Seite 1 von 1
Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel?
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 14:43
von mavro
Hallo zusammen,
die Stellen, an denen ich meinen Gäreimer hinstellen kann, sind für viele obergärige Biersorten zu kalt und leider haben die Räume keine Heizung.
Damit ich die ideale (etwas höhere) Temperatur für den Gärprozess herstellen kann, habe ich folgende Optionen im Kopf.
Welche haltet Ihr für die beste?
(Bei allen würde ich ein Thermostat davor schalten)
1. Heizmatte mit Abstandshalter unter den Gäreimer
https://www.amazon.de/Terrarium-Heizmat ... +terrarium
2. Heizkissen mit Abstandshalter unter den Gäreimer
https://www.amazon.de/Beurer-255-01-HK- ... urer+HK+25
3. Infrarot Wärmestrahler in die Nähe des Gäreimers stellen
https://www.amazon.de/dp/B007AZPEOU/ref ... 0ZNR9YBAYI
4. Wärmekabel um den Gäreimer legen
https://www.amazon.de/Trixie-76082-Heiz ... =heizkabel
VG, Andreas
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 14:50
von Bierwisch
Wieviel Liter?
Ich benutze bei meinen Saison-Bieren einen Aquarienheizstab mit 300 Watt für die Vergärung von ca. 50 Litern. Der schafft es zwar nicht, das komplette Gärgefäß auf Temperatur zu bringen, aber es reicht trotzdem aus - man sieht es ja am Vergärgrad.
Gruß,
Bierwisch
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 14:51
von hubschu
Hallo Andreas
Ich kenne mich mit Heizmatten usw. nicht besonders gut aus, leider.
Bei Polineli gibt es ein "Wärmende Manschette"
https://www.polsinelli.it/de/w%C3%A4rme ... e-P193.htm
ev. ist dies die Lösung Nr.5
Gruss
Marco
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 15:00
von Albwoiza
Hallo Andreas,
welche Temperatur hat den dein Kellerraum?
Gruß Jürgen
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 15:01
von Zuckerpilz
Hallo Andreas,
ich benutze eine Heizplatte für Geflügeltränken (
Kerbl 70237 Heizplatte für Geflügeltränken), die ich sehr empfehlen kann. Ein Gäreimer passt mit ca. 30cm Durchmesser ziemlich genau drauf. Das Ding ist auch stabil genug für einen vollem Gäreimer (ich habe da auch ein OK von der Firma Kerbel auf Nachfrage bekommen). Ich isoliere meinen Eimer zusätzlich mit einer Isomatte, damit muss die Platte kaum laufen um die Gärtemperatur ein paar Grad über Raumtemperatur zu halten.
Viele Grüße - Flo
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 15:18
von mavro
Hi,
ich lasse ca. 20 Liter im 30l-Gäreimer gären.
Mein Keller hat zurzeit 17-19 Grad
ein aktuelles Beispiel: Mein aktuell in der Gärung befindliches Weizen hat laut aufgeklebtem Thermometer 20 Grad. Ich hätte aber gerne 22-24 Grad, um auch Esther-Aromen zu bekommen.
VG, Andreas
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 15:28
von Albwoiza
Dann ist die Temperaturdifferenz ja nicht so groß.
Da würde eine große Kiste aus Styroporplatten reichen. Dann noch zwei oder drei Glühbirnen
mit 100 Watt rein und die über einen Regler ansteuern. Dann heizt du nicht den ganzen Kellerraum mit.
Gruß Jürgen
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 15:29
von mavro
schaden die UV-Strahlen der Glühbirnen dem Bier nicht?
(Daher meine Infrarot-Variante)
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 17:09
von okris
http://www.ebay.de/itm/231993867022
Für Wasserbettheizungen gibt es offenbar keinen Gebrauchtmarkt. Sehr billig zu bekommen.
Gruß okris.
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 17:17
von Boludo
mavro hat geschrieben:Hi,
ich lasse ca. 20 Liter im 30l-Gäreimer gären.
Mein Keller hat zurzeit 17-19 Grad
ein aktuelles Beispiel: Mein aktuell in der Gärung befindliches Weizen hat laut aufgeklebtem Thermometer 20 Grad. Ich hätte aber gerne 22-24 Grad, um auch Esther-Aromen zu bekommen.
VG, Andreas
Mehr Ester bedeutet nicht automatisch bessere Aromen. Ich halte nicht viel von so warm vergorenen Hefeweizen.
Stefan
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Freitag 8. Juli 2016, 07:01
von Flothe
Eigentlich hat dein Keller mit 17-19 °C die ideale Temperatur für OG Biere. Braust du denn nur Weizen? Oder kannst du nicht ab und zu mal die Weizensude dann in der Wohnung vergären?
Meine nur um dir den Driss mit Heizung und Temperaturregelung zu sparen.
LG Florian
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Freitag 8. Juli 2016, 09:58
von sycorax
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Freitag 8. Juli 2016, 10:01
von Tudo
Hallo,
Ich benutze bei meinen Saison-Bieren einen Aquarienheizstab mit 300 Watt für die Vergärung von ca. 50 Litern
So mache ich es auch. Im isolierten Gärbottich reicht der für 180 Liter bei 10 Grad Außentemperatur.
Viele Grüße,
Udo
Re: Gärtemperatur regeln - Heizmatte/-kissen/-stahler/-kabel
Verfasst: Freitag 8. Juli 2016, 11:42
von mavro
Hi,
danke für Eure tollen und schnellen Rückmeldungen!
@Flothe: Nein, ich braue auch andere OG-Biere, nicht nur Weizen. Bei manchen ist die Gärtemperatur in Ordnung, aber manche davon brauchen ein paar Grad mehr. In anderen Räumen geht es leider nicht. Daher meine Fragen zum Thema "Temperatur".
Eine Frage:
@Bierwisch und Udo:
- D.h., Ihr lasst den Aquarienheizstab wären der gesamten Gärdauer im Gärbottisch in der Flüssigkeit stehen und angeschaltet?
- Ab wann macht Ihr das denn? Nachdem die erste heiße Phase der Hauptgärung vorüber ist (also so am 2., 3. Tag)?
VG, Andreas