Seite 1 von 1
Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 08:43
von murph
Guten Morgen,
da ich am Sonntag brauen möchte und ich noch nie geschrotet habe, habe ich mich gestern, um Verzögerungen vorzubeugen, gestern ans schroten gemacht.
Da ich schon öfter gelesen habe, dass einige hier einen Akkuschrauber benutzen, habe ich das entsprechend genauso gemacht /versucht. War bloss zu schwach auf der Brust.
Also habe ich eine Bohrmaschine genommen und nach mich bemüht, so langsam wie möglich drehen zu lassen.
Das ist das Ergebnis.
Was haltet ihr davon ? Ich braue mit einem Grainfather. Ist das zu fein ? ist sehr mehlig geworden.
LG
Murph
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 08:48
von Jm010265
Bild 1 für eine Aussage völlig ungeeignet.
Bild 2 auch nicht gerade gut.
Schöne ausgemahlene Spelzen am unteren Bildrand von Bild 2.
Bessere Bilder wären hilfreich.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 08:49
von holledauer
Vielleicht einen Tick zu fein. Aber rein damit und beim nächsten mal anpassen falls es Probleme beim Läutern gibt oder die SHA unterirdisch ist.
Die Fotos sind leider etwar unscharf
Edit: da war einer schneller

Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 09:32
von Hopfenprinz
Moin, ja - die Fotos... Es sind ja noch Spelzen zu sehren. Mir wäre das auch etwas zu fein, Du wirst es aber jetzt so verarbeiten (müssen). Anfangs war ich mir auch unsicher, da hat bei meinem letzten Besuch einer Fränkischen Brauereigaststätte der Braumeister mir "zur Beruhigung" sein Schrot gezeigt - noch viel feiner, fast wie Mehl.
Also rein damit.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 09:38
von murph
Naja, dann bin ich mal gespannt was die SHA dann sagt, beim Grainfather. Ob die Probleme die gleichen sind wie beim BM nur umgekehrt. Denn bislang hatte ich immer eine sehr gute SHA.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 10:26
von KTF
Hallo Murph,
Grainfather kenne ich nicht (soll heissen, kenne ich, hab aber keine Erfahrung damit) aber wenn er sich halbwegs analog zum Braumeister verhält, dann kommt mir das Schrotbild auch etwas fein vor.
Ich habe BM20 und MattMill Kompakt. Ich stelle die Walzen so grob wie möglich ein, und so dass gerade keine ganzen Körner mehr dabei sind.
Damit fahre ich in der Regel ganz gut. Vielleicht solltest du das auch mal probieren.
Grüsse, Flo
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 10:54
von murph
Kann leider nichts verstellen. Ist die Student.
Das Prinzip vom GF ist einfach nur umgekehrt des BM.
Die Würze wird einfach oben auf das Malzrohr gepumpt und rieselt dann durch die Maische. Was zu viel ist, läuft durch den Überlauf in der Mitte.
Also kann ich mir als Konsequenz eigentlich nur vorstellen, dass entweder die SHA schlecht ist und / oder das Läutern eine Ewigkeit dauert
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 10:54
von Ladeberger
Für einen Senkboden wäre das i.O.
Bei einem Malzrohrsystem wie dem von Grainfather muss man es eben ausprobieren.
Gruß
Andy
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 11:08
von Neubierig
Ähnliche Ergebnisse habe ich mit meiner Student. Nächstes Mal 3-12 Stunden vorher mit 3% (mehr nicht) Wasser konditionieren - dann sieht es Meilenweit besser aus. Zu konditionieren - Wasser darauf, Behälter verschließen und gut schütteln.
Cheers,
Keith :-)
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 09:01
von murph
So, gestern war es dann so weit und habe mit dem Schrot gebraut........und was soll ich sagen.
Der Katastropohensud vor dem Herrn.
Für die HG war geplant, dann doch mal den Würzekühler vom GF auszuprobieren und meine 70 l Curver-Tonne umzufüllen. Da ich mal vermute, dass die Tonne nicht lebensmittelecht ist und ich zumindest keine heisse Würze dort reinlaufen lassen wollte.
Meine anderen Gärbehälter sind noch besetzt und muss erst abgefüllt werden.
Das Zeug war so fein, dass sich bereits beim Maischen in der letzten Rast in Richtung 78° am Boden etwas absetzte und natürlich die Sicherung rausflog.
Das Läutern war die Vollkatastrophe. Malzrohr rausgezogen und sofort zu. Also Sieb oben runter und dann gestochert gerührt wie ein Blöder.
Es kamen dermassen viel Trubstoffe mit raus, dass meine Pumpe dicht war, der Würzekühler komplett dicht und es ging gar nix mehr. Irgendwann hatte ich dermassen die Faxen dick, dass ich dann doch die (mittlerweile nur noch warme Würze) nicht gekühlte Würze von Hand umgeschöpft habe, und mit dickem Hals die schon muntere Hefe da reingehauen habe.
Die SHA war Gott sei Dank sehr zufriedenstellend. Aber den ganzen anderen Rest braucht kein Mensch.
Ich werde beim nächsten mal das Malz mit Wasser vorkonditionieren. Sollte sich aber dennoch annähernd ein solches Schrotbild wiederholen, fliegt das ganze Malz genauso gleich in die grüne Tonne und es gibt eine Student abzugeben.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 10:54
von chaos-black
Wow, das klingt ja übel. Mit den Händen geschöpft hab ich auch noch nie gehört^^. Wenn du Glück hast wirds am Ende der beste Sud aller Zeiten - nur leider nicht reproduzierbar
Wie gut war denn die SHA genau wenn man fragen darf? Beziehungsweise ein welche Spanne bewegt sie sich bei dir? (Damit ich meine Ergebnisse mit dem GRainfather einordnen kann). Ich benutze übrigens auch ne Mattmill mit meinem Grainfather, allerdings die große mit dem blauen Untersatz. Und ich schrote ausschließlich von Hand und benutze dazu die Werkseinstellung der Walzen. Wie sind deine eingestellt?
Drücke deinem Sud die Daumen!
Alex
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 13:25
von Hagen
Konditionieren mit 1,5-2% Wasser 10-15 vorm Schroten reicht.
Anosnten schaue dir doch den Thread zu Braumeister und MM-Student an. Da wird einges zu Problemen und Lösungsansätzen geschrieben.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 16:15
von murph
chaos-black hat geschrieben:Wow, das klingt ja übel. Mit den Händen geschöpft hab ich auch noch nie gehört^^. Wenn du Glück hast wirds am Ende der beste Sud aller Zeiten - nur leider nicht reproduzierbar
Wie gut war denn die SHA genau wenn man fragen darf? Beziehungsweise ein welche Spanne bewegt sie sich bei dir? (Damit ich meine Ergebnisse mit dem GRainfather einordnen kann). Ich benutze übrigens auch ne Mattmill mit meinem Grainfather, allerdings die große mit dem blauen Untersatz. Und ich schrote ausschließlich von Hand und benutze dazu die Werkseinstellung der Walzen. Wie sind deine eingestellt?
Drücke deinem Sud die Daumen!
Alex
Die Ausbeute war trotzdem bei 76 %. Das bester Ergebnis, was ich je hatte, waren 84 %. Da war ich auch selber total überrascht.
Ich bin auch total begeistert von dem Teil.
...und ach so. Habs nicht mit den Händen umgeschöpft, sondern mit einem Messbecher vom GF in die Oscar-tonne
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 16:17
von murph
Hagen hat geschrieben:Konditionieren mit 1,5-2% Wasser 10-15 vorm Schroten reicht.
Anosnten schaue dir doch den Thread zu Braumeister und MM-Student an. Da wird einges zu Problemen und Lösungsansätzen geschrieben.
Meinst Du 10 - 15 Minuten oder Stunden ??
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 16:32
von Ulrich
minuten
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 16:37
von Jm010265
murph hat geschrieben:
Das bester Ergebnis, was ich je hatte, waren 84 %. Da war ich auch selber total überrascht.
Sudhausausbeute von 84%
Im Ernst???
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 16:39
von Ulrich
Jm010265 hat geschrieben:murph hat geschrieben:
Das bester Ergebnis, was ich je hatte, waren 84 %. Da war ich auch selber total überrascht.
Sudhausausbeute von 84%
Im Ernst???
neee, geht nicht, selbst mit Hammerschlagmühle bin ich nur auf <82% gekommen.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 18:08
von murph
Sorry, hab mich vertan. Es waren 79 %
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 20:18
von gulp
Sudhausausbeuten von 79 - 82 % ? Mag ich
nicht so recht glauben.

Wobei mir das aber auch recht Wurst ist.
Gruß
Peter
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 20:30
von chaos-black
Bei meinem ersten Sud mit dem Grainfather hatte ich auch lauit kleinem Brauhelfer 79,2%. Beim zweiten (da gabs aber auch viel Rohfrucht und Röstgerste) warens nurnoch 64%.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 21. März 2016, 21:15
von Tozzi
Ich bin nur auf 61% gekommen, aber das war mit fertig geschrotetem Malz.
Normalerweise sollte man mit dem Grainfather durchaus gute 70% schaffen, wie man so hört bzw. liest.
Mein nächster Sud wird aufschlußreicher, da wird die MattMill Klassik eingeweiht...

Erst mal mit den 1,3 mm default, eventuell werd ich danach auf 1,35 bis 1,4 mm raufgehen (oder konditionieren).
Mal sehen, wie sich das optimieren läßt.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 09:22
von murph
Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich wollte das Thema noch mal kurz aufgreifen.
Am Samstag habe ich endlich mal wieder brauen können und wollte mal ganz kurz berichten und meine Begeisterung kund tun.
Ich habe euren Rat befolgt und ca. 2 Stunden vor einmaischen mein Malz mit Wasser besprüht. Die Student angeschmissen und die 5 kilo innerhalb von paar Minuten geschrotet. Das Schrotbild sah absolut super aus.
Angestrebt waren 25 l mit 5 kg Schüttung.
Das Ergebnis waren 24 l mit 13°P, eine SHA von 63 %. Das Läutern ging echt super. Das ganze hatte mich dann dazu veranlasst, dass ich noch gleich einen zweiten Sud hinterher geschoben habe. Und Abends gegen 19:00 Uhr war ich dann fertig.....aber auch im wahrsten Sinne des Wortes.
Fazit:
So kanns bleiben...so machts brauen Spass.
LG
Murph
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 10:29
von Matthias H
Freut mich!

Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 12:35
von Tozzi
Hallo Murph,
danke für den Erfahrungsbericht!
Nächstes mal werde ich auch konditionieren und die Walzen etwas enger stellen.
Ich muss auch mal die verschiedenen Malze genauer anschauen, das mag ja auch eine Rolle spielen.
Die letzten male habe ich immer mit Maris Otter Pale Ale als Hauptanteil gebraut.
Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 16:24
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben:Jm010265 hat geschrieben:murph hat geschrieben:
Das bester Ergebnis, was ich je hatte, waren 84 %. Da war ich auch selber total überrascht.
Sudhausausbeute von 84%
Im Ernst???
neee, geht nicht, selbst mit Hammerschlagmühle bin ich nur auf <82% gekommen.
Achso, natürlich geht das..., mit Zugabe von Cellulase!

Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 16:51
von Biermensch
Also ich hab eigentlich immer sehr gute Ausbeuten mit sehr mehligen Schrot. Das Läutern dauert halt länger....