Eintauchkühler – größer = besser?
Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 16:06
Hallo zusammen,
ich suche gerade nach einem geeigneten Eintauchkühler. Ich möchte an der Stelle auf einen Selbstbau verzichten, Gegenstromkühler oder Plattenwärmetauscher scheiden für mich aufgrund des erhöhten Reinigungsaufwands aus, zumal ich bei vielen Suden das Wasser direkt aus einem Brunnen pumpen können werde und dann der Wasserverbrauch ziemlich egal ist.
Ich habe gerade folgende Modelle vom Zapfanlagendoktor im Auge:
– WÜRZEKÜHLER + GARDENA KÜHLSCHLANGE AUS EDELSTAHL 20 LITER BM
– WÜRZEKÜHLER + GARDENA KÜHLSCHLANGE AUS EDELSTAHL 50 LITER BM
Ich rechne erstmal mit einem Ausstoß von ca. 20 Litern pro Sud, habe durch den 36l Contacto-Topf aber noch Luft nach oben und würde nun von euch gerne wissen, ob ihr Erfahrungen mit „überdimensionierten“ Kühlern habt. Mein physikalisches Verständnis sagt mir, dass ein größerer Kühler bei gleicher Wassermenge eine größere Oberfläche bietet und dadurch effizienter sein dürfte als ein kleinerer, aber vielleicht habe ich da einen Denkfehler? Die fünf Euro Mehrpreis für den größeren Kühler würde ich gerne investieren, wenn auch für die 20l-Sude nichts dagegen spricht.
Liebe Grüße
Flo
ich suche gerade nach einem geeigneten Eintauchkühler. Ich möchte an der Stelle auf einen Selbstbau verzichten, Gegenstromkühler oder Plattenwärmetauscher scheiden für mich aufgrund des erhöhten Reinigungsaufwands aus, zumal ich bei vielen Suden das Wasser direkt aus einem Brunnen pumpen können werde und dann der Wasserverbrauch ziemlich egal ist.
Ich habe gerade folgende Modelle vom Zapfanlagendoktor im Auge:
– WÜRZEKÜHLER + GARDENA KÜHLSCHLANGE AUS EDELSTAHL 20 LITER BM
– WÜRZEKÜHLER + GARDENA KÜHLSCHLANGE AUS EDELSTAHL 50 LITER BM
Ich rechne erstmal mit einem Ausstoß von ca. 20 Litern pro Sud, habe durch den 36l Contacto-Topf aber noch Luft nach oben und würde nun von euch gerne wissen, ob ihr Erfahrungen mit „überdimensionierten“ Kühlern habt. Mein physikalisches Verständnis sagt mir, dass ein größerer Kühler bei gleicher Wassermenge eine größere Oberfläche bietet und dadurch effizienter sein dürfte als ein kleinerer, aber vielleicht habe ich da einen Denkfehler? Die fünf Euro Mehrpreis für den größeren Kühler würde ich gerne investieren, wenn auch für die 20l-Sude nichts dagegen spricht.
Liebe Grüße
Flo