Seite 1 von 1

Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 10:22
von Ursus007
Ozapft is',

am Samstag war‘s nun endlich mal wieder soweit, Brautag. Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass dieser ein besonderer werden sollte, war es auch. Denn mit dabei zur moralischen und tatkräftigen Unterstützung waren mein Spezl, sein Sohn und ein Brauer aus einer namhaften und weltweit bekannten Münchner Brauerei. Da galt es also, sich zu konzentrieren.

Als Fazit kann ich aber vor der Bilderfolge schon sagen: Es lief alles tipp-topp. Der Münchner Brauer war ein super netter Kerl, hat letztendlich gemeint: Du machst das genau so, wie wir im Großen. Allerdings haben wir auch ein paar Unterschiede festgestellt. Nicht nur in der Größe, auch im Verfahren. Aber Bier wird’s bei denen und bei mir auch. Er hatte auch eine unfiltrierte Zwicklprobe seines ansonsten für den Verkauf filtrierten Bieres dabei: Seeehr lecker, könnte man sich dran gewöhnen!

Und wir haben einen neuen Brauer-T-Shirt-Spruch entwickelt. Auf dem nächsten Brauershirt steht nicht „Ich bin cool.“, da steht „Ich bin untergärig.“ Der Experte weiß dann gleich Bescheid, 98,5% der Bevölkerung wird’s aber erstmal nicht verstehen … tja ...

Ziel des Tages war das Bairisch-Mandarin Hell von MMuM, was bei mir mit Bavarian Mandarin Hell etikettiert werden wird.

Aber nun seht selbst:

(Fast) all stuff:
BMH_01.jpg
BMH_01.jpg (129.1 KiB) 9648 mal betrachtet
Maische rühren (Wozu hat man denn Helfer ...):
BMH_02.jpg
BMH_02.jpg (92.73 KiB) 9648 mal betrachtet
Jodprobe (war erstaunlich schnell neutral):
BMH_04.jpg
BMH_04.jpg (35.56 KiB) 9648 mal betrachtet
Anschwänzen:
BMH_03.jpg
BMH_03.jpg (70.34 KiB) 9648 mal betrachtet
Bio-Mandarina Bavaria.
BMH_05.jpg
BMH_05.jpg (55.8 KiB) 9648 mal betrachtet
ProBIER:
BMH_06.jpg
BMH_06.jpg (75.69 KiB) 9648 mal betrachtet
ProBROT :Bigsmile (mein erstes halbwegs vernünftiges selbstgebackenes Sauerteigbrot mit Treber, einer Hand voll Melanoidinmalz und Schlenkerla Rauchbier. Sehr herzhaft und am besten nur mit Butter und Salz:
BMH_07.jpg
BMH_07.jpg (122.96 KiB) 9648 mal betrachtet
Sud zum Kochen aufheizen (inkl. Tauchsieder):
BMH_08.jpg
BMH_08.jpg (100.09 KiB) 9648 mal betrachtet
Hopfen-Fee :P :
BMH_09.jpg
BMH_09.jpg (91.43 KiB) 9648 mal betrachtet
Hefe aufwecken ...
BMH_10.jpg
BMH_10.jpg (103.26 KiB) 9648 mal betrachtet
Kühlspirale abkochen
BMH_11.jpg
BMH_11.jpg (121.21 KiB) 9648 mal betrachtet
Das Kühlwasser hab ich gleich für den Pool meiner Jungs genutzt:
BMH_12.jpg
BMH_12.jpg (112.51 KiB) 9648 mal betrachtet
Notti geht ab ...
BMH_13.jpg
BMH_13.jpg (84.47 KiB) 9648 mal betrachtet
In Bayern sagt man: Bapperl.
BMH_eti.jpg
BMH_eti.jpg (204.74 KiB) 9427 mal betrachtet
Der Sohn meines Spezls ist jetzt auch angefixt. Aber da er bei der freiwill. Feuerwehr ist, will ich ihm die 20l-Klasse ausreden. Damit kommt er nicht weit ...

Fazit 2: Wird wiederholt!

Viele Grüße,

Ursus

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 11:25
von holledauer
Schöner Bericht :thumbup

Habe am Samstag das gleiche gebraut - 120 Liter :P
Dummerweise hatte ich keine Nott mehr daheim, obwohl ich meine, ich hab noch eine.
Habe dann auf die Gutmann-Erntehefe zurückgreifen müßen.

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 11:47
von Ursus007
Hi Martin,

uhhh, die Gutmann ... ???

Ich hatte neulich eine Schwarze Weisse mit der Gutmann gebraut, die war deutlich gutmannig schmeckbar. Ob die jetzt für dieses Bier passt ... ich hätte die eher nicht genommen, könnte mir vorstellen, dass sie den MandBav. etwas in den Hintergrund drückt oder überdeckt. Da ist mir hierfür was neutrales lieber. Aber ich wollte ja Richtung Helles gehen (obwohl das ja strenggenommen auch ug hätte sein müssen), da ist mir die Notti sympathischer.

Aber was soll's, dann hast Du eben ein Bairisch Mandarin Weizen. Das hatte ich in meiner Anfangszeit mal, war sehr lecker.

Servus,

Ursus

PS: Immer eine Notfall-Notti rumliegen haben ...

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 13:02
von holledauer
Servus,

ob es jetzt ein Weißbier wird mit dem geringen Anteil WeMa bezweifle ich mal.

Aber du hast schon recht. Hatte aber keine andere Chance. Als ich die Hefe aufwecken wollte kam die Große Überraschung: nur noch Weißbier-Hefe im Haus :Ahh :Devil :Devil :Devil :Devil :Devil :Devil :Devil

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 13:12
von Ursus007
holledauer hat geschrieben:... ob es jetzt ein Weißbier wird mit dem geringen Anteil WeMa bezweifle ich mal. ...
Auch wieder wahr ...
Oder was muss in der Schüttung sein, damit die Weizenhefe Banane erzeugt?
Andersrum gefragt: Wird durch das Fehlen (oder den geringeren Anteil) von WeiMa keine (bzw. weniger) Banane erzeugt?
Ich denke schon, also wird's passen.

Interessant: Weizenlose(-arme) Schüttung mit Weizenhefe zu verknuspern ... :Grübel

Edit: Typos ..

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 13:52
von holledauer
Für Banane braucht man angeblich einen Schüttungsanteil vom Weizen von >60%.
Wir werden sehen :Grübel

Hab mal ein Kellerbier gebraut. Auch ein bisschen Weizen mit drinnen und ebenfalls mit der Gutmann vorgoren.
War hervorragend. :Pulpfiction

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 13:56
von Ladeberger
holledauer hat geschrieben:Für Banane braucht man angeblich einen Schüttungsanteil vom Weizen von >60%.
Hohe Weizenanteile können für die Banane zuträglich sein, sind aber absolut keine Bedingung. Letzlich hängt es von Hefe und Gärführung ab. Selbst 100% Gerstenmalz werden bei klassischer Gärführung mit Weißbierhefe ein stiltypisches Ergebnis produzieren.

Gruß
Andy

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 22:35
von hyper472
holledauer hat geschrieben:Servus,

ob es jetzt ein Weißbier wird mit dem geringen Anteil WeMa bezweifle ich mal.

Aber du hast schon recht. Hatte aber keine andere Chance. Als ich die Hefe aufwecken wollte kam die Große Überraschung: nur noch Weißbier-Hefe im Haus :Ahh :Devil :Devil :Devil :Devil :Devil :Devil :Devil
Wird halt ein hopfenbetontes Dampfbier - das steht bei mir auch noch auf dem Plan für den Sommer. Ich habe es schon mal gebraut, und wenn es beim nächsten Sud wieder lecker schmeckt stelle ich das Rezept bei MMum ein.

Viele Grüße, Henning

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 23:00
von wwwcom
Warum Dampfbier?

Ach ja glückwunsch Spasskrapfen zu dem Rezept.

Gruß Manu

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2016, 01:11
von brandenburger01
Habe das gleiche Rezept etwas abgewandelt nun schon drei mal gebraut. War immer wieder ein Erfolg. Den letzten Sud habe ich geteilt und 24l mit Mistral gestopft und mit W68 vergoren. Diese Version ist absolut würzig und geschmacklich super interessant geworden. Trotz Weißbierhefe ist es ein charakterstarkes Bier mit super Geschmack und Geruch geworden. Die anderen ⅔ des Sudes habe ich mit der W177 Kölschhefe obergärig angesetzt. Der charakteristische Geschmack des Hopfens (Mandarina Bavaria) kommt sehr gut zur Geltung, nicht zuletzt durch das Stopfen mit 5gr pro Liter.
Dank an Spasskrapfen für die Grundlage dieses Rezeptes!

viele Grüße
Sören

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2016, 22:46
von hyper472
wwwcom hat geschrieben:Warum Dampfbier?

Ach ja glückwunsch Spasskrapfen zu dem Rezept.

Gruß Manu
Dampfbier:
viewtopic.php?f=17&t=7181&hilit=dampfbier

Aber auch ich werde beim nächsten Mal etwas mehr IBUs ansetzen.

Viele Grüße, Henning

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 16:22
von Ursus007
So, weiter mit dem Getränk:

Nach der HG und einem REs von 2°P (EVG=80%) hab ich das Bier umgeschlaucht in meine 2 Behälter, die in den Kühli passen. 2 Tage Cold Crush.
BMH_14.jpg
BMH_14.jpg (104.86 KiB) 8942 mal betrachtet
Letztenendes muß ich sagen, nach 2 Tagen bei ca. 0°C ist das Bier sehr trüb, ich hätte mir etwas mehr Klärung gewünscht. Was mir allerdings positiv auffällt, ist, dass die Hopfenharze, die nach der HG auf dem Jungbier oben schwammen, sämtliche sehr gut sedimentiert sind. Hier hätte ich wahrscheinlich nochmal mit Gelatine arbeiten können, naja das nächste Mal vielleicht.

Dann mit Karbozucker vermengen und abfüllen in die Flaschen. Hier die großen, die nicht in die Tragerl passen, die anderen werden im Tragerl stehend befüllt und bekommen gleich ihr Deckelchen lose aufgelegt.
BMH_15.JPG
Um Euch mit Fotos zu versorgen, habe ich das Abfüllröhrchen in eine Flasche gestellt und darauf geachtet, dass das Ventil geschlossen ist. Dann bin ich die Kamera suchen gegangen. Als ich wieder im Keller war, stand die Flasche in einem See. Was war passiert: Das Abfüllröhrchen hatte einen Riß der Länge nach. Gut, dass ich noch eins vorrätig hatte.
BMH_16.JPG
BMH_16.JPG (244.47 KiB) 8942 mal betrachtet
Aber Frage an die Cold Crusher: Laßt Ihr das Bier vor dem Abfüllen erst auf Zimmertemp. temperieren? Ich diesmal nicht, hatte dann lauter nasse Flaschen, weil alles voll mit Kondenswasser war.

Als alles abgefüllt war, nahm ich - wie immer - je 4...5 Flaschen mit aufgelegtem KK und stellte sie der Reihe nach vor mich auf. Und dann Schwups-schwups-schwups-schwups-und-schwups sind 5 Flaschen verkorkt.
BMH_17.JPG
Und die paar Bügelflaschen bekommen noch eine Markierung aufgeklebt.
BMH_18.JPG
BMH_18.JPG (103.82 KiB) 8942 mal betrachtet
Jetzt heißt es wieder warten bis die NG durch ist.

Der am Brautag anwesende Brauer hat auch schon zugesagt, dieses Bier in seinem Labor untersuchen und vermessen zu lassen. Bin gespannt, auf welche Werte er da kommt.

Etiketten sind auch schon gedruckt, damit gehts aber morgen erst weiter.

To be continued ...

Ursus

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 22:23
von Ursus007
Grosser und kleiner Bruder. Beide sind echte Flaschen ... : :-)

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 20:58
von Imperialist
Hallo,
mich würde mal interessieren was du da für zwei Behälter hast, in die du umgeschlaucht hast. So etwas in der Art könnte ich wahrscheinlich auch gebrauchen.
Danke!

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 10:14
von Ursus007
Imperialist hat geschrieben:Hallo,
mich würde mal interessieren was du da für zwei Behälter hast, in die du umgeschlaucht hast. So etwas in der Art könnte ich wahrscheinlich auch gebrauchen.
Danke!
Schau mal beim Campingbedarf: Das sind Trinkwasserkanister, also lebensmittelecht. Heißwürzebeständig weiß ich nicht, aber ich seihe in einen anderen Behälter, kühle da runter und fülle dann nochmal hier hinein um. Gibt's in verschiedenen Größen und auch Formen (auch flacher oder in Richtung würfelförmig), in meinen Kühli passen perfekt zwei á 16l. Entweder zur Hauptgärung UG oder eben zum cold crush für in einem anderen Gärbehälter obergärig vergorene Jungbiere.

Ursus

Edit: Suchbegriff für diverse Camping-Internetshops: Weithalskanister.

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 14:03
von PsychoBrew
Hi,
Sehr schöne Dokumentation! Ich habe nur eine kleine Frage: Woher hast du die Bildchen auf deinem Ettiket links(Trinktemperatur und ähnliches)?
Finde ich sehr cool würde ich bei meinen Ettiketten gerne angeben :Bigsmile

:Drink Jannik

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 14:46
von Ursus007
PsychoBrew hat geschrieben:Woher hast du die Bildchen auf deinem Ettiket links(Trinktemperatur und ähnliches)?
Such mal im Forum (ggf. auch im alten) nach "Piktogramm".

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 16:00
von PsychoBrew
Habe es im alten Forum gefunden! Danke wusste nicht nach was ich suchen sollte :D

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 22:44
von hyper472
Ursus007 hat geschrieben:Grosser und kleiner Bruder. Beide sind echte Flaschen ... : :-)
Das wird Dir bald eine Leere sein!

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 17:39
von Ursus007
hyper472 hat geschrieben:
Ursus007 hat geschrieben:Grosser und kleiner Bruder. Beide sind echte Flaschen ... : :-)
Das wird Dir bald eine Leere sein!
Gut gekontert!!! :Drink
Meine Antwort: Leider!!! :puzz
Aber das Gute daran: Nach dem Brauen ist vor dem Brauen!!! :thumbsup

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 22:12
von Ursus007
So, heute erster Test: vielversprechend, aber noch nicht ausgereift.
image.jpeg

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 14:46
von Ursus007
Update:
Inzwischen richtig gut geworden. Nur leider aus dem Kühlschrank bei 7°C noch ein wenig kältetrüb (aber kompletto klar, wenn eine Flasche einen Tag bei Zimmertemp. steht). Aber das schmeckt man nicht ... ;-)

Bei der angenehmen Fruchtigkeit weiß ich nicht, ob es vom Mand. Bav. oder von der Notti@(19 ... 20°C) kommt. Jedenfalls sehr lecker.

Das nächste Mal brau ich das ug mit der 34/70. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht (also genau mit diesem Rezept)?

Ursus

PS: Die Hopfenfee von meinem Brautag heißt übrigens Feelix. Äähh, ich meine: Felix. Und ich hab ihn infiziert ... braut jetzt auch. Yeah!

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 19:16
von brandenburger01
Hallo Ursus,

habe das genau dieses Rezept beim ersten Mal mit der 34/70 angesetzt. Der Geschmack des Hopfens kam dabei sehr typisch zum Vorschein. Es wurde ein sehr klares Bier. Seither habe ich es ein weiteres Mal mit der34/70 gebraut- aktuell- weil ich im Sommer nicht kalt vergären kann mit der W177 (Kölsch und Alehefe von Weihenstephan).

viele Grüße
Sören

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Freitag 12. August 2016, 10:51
von Ursus007
brandenburger01 hat geschrieben:Hallo Ursus,

habe das genau dieses Rezept beim ersten Mal mit der 34/70 angesetzt. Der Geschmack des Hopfens kam dabei sehr typisch zum Vorschein. Es wurde ein sehr klares Bier. Seither habe ich es ein weiteres Mal mit der34/70 gebraut- aktuell- weil ich im Sommer nicht kalt vergären kann mit der W177 (Kölsch und Alehefe von Weihenstephan).

viele Grüße
Sören
Super, danke Sören. :Drink Das wollte ich hören. Ich kann kalt vergären, aber muß erst Zutaten bestellen und zuvor meine anderen geplanten Rezepte verbrauen. Aber das MBH(ug) kommt auf die Liste!

Ursus

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Montag 9. Juni 2025, 17:15
Hallo Ursus

kannst Du mir das Braurezept per Mail zukommen lassen oder einen Link auf das Rezept hier posten?

Im übrigen eine schöne Doku des Biers.

Viele Grüße
Peter

Re: Bavarian Mandarin Hell

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2025, 13:39
von dertommi
[email protected] hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 17:15 kannst Du mir das Braurezept per Mail zukommen lassen oder einen Link auf das Rezept hier posten?
Hi Peter,

das Rezept ist bei MMum gelistet: klick mich

Grüße
Tommi