Seite 1 von 1

Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 19:06
von HainBrauer
Hallo zusammen,

ich habe mich heute das erste mal an einem Weizenbier versucht und es lief auch fast alles glatt. Einziges Problem: Meine Spindel ist mir runtergefallen und kaputt!!! :Ahh
Frage: Ich habe für die Speise was abgezapft und kalt gestellt. Kann ich da später (wenn die neue Spindel da ist) immer noch die Stammwürze messen? Da ändert sich doch nichts, oder?

Des weiteren habe ich gelesen, dass es bei einem Weizen günstiger ist das Bier vorher umzuschlauchen. Bei meinem letzten, und ersten, Sud kam auch ohne Umschauchen ein sehr klasse Pils raus!!! Da war zwar etwas Hefe in der Flasche, aber das ist beim Weizen ja erwünscht, wenn ich mich nicht irre?!?!?
Frage: Ist das Umschlauchen notwendig?

Freue mich auf eure Antworten.

MfG
Hainbrauer

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 19:15
von Boludo
Umschlauchen muss nicht unbedingt sein, hilft aber für weniger Bodensatz. Die Weizenhefe wird aber auf jeden Fall viel schlechter Sedimentieren als Deine Pilshefe.
Die Speise kannst Du auf jeden Fall spindeln, aber da ist dann halt das Risiko, dass Du sie versaust.

Stefan

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:23
von afri
Du braust Weizen und willst Pils?! Kapier' ich nicht...

Ja wenn die Speise sofort gekühlt wurde, dann sollte sich damit die STW bestimmen lassen. Sei aber möglichst steril bei der Probenentnahme, das Zeug gammelt sehr schnell! Umschlauchen kannst du machen, aber es ergäbe keinen Sinn, aber das hängt auch ein bisschen von der Hefe ab. Die Notti z.B. sedimentiert recht gut, die bleibt wie Gelee am Flaschenboden, andere Hefen wirbeln schnell herum, wenn eingeschenkt wird.
Achim

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:34
von fg100
Kannst auch später mit deiner neuen Spindel messen.
Allerdings würde ich Zucker oder Traubenzucker statt Speise veerwenden. Ist bedeutend einfacher und genauer.
Umschlauchen ist nicht nötig.

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:41
von fg100
Habe deine Frage nochmals durchgelesen. Ich glaube du verwechselst Umschlauchen zur Hefeabtrennung mit dem Umschlauchen für die Abfüllung.
Das Umschlauchen zur Hefeabtrennung (Klärung) kannst dir sparen.
Das Umschlauchen für die Abfüllung würde ich auf alle Fälle machen. Dazu gibst du die Speise oder den aufgelösten Zucker zuerst in einen sterilen Behälter, lässt dann dein Bier vom Hauptgärtank darauf laufen. Vorsichtig umführen und dann abfüllen.

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:44
von DerDennis
fg100 hat geschrieben:... Vorsichtig umführen und dann abfüllen.
:Bigsmile ich denke du wolltest eigentlich vorsichtig "umrühren und abrüllen" sagen, oder so ähnlich? :Greets
(sorry, aber ist ja auch schon spät gell)

Grüße

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 14:27
von Beri
koch die Spindelprobe nach dem Spindeln kurz auf, dann kannst Du sie wiederverwenden.


Gruss Beri

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 14:58
von Arnox
Ich würde dir aber zu einer Karbonisierung mit Traubenzucker oder Haushaltszucker raten...

Hier noch ein sehr guter Beitrag unter Punkt 8 geht es los mit dem Speisen mittels Zucker
viewtopic.php?p=1569#p1569

Gruß Arnox

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 20:03
von HainBrauer
Hallo zusammen,

so. Haupt- und Nachgärung sind durch. Hab gestern mal ne Flasche geöffnet und es hat schon geploppt und hat auch schön gesprudelt. Und man konnte es auch schon trinken :Bigsmile
Hab es bis heute noch stehen lassen und eben für die nächsten zwei Wochen ab in die Scheune gestellt (4-5°C).

Ich hab aber mal ne kleine Anfängerfrage. Ich habe auf ca. 20 Liter abgezielt. Es sind jetzt aber nur um die 16,5 Liter abgefüllt. Eine Flasche ist ca. beim Spindeln und probieren draufgegangen. Und ein wenig Schwankung beim Brauen gibts ja auch. Aber so viel!? :Grübel

Ich habe bei ca. 22° vergoren. Kann da noch so viel verdunstet sein?

MfG André

Re: Erster Weizensud. Zwei Fragen!!!!!

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 20:22
von GregorSud
Ist bei mir leider auch so. Je mehr Hefe und Hopfen noch im Fass schwimmen/abgelagert sind, desto mehr muss ich verklappen.