Ich mach mal einen neuen Faden auf, denn mit dem "Clan" das ich ursprünglich klonen wollte, hat das nun nicht mehr viel gemeinsam...
Ich nenne es mal "Happy Highlander".

Was ich vorhabe, ist ein schottisches "Wee Heavy", aber am leichtesten Ende des Spektrums.
Malzbetont, komplex, aber nicht süß, mit moderatem Alkoholgehalt bei maximaler Vollmundigkeit und gebotener Authentizität.
Ja ja, ich weiss...

Aber irgendwann muss ich ja mal ein völlig eigenes Rezept probieren.
Im Braumagazin habe ich gelesen, dass bis zu 25% Biscuit Malz typisch sind. Daher verzichte ich auf Wiener- oder Münchner Malz.
Hier der Output vom Müggeland Rechner, so wie ich das momentan plane (hätte alles da):
Ausschlagmenge: 24l
Stammwürze: 17.3°P
Alkohol: 6.9%vol
Bittere: 25IBU
Farbe: 63EBC
Schüttung:
4750g Maris Otter Pale Ale Fawcett (67%)
1500g Château Biscuit® (21%)
500g Amber Malt Fawcett (7%)
200g Crystal Malt 120-140 EBC aus UK (Hersteller aber unbekannt) (3%)
90g Special B Malz (1%)
90g Pale Chocolate Malt Fawcett (1%)
Maische:
7130g Schüttung Einmaischen bei 68°C. 120 Minuten Rast (jodnormal++).
Hopfen:
25g Fuggles Pellets 4.4%α zur Vorderwürze, 90min Kochen (9 IBU, 36%)
25g Fuggles Pellets 4.4%α 45min Kochen (10 IBU, 40%)
25g Fuggles Pellets 4.4%α 5min Kochen (6 IBU, 24%)
Hefe:
WYEAST 1728 Scottish Ale, Gärung bei 19-22°C
Kann das was werden oder sind da offenkundige Fehler drin?
Mir geht es bei diesem Rezept um komplexe Malz Aromen, Hefe und Hopfen sollten diesmal im Hintergrund bleiben.