heute habe ich mir den Dunklen Doppelbock vorgenommen.
Beim Brauen waren wohl auch Daniel, Hannes und Jan-Carlo bei. Die Mädels wurden wohl aus moralischen Gründen nicht erwähnt...?
Die Eckdaten haben es in sich:
Stammwürze: 18,4% und damit 8,7% Alkohol!
70 IBU, Hopfen: Polaris, Hefe: US West Coast Ale
Abgefüllt am 02.11.2015
In diesem Bier ist glaub ich alles drin, was ich noch nie probiert hatte. Auch für mich Neuland. Na mal sehen ..bzw.schmecken:
Diesmal gabs einen golden Kronkorken. Man steigert sich also von kupferfarben auf Gold... ( Angeber

Beim Öffnen wieder ein dezenter Plopp.
Während des Einschenkens bildet sich ein wunderschöner Schaum, feinporig und stabil. Dieser hält sich auch während der Zeit des Verkostens.
Die Farbe ist auch sehr schön und die Hefe hat sich gut am Boden abgesetzt, so das ich ein schön klares Bier im Glas habe.
Im Antrunk laufen die ersten zwei Schlücker schön durch, man merkt aber schon eine gewisse Schwere...
Ich bin überrascht, wie geschmeidig 70 IBU schmecken können. Sicher eine nicht unerhebliche Bittere, aber gut im Einklang mit dem Alkohol.
Den Polaris schmecke ich nicht so heraus, aber sowas ist eh immer subjektiv.
Die Karbonisierung ist auch sehr schön getroffen.
Mittlerweile ist der Doppelbock auch wärmer geworden und jetzt kommen auch leicht-fruchtige "Hefearomen" durch.
Immer ein noch angenehm zu trinkendes Bier, welches langsam aber sicher seinen Weg in die Blutbahn findet und das tut, wofür es bestimmt ist......meine Herren...


Ein wirklich edles Tröpfchen! Passt bestimmt super zu einer knusprigen Kulmbacher Pfefferhaxe....
feinjehoppelte Grüüüsse...
Solod