Als Hefe haben wir benutzt:
http://www.braupartner.de/shop/Braupart ... Hefe_(7_gr)__10er-Pack_2605.phtml
Die Hefe wurde am Tag vorher wie oben geschrieben mit Industriehefeweizen und ein bisschen Zucker angesetzt.
Uns kam der Geschmack komisch vor, denn bei den beiden Suden vorher hatten wir ein paar Flaschen die sauer waren, wahrscheinlich Milchsäure, aber diese Säure war eine komplett andere, wie die die wir bei dem jetzigen Sud hatten.
Was uns beim jetzigem Sud aufgefallen ist, dass immens viel Kohlensäure nach der Flaschengärung vorhanden war, wodurch wir zu der Theorie gelangt waren, dass der komplette Zucker vergoren und keine Restsüße mehr vorhanden ist.
Gruß
Flo und Felix
Re: Bier ist sauer
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 20:29
von Alt-Phex
Was soll denn dieses "Hefe ansetzen", nehmt einfach genug Trockenhefe
für Würzemenge. Starter mit Malzbier funktioniert, mit einem fertigen
Industrie-Weizen erschliesst sich mir der Sinn und Zweck aber nicht ganz.
(was soll denn da noch vergoren werden ?)
Re: Bier ist sauer
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 20:37
von gulp
wodurch wir zu der Theorie gelangt waren, dass der komplette Zucker vergoren und keine Restsüße mehr vorhanden ist.
Und in der Praxis, was sagt die Spindel?
Gruß
Peter
Re: Bier ist sauer
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 21:05
von El Gordo
Hefe in gezuckerten Bier anrühren ist nicht gut. Wie kommt man denn auf die Idee? Da nimmt man Wasser. Der Alkohol im Bier stresst die Hefe in dem kritischen Vorgang noch zusätzlich.
Die Braupartner Weizentrockenhefe kenn ich nicht, aber da gibt es sicher bessere.
Stefan
Re: Bier ist sauer
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 21:20
von brauereigeschichte
Flo_Has hat geschrieben:Gude,
Bei der Verköstigung unseres ersten 80l Suds Weizenbieres, ist uns ein stark säuerlicher Endgeschmack aufgefallen, wegen der Flaschengärung, mal mehr mal weniger ausgeprägt. Das Jungbier hatten wir auch probiert und bis auf die fehlende Kohlensäure hatte dies einen guten Geschmack.
Wieso mal mehr mal weniger ausgeprägt? Flaschen nicht sauber?
Bei welcher Temperatur habt ihr denn die Nachgärung gemacht?