Seite 1 von 1
Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeauswahl?
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 21:27
von Badscorpion
Hallo zusammen,
ich möchte den "Roundhouse Kick" von Crew Republic nachbrauen.
Folgendes Rezept:
85% Pilsner Malz
5% Chocolate Malz
5% Caramel Malz
5 % Röst Malz
Kombirast bei 66 °C für 75 Minuten
Hopfengaben:
71 IBU ist der Zielwert
Tradition für 90min, auf 60% der IBUs.
Columbus für 15min auf 40% der IBUs.
20min Nachisomerisierung mit 2g Columbus/Liter in den Whirlpool
19 °P Ziel Stammwürze
Auf dem Schlauch stehe ich jetzt bei der Hefewahl. TrashHunter hat mir dazu geholfen und eine Saison Hefe empfohlen.
Jetzt bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob dadurch nicht zuviel fruchtiges Aroma ensteht, andere haben die US-05 empfohlen, die ist für meinen Geschmack
auch eher für ein gutes IPA geeignet, nicht jeodoch für ein Imperial Stout, oder wie seht ihr das?
Hat jemand noch eine Idee, oder Erfahrung bezüglich der Hefeauswahl für ein Bier dass dem Roundhouse kick geschmacklich nahe kommt.
Vielen Dank !
Gruß
Niko
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 21:52
von Ladeberger
Für Stout ist die 1084 Irish Ale ein Klassiker, aber bei einem Imperial Stout vielleicht nicht ausreichend hochvergärend. Ich finde die US-05 eigentlich garnicht schlecht dafür. Vielleicht auch die WLP007 Dry English Ale, wenn es bisschen mehr Ester sein dürfen.
Eine Saisonhefe für Stout ist stilfremd und entspricht auch nicht meiner Erinnerung an das Bier.
Gruß
Amdy
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 12:18
von Blancblue
Ja, über den Tipp mit der Belle Saison musste ich schon bei der Diskussion bei Facebook schmunzeln... Ich habe auch gute Erfahrung mit der 1084 gemacht, aber auch die US-05 / Wyeast 1056 wird für Imperial Stouts gerne eingesetzt, wahrscheinlich aufgrund der hohen Endvergärung und dem relativ neutralen Geschmack. BrewDog nimmt für Stouts und Porter oft die US-05 / Wyeast 1056, für Imperial Stouts allerdings die Wyeast 1272 (American Ale II), eine meine Lieblingshefen, die ich allerdings noch nicht für ein Imperial Stout eingesetzt habe.
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 12:41
von Ulrich
original Stout Hefen: W210, W211 (beide klasse, aber ich bevorzuge die W211)
Die reinzuchtvariante zur US05 ist die W306
Ich glaube aber, dass die W208 eine alkoholtolernate Altbierhefe auch eine interessante Lösung ist.
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 08:50
von holledauer
Wollte mal nachfragen, was daraus geworden ist :-)
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 13:17
von chillkraut
Bin auch sehr daran interessiert dieses oder ein ähnliches Stout zu brauen.
Gestern Abend habe ich mir zum dritten mal ein Roundhouse Kick gegönnt and die Aromen sind einfach nur fazinierend. Diese sehr dezente, leicht schokladige Nachgescmack ohne aber Zugabe von Schokolade... super!
Hat jemandem weitere Ideen/Rezepte um eine solche Roundhouse KIck ähnlichen Stout zu brauen? Ich bin gerade engestiegen im Welt des brauens und habe bis jetzt lediglich 2 Pales Ales und 1 IPA gebraut.
Lieben Gruß!
Dave
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 13:44
von gingerbreadium
Hat eigentlich jemand schon mal direkt bei Crew Republic nachgefragt?
Sind ja echt nette Typen da.
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 08:03
von holledauer
Ich werf mal meine Idee vorsichtig in die Runde:
Stw: 19%, EBC: 90, IBU: 71
Schüttung für: 20l
Sorte kg
PiMa 6,5
Chocolate Malz 0,5
Caramünch 0,5
Röstgerste 0,05
Güsse für: 20l
Guß l
Hauptguß 22
Ablauf Einmaischen bei 68°
Kombirast 66° für 75 min
Röstgerste nach Kombirast zugeben
Hopfenkochzeit 60 min, 15 min nach Würzebruch
Hefe ??
Temperatur 18°
Karbonisierung 5 g/l
Beim Hopfen weiß ich noch nicht wie ich es mache.
Habe beide Original-Sorten nicht auf Lager und will eigentlich nicht exrta einen kaufen

Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 08:18
von flying
Die Nottingham ist empfehlenswert bei einem Imperial Stout. Gärstark und unkompliziert. Die Hauptgärung ist in relativ kurzer Zeit durch und auch die Karbonisierung klappt problemlos bei solch starken Bieren. Das Bier ist auch recht schnell trinkbar.
So sind meine Erfahrungen mit I- Stout mit der Nottingham.
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 08:44
von holledauer
Danke für die Info
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 21:33
von chillkraut
Hi Martin!
Das sieht sehr interessant aus! Hättest du Lust für einen Anfänger das etwas ausführlicher zu beschreiben?

Habe gerade mal vier Mal gebraut... 3 Pale Ales und ein IPA. Eins davon blubbert gerade glücklich vor sich hin!
- Wie sieht es mit Haupt und Nachguss-Mengen aus?
- Hopfen-Mengen und Kochzeiten?... ich würde eben die Columbus & Tradition nehmen aber habe von beide keine Vorstellung, sind aber im Roundhouse drin.
- sonstiges zu beachten?
Mir geht es im erste Linie darum ein Imperial Stout zu brauen das für mein Empfinden den Charakter des Roundhouse Kicks enthält: etwas Kaffeegschmack und dezent, leichten Kakaogeschmack im Abgang. Dies möchte ich aber erreichen mit nur Malz & Hopfen.
Hat sonst jemand Ideen?
Herzlichen Dank und prost aus Hamburg!
David
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeausw
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 08:14
von holledauer
Hallo David,
erstmal freut es mich, daß es dich anspricht.
Allerdings muß ich auch gestehen, daß ich noch keinerlei Erfahrung mit solchen Rezepten habe
Ich versuche mal, deine Fragen zu beantworten:
- Hauptguß steht ja dort (22 Liter); ich maische normal immer 1:3 ein. Der Nachguß richtet sich nach der Ausbeute. Ich läutere normal bis 2°P
- Der Hopfen ist für mich auch noch ein offenes Thema. Da weiß ich selber noch nicht wie ich es mache
Ich werde wohl die Tradition gegen Perle ersetzen und Columbus gegen Cascade. Der Hopfen spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle bei so einem Bier.
Mit Perle (100g/5,3%) auf 71 IBU Bittern, Cascade (45g/5,8%) 15 min vor Kochende (in IBUs mit eingerechnet) und nochmal 50g in den Whirlpool vielleicht
Hoffe ich konnte dir meine Gedankengänge verdeutlichen.

Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeauswahl?
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 19:55
von Beerkenauer
Ovend
Ich hole mal diesen alten Thread aus der Schublade.
Hat sich in der Zwischenzeit mal jemand an einen Clone für das Roundhouse Kick von Crew Republic gewagt?
Falls ja wäre cool, wenn das in diesem Thread gepostet wird.
Ich bin auf der Suche nach einem guten Stout Rezept und da habe ich an das Roundhouse Kick gedacht da ich es ganz gerne trinke.
Danke im Voraus
Stefan
Re: Rezept für "Roundhouse Kick" von Crew Republic? Hefeauswahl?
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2017, 06:54
von holledauer
Hatte den Thread schon ganz vergessen :)
Ich hab ihn noch nicht gebraut. Zu viele offene Baustellen im Brautagebuch :D