Rezeptfindung für ein leichtes Bier mit Hüll Melon

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
stefanius
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 19:08

Rezeptfindung für ein leichtes Bier mit Hüll Melon

#1

Beitrag von stefanius »

Hi,

Ich hab ein paar Rezepte gelesen und einfach mal was versucht.
Ich bin mit dem Ergebnis zu frieden, leider finde ich es im Abgang extrem Bitter trotz geringer IBU Werte.
Ich wäre um jeden Tip Dankbar

Brauwasser(Brita Filter) zu Begin 10,5l mit Nachgüssen waren es nach dem Kochen ~12 l bei 11,2 p
1 Woche Gären lassen
2 Wochen in Flaschen Nächgären
1 Woche Kühlschrank

Schüttung:
  • PaleAle-Malz 0,260 kg
    Cara hell 0,14 kg
    Cara red 0,14 kg
    Wima 1,61 kg
Hopfen :
  • Hüll Mellon 4,6%
    Blanc 6%
Sonstiges:
  • Grapefruitschale 12 g
    Grapefruitfleisch 10 g
Maischeschema
  • 1. 38 °C › Einmaischen
    2. 62 °C › 40 min
    3. 72 °C › 25 min
    4. 78 °C › 10 min
    5. Kochen › 75 min
1. 60 min
  • 1. Blanc 7g 6%
2. 20 min
  • 1. Blanc 5g 6%
    2. Melon 5g 4,6 %
3. 5 min
  • 1. Gapefruit
4. Whirlpool
  • 1. Blanc 4g 6%
    2. Melon 4g 4,6 %
5. Kalthopfen (Pellets mit der Hefe ins Gärfass geworfen)
  • 1. Melon 11g 4,6%
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Rezeptfindung für ein leichtes Bier mit Hüll Melon

#2

Beitrag von schloemi »

Hallo erstmal!

Also nach dem IBU-Rechner auf MMuM dürfte deine Hopfung nicht ursächlich für die Bitterkeit sein. Ich komme mit einer angenommen Nachisomisierungszeit von 15 Miniuten auf 80° C auf eine IBU-Wert von etwa 20.

Mögliche Ursachen sind demnach zu suchen:

1) Die Grapefruit hat zuviel Bitterstoffe beim Kochen freigesetzt (habe ich keine Erfahrung - waren die frisch oder getrocknet?)
2) Die Whirlpoolgabe wurde oberhalb von 75-80° C gegeben
3) Die sonstigen Angaben zu Mnegen, Kochzeiten und Ausschlag stimmen nicht :P - (wäre nicht das erste Mal)

Viele Grüße
schloemi

Edit:
5. Kalthopfen (Pellets mit der Hefe ins Gärfass geworfen)
Entschuldige, falls ich es falsch verstanden habe, aber das würde ich nicht tun. Mach die Pellets erst gegen Ende der Hauptgärung ins Gärfass hinein und nicht beim Anstellen der Hefe. BTW: Welche Hefe hattest du denn und bei welcher Temeratur hast du vergärt?
Zuletzt geändert von schloemi am Freitag 10. Juni 2016, 10:33, insgesamt 3-mal geändert.

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Freetoast
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 10:05
Wohnort: Roskow

Re: Rezeptfindung für ein leichtes Bier mit Hüll Melon

#3

Beitrag von Freetoast »

Extreme Bittere bei kaum IBU klingt ein wenig so, als sei das Wasser nicht ganz geeignet. Poste/verlinke doch mal die Analyseergebnisse Deines Wasserversorgers, dann kann Dir vielleicht geholfen werden.

Viele Grüße,

Rolf
stefanius
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 19:08

Re: Rezeptfindung für ein leichtes Bier mit Hüll Melon

#4

Beitrag von stefanius »

Danke für die schnelle Antwort.

1)
Grapefruit war frisch...kann der Grund sein
2)
Ja stimmt. Ich hab den Hopfen vorm Kühlen eingebracht. Durch den Würzekühler ist die Temperatur sehr schnell unter 75 Grad. Lass es am Ende 22 IBU sein...
Ich finde es trotzdem bitterer als ein 55 IBU IPA ´, im Abgang.
3)
ne ..stimmt alles ;)

Hefe US-05 bei 22 grad

Wasser vor Brita Filter
  • Parameter Dimension Meßwerte Meßwerte Grenzwerte

    pH-Wert - 7,29 6,1 øC 7,48 6,7 øC 6,50 -9,50
    Calcium mg/l 100,00 75,10 kein
    Magnesium mg/l 33,90 31,00 kein
    Natrium mg/l 10,50 4,10 200
    Kalium mg/l 2,70 0,80 kein
    Chlorid mg/l 22,90 6,60 250
    Sulfat mg/l 35,40 21,30 250
    Nitrat mg/l 8,50 9,60 50
    Fluorid mg/l 0,09 0,11 1,5
    Gesamthärte ødH 21,90 17,80 kein
    Härte in Calciumcarbonat mmol/l 3,90 3,20 kein
    Härtebereich 3 3 kein
    Arsen mg/l < 0,0009 0,0014 0,01
    Blei mg/l < 0,002 < 0,002 0,01
    Cadmium mg/l < 0,0002 < 0,0002 0,003
    Chrom mg/l < 0,001 < 0,001 0,05
    Cyanid mg/l < 0,005 < 0,005 0,05
    Nickel mg/l < 0,002 < 0,002 0,02
    Quecksilber mg/l < 0,0002 < 0,0002 0,001
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Rezeptfindung für ein leichtes Bier mit Hüll Melon

#5

Beitrag von Blancblue »

Wasser ist auf jeden Fall ein Faktor, aber ich habe keine Ahnung wie dein Britta Filter das Wasser verändert. Fakt ist aber, dass Grapefruit das Bier zusätzlich bittert. Die Bitternis ist jedoch anders als vom Hopfen, schwer zu beschreiben. Wie schmeckt denn das Bier - ist die Bittere astringierend? Hast du mal den PH-Wert des fertigen Bieres gemessen?
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
stefanius
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 19:08

Re: Rezeptfindung für ein leichtes Bier mit Hüll Melon

#6

Beitrag von stefanius »

Hi,

Ja ich glaube es kommt von Grapefruit-fleisch. Hab jetzt noch einem einen Testlauf gemacht nur mit Schalle...mal sehen.
Bzgl. PH k.a....ich muss mir mal ein digitales Messgerät kaufen.

Gibt es sonstige Anmerkungen zum Rezept ?
Antworten