Seite 1 von 1

Rezept Check: Scotch Ale (Wee Heavy Light)

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 01:18
von Tozzi
Servus zusammen,

Ich mach mal einen neuen Faden auf, denn mit dem "Clan" das ich ursprünglich klonen wollte, hat das nun nicht mehr viel gemeinsam...
Ich nenne es mal "Happy Highlander". :Smile

Was ich vorhabe, ist ein schottisches "Wee Heavy", aber am leichtesten Ende des Spektrums.
Malzbetont, komplex, aber nicht süß, mit moderatem Alkoholgehalt bei maximaler Vollmundigkeit und gebotener Authentizität.
Ja ja, ich weiss... :redhead
Aber irgendwann muss ich ja mal ein völlig eigenes Rezept probieren.
Im Braumagazin habe ich gelesen, dass bis zu 25% Biscuit Malz typisch sind. Daher verzichte ich auf Wiener- oder Münchner Malz.

Hier der Output vom Müggeland Rechner, so wie ich das momentan plane (hätte alles da):

Ausschlagmenge: 24l
Stammwürze: 17.3°P
Alkohol: 6.9%vol
Bittere: 25IBU
Farbe: 63EBC

Schüttung:
4750g Maris Otter Pale Ale Fawcett (67%)
1500g Château Biscuit® (21%)
500g Amber Malt Fawcett (7%)
200g Crystal Malt 120-140 EBC aus UK (Hersteller aber unbekannt) (3%)
90g Special B Malz (1%)
90g Pale Chocolate Malt Fawcett (1%)

Maische:
7130g Schüttung Einmaischen bei 68°C. 120 Minuten Rast (jodnormal++).

Hopfen:
25g Fuggles Pellets 4.4%α zur Vorderwürze, 90min Kochen (9 IBU, 36%)
25g Fuggles Pellets 4.4%α 45min Kochen (10 IBU, 40%)
25g Fuggles Pellets 4.4%α 5min Kochen (6 IBU, 24%)

Hefe:
WYEAST 1728 Scottish Ale, Gärung bei 19-22°C

Kann das was werden oder sind da offenkundige Fehler drin?
Mir geht es bei diesem Rezept um komplexe Malz Aromen, Hefe und Hopfen sollten diesmal im Hintergrund bleiben.

Re: Rezept Check: Scotch Ale (Wee Heavy Light)

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 02:36
von Blancblue
Das Special B kannst du dir eigentlich schenken, die 90g wirst du nicht wirklich schmecken. Wenn es sehr stilecht sein soll, dann das Cara weglassen und lange kochen bzw. zusätzlich mit einem Tauchsieder arbeiten. Ein Hauch Peated Malt könnte spannend sein, aber wirklich nur 1-2%.

Ansonsten eher Richtung 67 Grad gehen, sonst wird es zu süß - oder auf 30 ibu gehen. Absteigende Infusion könnte der Malzigkeit/Karamell auch gut tun, also bei 72 Grad einmaischen und dann auf 65 Grad fallen lassen.

Fuggles passt und die Hefe auch.

Re: Rezept Check: Scotch Ale (Wee Heavy Light)

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 18:00
von Tozzi
Super, danke für die Tipps!
Ich denke, ich werde das mit der absteigenden Infusion mal versuchen. :thumbup

Re: Rezept Check: Scotch Ale (Wee Heavy Light)

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 20:25
von rakader
Frage hierzu: Temperatur 72°C +Temperaturanpassung Malz = 77,8°C oder wirklich 72°C? …und dann auf 65°C (Maltoserast) absinken lassen?

Grüße
Radulph

Re: Rezept Check: Scotch Ale (Wee Heavy Light)

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 23:34
von Tozzi
Der Faden ist schon sehr alt, ich habe das letztlich mit gutem Ergebnis ganz schlicht mit herkömmlicher aufsteigender Infusion gebraut.
64˚C, 67˚C, 72˚C, im BM50.
Als ich diesen Thread erstellt habe hatte ich noch jede Menge Flausen im Kopf...

Re: Rezept Check: Scotch Ale (Wee Heavy Light)

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 23:39
von rakader
Danke Dir, und ich dachte irgendeinen kruden Trend verpasst zu haben.

Cheers
Radulph