Korken als Gärverschluss?

Antworten
Benutzeravatar
Desaparecida
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. März 2016, 12:46
Wohnort: Wuppertal

Korken als Gärverschluss?

#1

Beitrag von Desaparecida »

Hallo allerseits,

ich fürchte, ich kann mir die Antwort schon denken, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt ;)
Ich möchte bei meinem ersten Brauversuch nur 5l brauen und habe mir daher eine 5l-Flasche mit Stopfen und Gärröhrchen bestellt. Ich hatte allerdings nicht damit gerechnet, dass der Stopfen nicht aus Gummi, sondern einfach nur ein Korken ist, in den man ein Loch gebohrt hat :puzz (Umtauschen lohnt nicht, war zu günstig)
Jetzt frage ich mich gerade, ob ich den Korken irgendwie in der Mikrowelle sterilisieren und dann tatsächlich verwenden könnte?
Mich nervt grad die Vorstellung, für einen 1-Euro-Gummistopfen Versandkosten von mind. 3 Euronen zu zahlen, andererseits kommt mir Kork (zumal der Korken dem Geruch nach aus einer Weinflasche kommt) auch relativ unhygienisch vor und ich will ja nicht bei meinem ersten Versuch gleich 'ne Milchsäureinfektion haben.

Danke schon mal für eure Antworten und viele Grüße
Sonja
El Gordo

Re: Korken als Gärverschluss?

#2

Beitrag von El Gordo »

Du kennst in einem fünf Liter Behälter keine fünf Liter vergären. Du brauchst noch Platz für die Kräusen.
Und ansonsten kannst du auch einfach ein Tuch über die Öffnung spannen oder ein Tempo reinstecken oder irgendeinen Deckel lose drauflegen.

Stefan
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Korken als Gärverschluss?

#3

Beitrag von philipp »

Beim ersten Versuch einfach benutzen, ich würde den erst als kritisch einstufen, wenn die Kräusen den berührt haben.
Für das zweite Brauen brauchst du eh neue Zutaten, da kannst du auch einen neuen besorgen.


(Was Stefan schreibt, stimmt aber auch, da passen maximal 3,5l rein). Besorge dir beim nächsten Mal ein 30l-Eimer. Da kannst du auch nur 10l drin vergären.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
StJack
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Freitag 28. November 2014, 14:19

Re: Korken als Gärverschluss?

#4

Beitrag von StJack »

Es gibt auch hübsche 18 Liter Eimer komplett mit Gärröhrchen und Ablasshahn, die nehme ich für kleine Mengen.
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Benutzeravatar
Desaparecida
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. März 2016, 12:46
Wohnort: Wuppertal

Re: Korken als Gärverschluss?

#5

Beitrag von Desaparecida »

Vielen Dank für eure Antworten! Dann probier ich's einfach mal :)

Meine Flasche fasst übrigens 6l, hatte das vorhin falsch beschrieben. Aber da werden dann ja vermutlich auch nicht ganz 5l reinpassen...
Vielleicht hätte ich mir tatsächlich direkt einen Gäreimer besorgen sollen; wird jetzt halt beim nächsten Mal gemacht.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Korken als Gärverschluss?

#6

Beitrag von philipp »

Behalte das süße Dingen - in zwei Jahren, wenn du auf 140l / Sud gehst, kannst du damit deine Hefe vorbereiten und starten ;-)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Desaparecida
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. März 2016, 12:46
Wohnort: Wuppertal

Re: Korken als Gärverschluss?

#7

Beitrag von Desaparecida »

philipp hat geschrieben:Behalte das süße Dingen - in zwei Jahren, wenn du auf 140l / Sud gehst, kannst du damit deine Hefe vorbereiten und starten ;-)
Haha :thumbsup Na da bin ich ja mal gespannt, ob deine Prophezeiungen wahr werden
Antworten