"Alte" Hefe aufpäppeln

Antworten
vH10
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 18. November 2015, 18:11

"Alte" Hefe aufpäppeln

#1

Beitrag von vH10 »

Guten Morgen,

ich habe vor die Tage endlich mal wieder zu brauen und habe noch eine Notti im Kühlschrank, die ich Anfang März geerntet habe. Laut MrMalty liegt die viability bei 10% und ich müsste einen Liter davon haben. Ich habe nun Malzbier zugegeben und regelmäßig Sauerstoff eingerührt (seit gestern Abend).
Nun die Frage an die erfahreneren Brauer, kann das überhaupt noch etwas werden? Ich weiß, die einfachere Variante wäre einfach ein neues Päckchen zu nehmen ( davon habe ich auch noch eins da...), aber ich wollte das auch einfach mal probieren.
Kann ich mir an dem Sud irgendwas kaputt machen, wenn die Brühe nicht aktiv genug ist?

Gruß
Niko
Benutzeravatar
ehwo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 332
Registriert: Montag 23. Juli 2012, 11:12

Re: "Alte" Hefe aufpäppeln

#2

Beitrag von ehwo »

Hast du daran gerochen?
Kann sein, dass es schon einen Essigstich hat. 2 Monate lagern ist auch für eine obergärige Hefe schon viel.
Aber mehr als dass dein Sud kippt kann nicht sein.
LG ehwo
vH10
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 18. November 2015, 18:11

Re: "Alte" Hefe aufpäppeln

#3

Beitrag von vH10 »

Beim Geruch ist mir nichts unangenehmes aufgefallen. Ich würde es als normalen Hefegeruch beschreiben.

Gruß
Niko
El Gordo

Re: "Alte" Hefe aufpäppeln

#4

Beitrag von El Gordo »

Wenn, dann füttert man nicht die ganze Menge an, sondern macht einen Starter mit einem kleinen Teil davon.
Sonst hast du nachher sämtliche Autolyseprodukte mit drin.

Ich würde mir sehr gut überlegen, ob es die zwei Euro für eine neue Hefe wert sind, all die Arbeit und Rohstoffe und Energie zu riskieren.


Stefan
Antworten