Wassertemperatur bei Osmose
Wassertemperatur bei Osmose
Nachdem ich bei Frank gesehen habe wie schön das mit der Osmoseanlage klappt, hab ich heute meine eigene in Betrieb genommen. Eine Frage:
Betreibt ihr Eure Osmoseanlage mit kaltem oder mit warmen Wasser?
Das Verhältnis von Osmosewasser zu Abfall beträgt bei 3 bar und 6 Grad stolze 1:4.
Bei 25 Grad dagen nur noch 1:2.
Ist das Quatsch weil man dann Energie für das wärmere Wasser vergeudet?
Leidet die Membran?
Wird die Qualität schlechter?
Ich komm momentan nicht weit unter 50mS. Ausgangswert sind allerdings auch 630mS.
Stefan
Betreibt ihr Eure Osmoseanlage mit kaltem oder mit warmen Wasser?
Das Verhältnis von Osmosewasser zu Abfall beträgt bei 3 bar und 6 Grad stolze 1:4.
Bei 25 Grad dagen nur noch 1:2.
Ist das Quatsch weil man dann Energie für das wärmere Wasser vergeudet?
Leidet die Membran?
Wird die Qualität schlechter?
Ich komm momentan nicht weit unter 50mS. Ausgangswert sind allerdings auch 630mS.
Stefan
Re: Wassertemperatur bei Osmose
Ich denke das liegt daran das die Membran sich weitet. Wahrscheinlich kommen dann mehr Ionen durch. Ich benutze die Anlage mit kaltem Wasser.
Re: Wassertemperatur bei Osmose
Dann müsste aber die Qualität auch viel schlechter werden
Ich lass mal kalt. Die Temperatur konstant einstellen wird auch schwierig.
Und es sind max. 30 Grad kurzzeitig erlaubt.
Stefan

Ich lass mal kalt. Die Temperatur konstant einstellen wird auch schwierig.
Und es sind max. 30 Grad kurzzeitig erlaubt.
Stefan
- Bergbock
- Posting Freak
- Beiträge: 1474
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:07
- Wohnort: Baselbiet
Re: Wassertemperatur bei Osmose
Schau mal hier :
http://www.kalkfrei.ch/umkehrosmose/wie ... nierts.php
Da wird alles sehr gut und verständlich erklärt und dokumentiert, auch Deine Fragen zu Wirkungsgrad und Temperatur.
Frank
http://www.kalkfrei.ch/umkehrosmose/wie ... nierts.php
Da wird alles sehr gut und verständlich erklärt und dokumentiert, auch Deine Fragen zu Wirkungsgrad und Temperatur.
Frank
-
- Posting Senior
- Beiträge: 344
- Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01
Re: Wassertemperatur bei Osmose
So eine UO-Anlage soll ja nahezu an destilliertes Wasser herankommen.
Und die Hersteller empfehlen, dieses Wasser (ohne zu verschneiden) zu trinken.
Destilliertes Wasser zu trinken ist aber auch nicht empfehlenswert.
Wie passt das zusammen?
Und die Hersteller empfehlen, dieses Wasser (ohne zu verschneiden) zu trinken.
Destilliertes Wasser zu trinken ist aber auch nicht empfehlenswert.
Wie passt das zusammen?
Re: Wassertemperatur bei Osmose
Hersteller = Verkäufer
Wenn es ordentliche Anlage sind, produzieren die schon fast destilliertes Wasser, man kommt aber nicht an die Sterialität ran. Dort sollte man wenn noch eine UV Lampe nachschalten. Und auch dann sollte man es für mediz. Zwecke nochmals abkochen. Die Membran kann mit der Zeit verkeimen, darauf sollte man achten.
Zum Trinken ist dies nicht geeignet.
Wenn es ordentliche Anlage sind, produzieren die schon fast destilliertes Wasser, man kommt aber nicht an die Sterialität ran. Dort sollte man wenn noch eine UV Lampe nachschalten. Und auch dann sollte man es für mediz. Zwecke nochmals abkochen. Die Membran kann mit der Zeit verkeimen, darauf sollte man achten.
Zum Trinken ist dies nicht geeignet.
Re: Wassertemperatur bei Osmose
Destilliertes Wasser bringt einen nicht sofort um, solange man keine riesen Mengen trinkt. Normales Leitungswasser ist auch nicht isotonisch. So viele Salze sind da auch nicht gelöst und nach mehreren Litern auf einmal ist man auch tot.
Man kann Osmosewasser natürlich trinken. Entweder pur in kleinen Mengen oder in Form von Tee, Kaffee oder halt Bier.
Stefan
Man kann Osmosewasser natürlich trinken. Entweder pur in kleinen Mengen oder in Form von Tee, Kaffee oder halt Bier.
Stefan
- lebowski
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
- Wohnort: Basel
Re: Wassertemperatur bei Osmose
Morgen
Osmosewasser kann man schon trinken. Ist aber nicht empfehlenswert. Das Wasser sucht sich immer seinen Ursprung. Sprich, es holt sich die Salze aus eurem Körper zurück. So kann es zu einer je nachdem gefährlicheren Elektrolytenverschiebung im Körper kommen. Aber wie gesagt, in kleineren Mengen kein Thema.
Gruss
Dude
Osmosewasser kann man schon trinken. Ist aber nicht empfehlenswert. Das Wasser sucht sich immer seinen Ursprung. Sprich, es holt sich die Salze aus eurem Körper zurück. So kann es zu einer je nachdem gefährlicheren Elektrolytenverschiebung im Körper kommen. Aber wie gesagt, in kleineren Mengen kein Thema.
Gruss
Dude
Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 344
- Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01
Re: Wassertemperatur bei Osmose
UV-Anlagen zur Trinkwasser-Desinfektion habe ich schon einmal vor längerer Zeit in einem anderen Zusammenhang gesucht, aber lediglich Geräte für Krankenhäuser etc gefunden -- mit entsprechenden Preisen. Für ein normales Einfamilienhaus scheint es sowas nicht zu gebe.peter156 hat geschrieben:Dort sollte man wenn noch eine UV Lampe nachschalten.