ich liebäugle bereits seit geraumer Zeit mit der Anschaffung eines ZKGs.
Nach langer Recherche sind diese zwei Kandidaten übrig geblieben:
1) CHRONICAL 14 GAL FERMENTER - BREWMASTER EDITION (+FTSs Heating & Chilling)
2) Zylindrokonischer Gärtank geschlossen 60 Liter
Aktuell bin ich in der Einkocherklasse unterwegs, ich möchte aber mittelfristig in die 35-40 L Klasse (das wären dann 10 Gallonen ;) ). Mir ist klar, das 1) nicht Druckstabiel ist u. 2.) schon, aber das ist mir nicht ganz so wichtig. Wichtigste Parameter sind Temperaturführung / Lautstärke / Optik u. was gescheites sollte es sein ;)
Folgende Fragen quälen mich aktuell noch u. vielleicht kann mir der ein oder andere ja mit seinen Erfahrungen helfen.
1) Kühlung
Meine Recherchen haben bis dato ergeben, dass es für die gegebene Größe 2 sinnvolle Kühlmöglichkeiten
a)
Ein Bierbegleitkühler wie dieser hier cornelius-cr-50
oder b)
Eine Kombination aus Kühlbox + Aquariumkühler, wie etwa dieser hier Hailea Ultra Titan 300
Mein Ziel
-ist es auch im Sommer auf UG-Temperaturen von ca. 10 Grad zu kommen. Bei mir unterm Dach wird es schon mal 25-27°C im Sommer. Die Lösung müsste also max 17 °C unter Umgebungstemperatur schaffen.
- Ich möchte die Heiße Würze im Gärtank runterkühlen können.
- Eine Lösung zu haben die möglichst leise ist, da ich die Kombination leider zwangsweise in meiner Wohnung steht.
Fragen
F1.1 Wie Laut ist ein Bierbegleitkühler a la CR50 bzw. eine Aquariumkühlung a la Haiea Ulrta ? Bzw. Kann man im Nebenraum noch in Ruhe schlafen, oder nicht ?
F1.2 Wie komme ich auf eine Vernümpftige Diemensionierung ? Wie viel Kühlleistung benötige ich für das oben genannte Set ?
F1.3 Gibt es noch bessere Alternativen auf die ich bis dato noch nicht gekommen bin ?
2) Erfahrungen aus dem Forum
Bis dato habe ich nur Lob u. Zufriedenheit in Sachen SS-Brewtech finden können.
F2.1: An die SS-Brewtechbesitzer gibt es etwas worauf ich bei der Bestellung beachten sollte ? Aktuell würde ich folgendes bestellen (s.u.) Da es aber sehr viel Zubehör gibt u. ich mich die Unterlippe zerkauen würde, wenn ich etwas übersehen oder vergessen würde ... schaut bitte mal drüber ;)
ftss-heating-chilling-for-bme-chronical-7-14-gals
chronical-14-gal-fermenter-brewmaster-edition-1
Für den Transport in der Wohnung ((Brau)-Küche / Gärort / Badezimmer):
chronical-shelves
casters
leg-extensions
Drucktransfer ins Keg
1⁄2” Barb for racking valve
3⁄4” Barb for dump valve
ressurized Transfer Fitting 1.5" TC
1.5" TC
1,5" tripple packGaskets - TriClamp
Reinigung
cip-spray-ball-3-tc-assembly
3" TC
Einhell Schmutzwasserpumpe -> Hier bin ich mir mit der Leistungsauslegung auch noch nicht sicher.
Optional
temp-display-module-for-chronical-series-fermenters Die Temperatur des Jungbiers sehe ich doch auch über das FTSS oder liege ich hier falsch ?
blow-off-cane-3-tc-for-chronical-series
An die Besitzer des "Ludwigs Sudhaus" Drucktankbesiter.
F2.2 Gibt es für den Tank auch Rollen wie für den SS-Brewtech ?
F2.3 Wie zufrieden seid Ihr mit dem Tank. Leider ist hier nicht all zu viel zu finden ;)
F2.4 Welche Kühlung / Temp-Regelung verwendet Ihr ?
F2.5 Gibt es Zubehör welches man auf jeden Fall mitbestellen sollte ?
So, ich glaub das war's für's erste

Danke & Gruß
T3K