Eintauchkühler – größer = besser?

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
flos
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 16:15
Wohnort: Darmstadt

Eintauchkühler – größer = besser?

#1

Beitrag von flos »

Hallo zusammen,

ich suche gerade nach einem geeigneten Eintauchkühler. Ich möchte an der Stelle auf einen Selbstbau verzichten, Gegenstromkühler oder Plattenwärmetauscher scheiden für mich aufgrund des erhöhten Reinigungsaufwands aus, zumal ich bei vielen Suden das Wasser direkt aus einem Brunnen pumpen können werde und dann der Wasserverbrauch ziemlich egal ist.

Ich habe gerade folgende Modelle vom Zapfanlagendoktor im Auge:
WÜRZEKÜHLER + GARDENA KÜHLSCHLANGE AUS EDELSTAHL 20 LITER BM
WÜRZEKÜHLER + GARDENA KÜHLSCHLANGE AUS EDELSTAHL 50 LITER BM

Ich rechne erstmal mit einem Ausstoß von ca. 20 Litern pro Sud, habe durch den 36l Contacto-Topf aber noch Luft nach oben und würde nun von euch gerne wissen, ob ihr Erfahrungen mit „überdimensionierten“ Kühlern habt. Mein physikalisches Verständnis sagt mir, dass ein größerer Kühler bei gleicher Wassermenge eine größere Oberfläche bietet und dadurch effizienter sein dürfte als ein kleinerer, aber vielleicht habe ich da einen Denkfehler? Die fünf Euro Mehrpreis für den größeren Kühler würde ich gerne investieren, wenn auch für die 20l-Sude nichts dagegen spricht.

Liebe Grüße
Flo
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8287
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Eintauchkühler – größer = besser?

#2

Beitrag von ggansde »

Moin,
der Denkfehler könnte sein, dass ein überdimensionierter Kühler nicht ganz in die Würze eintaucht. Dieser Teil kühlt dann natürlich auch nicht. Ich habe gerade nicht die Möglichkeit, mit die Bilder anzusehen, denke aber, sie unterscheiden sich nur in der Höhe.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
flos
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 16:15
Wohnort: Darmstadt

Re: Eintauchkühler – größer = besser?

#3

Beitrag von flos »

Auf der Website geben sie für beide „eine Höhe, gedrehte Schlange“ an. Bei der 20 l-Version sollen das 160mm sein, bei der 50l-Version 260mm. Im Contacto-Topf entspricht 1 cm ungefähr 1 l, also sollten bei 20 l ungefähr 6 cm der „Schlange“ rausstehen. Eher weniger, der Kühler hat ja auch ein Volumen. Im Gegensatz dazu würden bei dem kleinen Kühler 4 cm (bzw. etwas mehr) „verschenkt“?

Viele Grüße
Flo
Antworten