Ich habe zu meinem Geburtstag von Freunden ein Bierkit (es handelt sich um so ein Geordie Kit, nennt sich "Yorkshire Bitter" oder so) bekommen. War gut gemeint, aber als Maischebrauer, der nie mit Braukits gearbeitet hat, war ich erstmal leicht überfordert

Nun hat mich aber doch der Ehrgeiz gepackt und der Wunsch, meinen Freunden daraus ein leckeres Bier aus dem Geschenk zu bereiten.
Jetzt hab ich mich mal durchs Netz gewühlt und einiges an Tips rausgefunden. Grade hier im Braumagazin steht sehr viel Interessantes: http://braumagazin.de/article/wege-zum- ... aktbrauen/
Zucker
Lt. Beschreibung steht da 1 kg Zucker zufügen. Man nehme aber lieber Beer Enhancer oder Trockenmalzextrakt. Was von den beiden wäre besser geeignet?
Hefe
Kit Hefe nicht verwenden und austauschen. Hätte da für ein englisches Bier an die Fermentis S04 gedacht. Was meint Ihr?
Habe aber auch gelesen, dass das Bier was mit den Kits gebraut wird, furztrocken wird. Sollte man da nicht eher eine Hefe mit niedrigem EVG nehmen so a la Brewferm Top?
Wasser
Hat das Wasser noch Einfluss auf so ein Extrakt-Kit? Mein Wasser ist ja nicht wirklich brauchbar. Und Leitungswasser ist ja nicht abgekocht - und in der Osmoseanlage könne sich Keime sammeln. Lieber Mineralwasser verwenden?
Habt Ihr sonst noch ein paar Tips, wie ich das Kit aufpäppeln könnte um da trinkbares Bier rauszubekommen?
lg
Max