Wascht/siebt ihr Eure Erntehefe?

Antworten
Bernstein
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 467
Registriert: Montag 24. September 2012, 13:10
Wohnort: Schoenwald
Kontaktdaten:

Wascht/siebt ihr Eure Erntehefe?

#1

Beitrag von Bernstein »

Hallo zusammen.
Gerade habe ich 6L UG Hefe für den morgigen Brautag besorgt und habe ein bisschen mit dem Kellermeister der Brauerei geredet. Er wies mich darauf hin, dass die Hefe frisch geschlaucht und
noch nicht gesiebt sei und ich möglichst bald anstellen soll.
Ich fragte ihn daraufhin, wie das Sieben funktioniert. Es ist wohl eine Art Rüttelsieb, wo die
Erntehefe durchsiebt wird um die Hopfenharze abzufangen.
Hat jemand aus dem Forum Erfahrung damit oder wie wascht ihr die Erntehefe?

Beste Grüsse,
Matthias
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Wascht/siebt ihr Eure Erntehefe?

#2

Beitrag von GamZuBo »

Das hat weniger mit den Hopfenharzen zu tun. Beim Sieben geht es darum das CO2 aus der Hefe zu bringen. Ich Schwenk meine eine Zeitlang im Erlenmeyerkolben.

Waschen ist kontraproduktiv...

Wieviel Liter willst du damit anstellen ?
Bernstein
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 467
Registriert: Montag 24. September 2012, 13:10
Wohnort: Schoenwald
Kontaktdaten:

Re: Wascht/siebt ihr Eure Erntehefe?

#3

Beitrag von Bernstein »

@ Gambrinus: Werden immer ca. 5.5 HL
Bisher hab ich mir nie Gedanken darüber gemacht. Nur weil der Kellermeister diesmal extra
darauf hingewiesen hat bin ich stutzig geworden. Sonst hat er immer Hefe aus der Hefewanne
genommen... diesmal eben frisch geschlauchte.
Die Hefe steht jetzt kühl bei 2 Grad C. Morgen Abend werd ich sie auf jeden Fall ordentlich aufziehen...
das wird eventuellen CO2 schon den Garaus machen und genügend Sauerstoff reinbringen.

Gruss Matthias
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Wascht/siebt ihr Eure Erntehefe?

#4

Beitrag von GamZuBo »

Schon gut so wie du das machst... 5,5 hl ,ein lieber :Bigsmile
Bernstein
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 467
Registriert: Montag 24. September 2012, 13:10
Wohnort: Schoenwald
Kontaktdaten:

Re: Wascht/siebt ihr Eure Erntehefe?

#5

Beitrag von Bernstein »

Ist schon ernst gemeint, Gambrinus.
Ein Doppelsud auf der 3 HL Vereinsbrauanlage. 2 Brauteams. Angestellt wird, wenn das 2.te Brauteam
den Sud im Gärtank hat. Raus kommen da um die 550 l kalte Würze. Die restlichen 500ml Hefe sind für die kleine Versuchsanlage, die meist nebenher läuft.

Natürlich fällt da auch immer ordentlich Erntehefe an. Die haben wir bisher aber nie verwendet,
sondern immer frische Hefe aus der Brauerei besorgt. Das möchte ich eigentlich ändern und die
Hefe mindestens nocheinmal führen.

Daher die Frage, ob das Sieben der Qualität der Hefe förderlich ist.

Gruss Matthias
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Wascht/siebt ihr Eure Erntehefe?

#6

Beitrag von GamZuBo »

Ah, ich glaub dir das schon sollte auch "mein Lieber" heißen (dödel Iphone)

Ja, ernten und wieder verwenden, dann aber abschlauchen und spätestens 7 Tage später verwenden. Das ist ja kein Kindergeburtstag mehr :Wink
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Wascht/siebt ihr Eure Erntehefe?

#7

Beitrag von Johnny H »

Hier hat cyme zwei interessante Quellen zum Hefewaschen verlinkt.

Ich wasche auch oft nach der Methode, die Hanghofer in seinem Buch beschreibt, mache das aber hauptsächlich, um die Hopfenharze so weit als möglich loszuwerden.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Antworten