Dr Huppertz hat geschrieben:Ich lege die Korken immer einen Tga vorher in Wasser ein und wechsele das Wasser mehrmals.
Sprichst Du von echten Korken? Denn bei den üblichen, weißen Kunststoffstöpsel wüsste ich nicht, was ein derart gewissenhaftes Wässern an Zusatzwert bringen sollte. Bei denen reicht wirklich, wie von ITZBrauer genannt, ein kurzes Benetzen, z.B. mit Alkohol, dann sind sie gleich desinfiziert.
Oder wie auch in meinem Video zu sehen:
Bierjunge hat geschrieben:Da mir also z.T. immer noch nicht geglaubt wird

, dass man die Spundkorken supereinfach auch ohne teuren Verkorker mittels Rundholz und Holzhammer einsezten kann, habe ich gerade ein kleines Beweisvideo gedreht (Unscharf, aber ich denke, es wird klar, was gemeint ist):
http://youtu.be/ecisVzuLdsw
Und wenn ich schon dabei war, hier sieht man, wie man eine Vierkant-Spundschraube mit einem passenden Zimmermannshammer verschließen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=3sfPKfvo_Uw
Und hier das Gleiche mit einer Sternschraube:
https://www.youtube.com/watch?v=QwuslGN5iv8
Moritz