Hallo liebe Hobbybrauer,
Ich heiße Jonathan und lebe derzeit im schönen Tübingen.
Seit einiger Zeit interessiere ich mich jetzt für das Thema Brauen und habe mich auch schon recht gut eingelesen.Jetzt möchte ich mich zusammen mit einigen Freunden an den ersten Sud trauen.
Dazu bin ich gerade in der Beschaffungs- und Bastelphase, bei der ich auch noch einige Fragen habe.
Ist es hier üblich solche Fragen gleich im Vorstellungsthread zu stellen, oder lieber auf die einzelnen Themen aufgeteilt?
Ansonsten freue ich mich schon auf das Brauen und werde bei Erfolg oder Misserfolg des ersten Sudes selbstverständlich auch berichten.
Lieben Gruß und allzeit gut Sud
Hallo aus Tübingen
- butascratch
- Posting Senior

- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
Hallo aus Tübingen
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
- babyl. Sprichwort
- gerold
- Posting Senior

- Beiträge: 312
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 17:50
- Wohnort: Stuttgart
Re: Hallo aus Tübingen
HI,
willkommen hier. Wir haben auch erst dieses Jahr angefangen und sind mitlerweile bei Sud 4 in Gärung angelangt.
Viel Spaß mit dem neuen Hobby.
Grüße
Gerold
willkommen hier. Wir haben auch erst dieses Jahr angefangen und sind mitlerweile bei Sud 4 in Gärung angelangt.
Viel Spaß mit dem neuen Hobby.
Grüße
Gerold
"Die einzige stabile Währung ist alkoholische Gärung" Marc Uwe Kling aus Neues vom Känguru
- butascratch
- Posting Senior

- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
Re: Hallo aus Tübingen
Ich stelle einfach mal ein paar meiner Grundsätzlichen Fragen hier, die etwas spezielleren dann im entsprechenden Teil:
Zunächst einmal mein geplanter Anlagen-Aufbau:
Maischen in Einkocher 27 L mit 1800 Watt (Isoliert mit Isomatten und einer der Auto-Frontscheiben-Abdeckfolien)
Läutern in Kühlbox mit Läuterhexe (hier erwäge ich einen Eigenbau aus Panzerschlauch, bin mir aber noch nicht sicher, ob sich das Preis-Leistungs-mäßig lohnt, hat jemand von euch Erfahrungen wie effizient so ein Eigenbau im Vergleich zu einer richtigen Läuterhexe arbeitet?)
Würzekochen wieder im Einkocher
Hopfenseihen mit Kupferrohr und Monofilamentbeutel
Gärung im Speidel 30 L mit Sterilock (fängt das den Geruch wirklich auf?)
Abfüllung per Abfüllröhrchen in säuberlichst ausgespülte, wiederverwendete Flaschen.
Dazu selbstverständlich alle Kleinteile von Waage bis Thermometer, wo ich mir derzeit unsicher bin ist die Spindel. Verbraucht man nicht ziemlich viel Maische, wenn man immer mindestens 250 ml abziehen muss zum Spindeln, oder kippt ihr die hinterher wieder in's Fass?
Beim Putzmittel bin ich auch noch unsicher, ich dachte mir, ich verwende einfach Waschsoda für den Heißbereich, beim Kaltbereich bräuchte ich aber noch eine Empfehlung für ein gutes Reinigungsmittel.
Das sind gerade so die Fragen, die mich umtreiben.
Ich bin für jeden Ansatz dankbar
Zunächst einmal mein geplanter Anlagen-Aufbau:
Maischen in Einkocher 27 L mit 1800 Watt (Isoliert mit Isomatten und einer der Auto-Frontscheiben-Abdeckfolien)
Läutern in Kühlbox mit Läuterhexe (hier erwäge ich einen Eigenbau aus Panzerschlauch, bin mir aber noch nicht sicher, ob sich das Preis-Leistungs-mäßig lohnt, hat jemand von euch Erfahrungen wie effizient so ein Eigenbau im Vergleich zu einer richtigen Läuterhexe arbeitet?)
Würzekochen wieder im Einkocher
Hopfenseihen mit Kupferrohr und Monofilamentbeutel
Gärung im Speidel 30 L mit Sterilock (fängt das den Geruch wirklich auf?)
Abfüllung per Abfüllröhrchen in säuberlichst ausgespülte, wiederverwendete Flaschen.
Dazu selbstverständlich alle Kleinteile von Waage bis Thermometer, wo ich mir derzeit unsicher bin ist die Spindel. Verbraucht man nicht ziemlich viel Maische, wenn man immer mindestens 250 ml abziehen muss zum Spindeln, oder kippt ihr die hinterher wieder in's Fass?
Beim Putzmittel bin ich auch noch unsicher, ich dachte mir, ich verwende einfach Waschsoda für den Heißbereich, beim Kaltbereich bräuchte ich aber noch eine Empfehlung für ein gutes Reinigungsmittel.
Das sind gerade so die Fragen, die mich umtreiben.
Ich bin für jeden Ansatz dankbar
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
- babyl. Sprichwort
- DrSchwob
- Posting Klettermax

- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 19:18
- Wohnort: Reutlingen
Re: Hallo aus Tübingen
Hallo Jonathan sei gegrüßt Nachbar und herzlich willkommen hier.
Viele Grüße aus RT
Viele Grüße aus RT
Cheers!
Gerd
Gerd
- DrSchwob
- Posting Klettermax

- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 19:18
- Wohnort: Reutlingen
Re: Hallo aus Tübingen
ich habe mir dazu eine Läutertonne aus zwei 30L Behältern gebaut. Kostenneutral (~10€) und funktioniert nicht so schlecht.butascratch hat geschrieben: Läutern in Kühlbox mit Läuterhexe
Anleitung dazu gibts hier im Forum (oder den Link zur Anleitung).
dazu verwende ich zur Reinigung Chemiepro OXI und hinterher Isopropylalkohol.butascratch hat geschrieben:beim Kaltbereich bräuchte ich aber noch eine Empfehlung für ein gutes Reinigungsmittel.
Cheers!
Gerd
Gerd
- butascratch
- Posting Senior

- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
Re: Hallo aus Tübingen
Danke für die Antwort schon mal
Kann man beim Isopropylalkohol eigentlich jeden nehmen, hinterlassen die nicht diesen "Krankenhausgeruch"?
Kann man beim Isopropylalkohol eigentlich jeden nehmen, hinterlassen die nicht diesen "Krankenhausgeruch"?
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
- babyl. Sprichwort
- DrSchwob
- Posting Klettermax

- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 19:18
- Wohnort: Reutlingen
Re: Hallo aus Tübingen
Ich beziehe meine Kanister immer aus der Bucht und nach verdunsten des Alkoholes riecht es neutral.
Da ich nicht weiß ob man einen direkten Link posten darf, verzichte ich jetzt mal darauf. Bei Interesse kann
ich dir vom letzten Einkauf gerne den Link schicken?
Ich spüle alle Teile aber trotzdem nochmals mit klarem, kalten Wasser ab. In anderen Bereichen hab ich da nur
gute Erfahrungen gemacht, zumindest hab es noch keine KH-Wurst.
Da ich nicht weiß ob man einen direkten Link posten darf, verzichte ich jetzt mal darauf. Bei Interesse kann
ich dir vom letzten Einkauf gerne den Link schicken?
Ich spüle alle Teile aber trotzdem nochmals mit klarem, kalten Wasser ab. In anderen Bereichen hab ich da nur
gute Erfahrungen gemacht, zumindest hab es noch keine KH-Wurst.
Cheers!
Gerd
Gerd
Re: Hallo aus Tübingen
jo heiligs blechle!
herzlich willkommen, und grüße aus herrenberg!
herzlich willkommen, und grüße aus herrenberg!
MfG Chris
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
