
Ich plane für morgen einen Sud mit ca. 5 Litern (als Test) mit einer Stammwürze von 18-20° P zu machen, so ne Art obergäriger Bock

Ich möchte nicht unbedingt ne frische Packung Hefe dafür benutzen, da ja nur 5 Liter. Also hab ich mir gedacht - da ich ja morgen einen Sud abfüllen muss - dass ich mich mal an "Hefe in 2. Führung" wage. Leider hab ich damit überhaupt keine Erfahrung.
Der zu beerntende Sud wurde mit der Brewferm Top vergoren, also eine Hefe mit niedrigem EVG (liegt derzeit bei 68 % scheinbarer EVG). Hab wo gelesen, dass die Hefe in zweiter Führung immer höher vergärt. Wie viel würde Eurer Meinung nach de Top schaffen? 75 %? Und schafft die Top den hohen Alkoholgehalt?
Wie soll ich die Rasten fahren, um möglichst nicht ein zu mastiges Bier zu bekommen? (ich weiß, liegt an der Schüttung) Ich möchte es eher sehr alkoholhaltig und trocken - wie gesagt, ein Experiment.
Und natürlich, wieviel von dem Hefebodensatz aus dem Gäreimer soll ich für den neuen Sud verwenden?
Oder ist das alles Blödsinn und ich muss ne frische Hefe nehmen?
lg
Max