"Opfer" für W34/70 Hefe gesucht.

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
BerndH
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:34

"Opfer" für W34/70 Hefe gesucht.

#1

Beitrag von BerndH »

Hallo Leute,
ich werde morgen oder übermorgen mein vor 2,5 Wochen gebrautes Pils auf Flaschen und Fässchen abziehen.
Dabei wird ein Haufen Erntehefe anfallen und ich überlege was ich damit schönes neues brauen kann.
Irgendwie bin ich derzeit total einfallslos und wollte euch daher um einen spontanen Tip bitten was ihr jetzt gerade an meiner Stelle damit ansetzen würdet.
Am besten etwas das nicht ganz soviel IBU aufweist. An Malzen stehen mir alle Standardmalze zur Verfügung, an Hopfen habe ich auch eine große Auswahl.

Bin sehr gespannt auf Vorschläge

Danke


Bernd
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6047
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: "Opfer" für W34/70 Hefe gesucht.

#2

Beitrag von afri »

Herbstbock mit viel Stopfhopfen, meins ist gerade noch in der HG, aber wegen der vielen Stopfaromen und Bitterflocken (das braune Zeugs in der Hefe) würde ich meine Hefe nur wem geben, der damit Ende der Woche 14 was anfangen könnte. Meine könntest du gern haben, aber der Weg zu dir ist mir unklar.

Was ich damit ausdrücken wollte: drüberlassen von einem Sud, der im Herbst trinkbar werden soll. Ein halbes Jahr ist nix für ein untergäriges Bier.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: "Opfer" für W34/70 Hefe gesucht.

#3

Beitrag von Alt-Phex »

65% PiMa/WieMa/PaleAle (wie du magst)
30% Münchner
5% Carahell/Carapils

70% Bitterhopfen (Kochbeginn) und 30% Aromahopfen (5min)

25-30IBU
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Antworten