am Dienstag letzte Woche habe ich das erste Mal überhaupt Bier gebraut und dann gleich ein Pils.
Ich würde euch hier um konstruktive Kommentare jeder Art bitten, die mir und auch anderen Lesern weiterhelfen. :-)
*Was ich zur Vorbereitung gemacht habe:*
32 Liter Wasser (http://www.hilpoltstein.de/wasserversorgung/ auf Ortsteile klicken) mit 7 ml 80%iger Milchsäure aufbereitet. Somit hoffte ich, die RA knapp unter 0 zu bringen.
*Der Brautag*
MAISCHEN
Ich habe 16 Liter des Brauwassers in einen Einkochautomat gegeben und mit 2 kg Pilsner Malz und 2 kg Bohemian Pilsner Malz (keine Ahnung, ob man zwischen den 2 Malzen einen Unterschied schmecken wird) bei einer Wassertemperatur von 55°C eingemaischt. Bei 53°C hielt ich eine 10 Minütige (war nich sicher ob ich sie brauche, drum wurde sie sicherheitshalber gemacht) Eiweißrast, bevor es auf 63°C raufging, wo ich 40 Minuten gerastet habe (Maltoserast). Dann noch aufheizen auf 72°C und 25 Minuten Endverzuckerungsrast. Es folgte das Abmaischen bei 78°C.
Danach ging's ans Läutern: was von den 16 Litern mit 4 kg Malz versetzt übriggeblieben war, in den Läuterbottich gegeben und 20 Min. Läuterruhe eingehalten. derweil die restlichen 16 Liter Brauwasser auf 78°C für die Nachgüsse erhitzt.
Nach den 20 Minuten abgeläutert und nachgegossen. (Hier hatte ich vermutlich den ersten Fehler gemacht, da ich die Nachgüsse nicht erneut über den Treber gegossen hatte, um eine etwas höhere Stammwütze zu erreichen.)
HOPFENKOCHEN
Nach dem Läutern hatte ich ca. 25 (oder auch schon weniger) Liter Würze im Weck-Hofer bereit zum Hopfenkochen.
Das Hopfenkochen dauerte 90 Minuten. Als die Würze wallend kochte gab ich 24g Magnum (12,2% gelb) Hopfen dazu was ich für ca. 25 Liter Ausschlagwürze angedacht hatte. 7 Minuten vor Kochende gab ich 11g Spalter Select und 11g Saazer Aromahopfen zu (hier die Frage, wie ihr die Menge eurder Aromahopfengabe festlegt).
GÄRUNG
Nach dem Hopfenkochen wurde durch 2 Lagen Baumwollwindeln gefilter, die Würze (nur noch 18 Liter

Die Stammwürze vor der Hefezugabe betrug knapp 11,5 %
Die Hauptgärung setzte schnell ein.
Heute, nach 9 Tagen in der Hauptgärung in einem Gewülbekeller bei konstanten 9°C hatte ich wieder gespindelt, wobei ich 3,7% bei 20°C gemessen hatte. Es dauert also noch ein wenig.
Sobald die Hauptgärung durch ist, werde ich das Jungbier mit Speise versetzen und in Flaschen zur Nachgärung abfüllen.
Ich werde berichten :-)
Nun bitte ich euch um Anmerkungen und Kritik zu meinem allerersten Brauversuch.
Besten Dank