ich wollte mich auch mal kurz vorstellen, obwohl ich mich bereits im Januar hier angemeldet habe.
Bin Anfang 40 und wohne nicht weit westlich von Neuss. Ich habe seit Anfang der 2000er Jahre schon das eine oder andere Mal Bier gebraut, aber das waren "nur" Bierkits, sprich Sirup, den man mit Wasser und Hefe mischt. Ich fand das aber schon ziemlich lecker. :)
Freunde hatten mir später von eigenen Brauversuchen ("richtigen" mit Malz & Hopfen usw.) erzählt und meinten, dass das total aufwändig sei und vor allem eine riesige Sauerei. Davon hatte ich mich lange abschrecken lassen.
Aber Anfang dieses Jahres habe ich mich endlich mal durchgerungen und mir gedacht: Das kann doch keine Raketenwissenschaft sein.
Ich habe mir dann eine Malzmischung "Pale Ale" bestellt und eine Hälfte davon (5 l, weil kein größerer Topf zur Verfügung stand) gebraut. Ich muss sagen, dass die "Sauerei" sich in Grenzen hielt (nichts, was man nicht wegwischen kann).
Und nach ein paar Woche Lagerung schmeckte mir das schon echt lecker (und war schnell verbraucht).
Mittlerweile ist auch die andere Hälfte trinkreif und ebenfalls köstlich...mit echten Fehlern im Bier musste ich mich also gottseidank noch nicht herumschlagen. :)
Die nächste Investition geht dahin, bis zu 25 l Bier auf einmal brauen zu können (5 l ist mühselig und zu schnell verbraucht).
Ich finde den ganzen Vorgang an sich so faszinierend, dass ich mir das sogar als Beruf vorstellen kann, aber bisher hat das noch nicht geklappt. Vermutlich wirkt ein 40jähriger Azubi ersteinmal abschreckend.

Soviel erstmal dazu.
Beste Grüße und allzeit gut Sud!