Die 60 min Rast war pure Idiotie, keine Ahnung wie ich auf den Blödsinn gekommen bin.

Ich glaube das hab ich irgendwo mal in einem alten Thread hier im Forum gelesen, wo es um Roggenbier und Glucanase-Rast ging.
Die Idee hinter dem Haferflockenanteil von 25 % war aber nicht ein ultra cremiges Bier zu produzieren sondern einfach, ein Bier mit hohem Haferanteil zu machen und schauen, wie das genau schmeckt, wie verhält es sich beim Läutern, etc. Ein Experimentalsud zum Lernen so zu sagen. Darum wars auch nur ein Kleinsud mit dem Ergebnis von 5 Litern Bier.
Ich möchte das ganze am WE wiederholen und an ein paar Schrauben drehen um zu sehen, wie es dann wird. Sozusagen ein Feldversuch.
Die Frage ist, brauche ich bei dem Haferflockenanteil von 25 % die Glucanase-Rast? Das letzte mal hab ich mit dem Küchensieb gebraut, diesmal würde ich das ganze gerne in den Braumeister 10 schmeißen.
Eine zusätzliche Eiweißrast von 10 min hätte ich gefahren wegen FAN-Gehalt der Würze.
@Markus: was wäre bei Gerstenflocken der Unterschied zum Hafer?