lese hier immer wieder von deutschen und belgischen Weißbieren, und dass wohl vor allem die Hefe den Geschmacksunterschied machen soll.
Kann mir jemand sagen, was eigentlich den geschmacklichen Unterschied zwischen einer typisch "deutschen" und "belgischen" Weißbierhefe bzw. dem fertigen Bier ausmacht?
Deutsche Weiß/Weizenbiere kenne ich einige und trinke die auch sehr gerne (außer Kristall, das finde ich langweilig).
Ansonsten kenne ich nur das Hoegaarden..., fand es sehr lecker, ist aber eine ganze Weile her, dass ich eines getrunken habe (und damals wusste ich noch nichts von unterschiedlichen Hefen)
Kann mir jemand 2,3 "deutsche bzw. "belgische" Weißbiere nennen, die eurer Meinung nach "stiltypische" Vertreter sind, und an denen man den Unterschied schön erkennen kann?
Danke...
