ich habe gerade festgestellt, daß im kleinen Brauhelfer, die Möglichkeit besteht, die Härtegrade zu berechnen. Unser Leipziger Wasser hat folgende Werte:
Ca 79,80mg/l
Mg 15,2
Carbonathärte 3,92°dH
Ca-Härte 10,97°dH
Mg-Härte 3,51 °dH
Restalkalität 0,28° dH
Da ich in Sachen brauen, insbesondere Brauwasser noch ein Greenhorn bin, würde ich gerne Wissen, ob sich das Wasser (unbehandelt) generell zum Brauen eignet und wenn ja
für welche Biertypen dieses Wasser besonders geeignet ist bzw. welche Behandlung ihr vorschlagt.Bisher nehme ich pauschal immer 5% Sauermalz bei meinen Suden, um die Restalkalität abzufedern (wird im Hanghofers "Gutes Bier selbst brauen" so empfohlen)- wie gesagt- ohne jemals in die Wasseranalyse zu schauen. Aber wenn ich das sehe - R-alk. von 0,28° dH kann ich mir das ja sparen, oder was sagt das Schwarmwissen

Vielen Dank Johannes